Am 26.12.2024 fand eine Inklusive Messe an Weihnachten statt, auch wo Ralf Schmitz nicht dabei ist. Wir haben es trotzdem weiter geführt. Eigentlich war die Vertretung der Pfarrer Jan Lehmann. Aber er war krank und so konnten wir schnell noch jemand anderen finden, den Pfarrer Kieren-Ehses. Es war eine schöne Messe. Vielen Dank an das Inklusionsteam für die Vorbereitung, ebenfalls auch vielen Dank an das sredna-Team.
Archiv der Kategorie: glauben & leben lernen
Wortgottesfeier an Heiligabend am 24.12.2024 im Kulturzentrum in Eidenborn
Dieses Jahr hielten wir eine Wortgottesfeier an Heiligabend im Kulturzentrum in Eidenborn. Ohne Ralf dieses Jahr? Ja, wir wollten trotzdem ein Wortgottesfeier machen. Gebärdenchor hat mitgemacht. Caroline Welter hat mit gebärdet.
Es war eine sehr schöne Feier, vielen Dank an alle, die mit geholfen, mit gebaut, mit gestaltet haben und auch vielen Dank an das Gebärdenchor.
Adventsfeier KGV St. Josef und Ökumenische Gottesdienst mit Friedenslicht von Bethlehem in Koblenz am 15.12.2024
An diesem Tag haben wir, KGV St. Josef Koblenz, wieder eine Adventsfeier im Ristorante Kolpinghaus gehabt. Es waren viele Leute dabei.
Wortgottesfeier zum Hl. Lucia nach der Weihnachtsfeier Seniorentreffen am 13.12.2024
Nach langer Überlegung und Absprache mit Beate Reichertz und Daniel Beinhoff haben sie entschieden und eine Wortgottesfeier zum Hl. Lucia vorbereitet und gehalten.
Beate Reichertz und Rolf Reichertz haben 1 Tag voher zusammen Lucia-Gebäck gebacken. Weiterlesen
Advents-Nachmittag am 07.12.2024 im Kulturzentrum in Eidenborn
… hoffend leben – Die Ostertage 2024 in Herz-Jesu-Kirche, TRIER
KOMMT NOCH: „Der Kreuzweg“ mit Jomi am 24. März in Siersburg
GEWESEN: Inklusive Messe: Segen für mich – für dich – für uns am 28. Januar in Trier

Eröffnung Adveniat-Aktion 2022 am 27.11.2022
Wann? 27.11.2022, 10 Uhr
Domradio überträgt mit Übersetzung in Gebärdensprache – www.domradio.de
Direkt-Link: >>hier klicken<<
Fronleichnam in Zeiten von Corona
In diesem Jahr ist Vieles anders. Die Coronakrise stellt uns vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig gibt es kreative Ideen, im Gebet miteinander verbunden zu sein ohne persönliche Treffen.
An Fronleichnam werden immer die Straßen festlich geschmückt, es gibt bunte Blumenteppiche und eine Prozession. Wir zeigen an Fronleichnam unseren Glauben an Jesus öffentlich.
Wie kann das gehen, wenn man sich nicht treffen darf? Und vor allem: Wie können Gläubige Gottesdienst mitfeiern, wenn sie kein Internet haben? Weiterlesen