Wann? 27.11.2022, 10 Uhr
Domradio überträgt mit Übersetzung in Gebärdensprache – www.domradio.de
Direkt-Link: >>hier klicken<<
Wann? 27.11.2022, 10 Uhr
Domradio überträgt mit Übersetzung in Gebärdensprache – www.domradio.de
Direkt-Link: >>hier klicken<<
Gebet über die Zweige
Allmächtiger Gott, segne diese grünen Zweige.
Sie sind ein Zeichen des Lebens und der Hoffnung.
Mit ihnen ehren wir Jesus von Nazareth,
mit dem Deine Herrschaft angebrochen ist.
Stärke und ermutige uns,
deinem Sohn zu folgen
in unserem Leben und in der Welt, in der wir leben.
Darum bitten wir durch ihn, Christus, unsern Herrn.
Mehr sieht Ihr bei Homepage: taub-und-katholisch!
Gottesdienste fallen aus – aber die Kirchen sind geöffnet zum Beten, Kerzenanzünden…
Hier findet Ihr weitere verschiedene Möglichkeiten und Ideen – Alternative Gottesdienste
Schaut Ihr bitte regelmäßig unter: www.taub-unt-katholisch.de
Dort posten wir nach und nach.
Lauschtouren in Gebärdensprache
Geführte Outdoor-Erlebnistouren mit DGS-Videos
Erstmalig wurden die deutschlandweit bekannten Lauschtouren im Saarland nun auch in Gebärdensprache produziert. Auf Initiative des Netzwerk Hören im Saarland sind insgesamt acht Lauschtouren in der Biosphäre Bliesgau entstanden, die ab sofort zur Verfügung stehen. Die Audioguides erzählen unterhaltsam und persönlich die Geschichten von vor Ort, stellen kurzweilig Sehenswürdigkeiten vor und lenken den Blick auf unentdeckte Details. Auf der Lauschtour lösen sich die Gebärdenvideos per GPS unterwegs automatisch aus. Das eigene Smartphone vibriert, wenn der Benutzer an einem Lauschpunkt angekommen ist. Das neue Informationsvideo des Netzwerk Hören zeigt, wie die Lauschtouren in Gebärdensprache funktionieren: https://www.youtube.com/watch?v=E_edi-tCC8w
Hier, Flyer zum Ausdrucken!
Samstag, 20. Juli, 15 Uhr
Um angemessene Kleidung wird gebeten. Mode für besondere Anlässe von 1770 bis heute
Führung von Patricia Otschik mit Gebärdendolmetscher Michael Schmauder-Reichert
Eintritt: € 6,-
Was soll man bloß anziehen? Mit einer Sonderausstellung widmet sich das Stadtmuseum einem Thema, das bis heute aktuell ist: Anhand historischer Kleidungsstücke von 1770 bis heute zeichnet die Ausstellung nach, wie sich Dresscodes und die Idee von „angemessener Kleidung“ über die Jahrhunderte verändert haben. Von Taufkleidchen bis Trauermode spannen die Exponate den Bogen durch ein ganzes Leben und veranschaulichen die Kleiderordnungen, die zu verschiedenen Zeiten herrschten. Neben Kleidern berühmter Designer wir Dior oder Oestergaard wird auch Arbeits- und Notkleidung gezeigt – etwa ein Brautkleid aus Fallschirmseide. Am 20. Juli, 15 Uhr, bietet das Stadtmuseum einen Rundgang für hörgeschädigte BesucherInnen an. Die Führung von Patricia Otschik wird von Michael Schmauder-Reichert in Gebärdensprache übersetzt, der Eintritt beträgt € 6,-.
Abbildung: Ausstellungsmotiv „Um angemessene Kleidung wird gebeten“. © Stadtmuseum Simeonstift
Samstag, 16. November, 15 Uhr
Stadtgeschichte erleben. Führung in Gebärdensprache
Museumsrundgang mit Traudel Theisen
Eintritt: € 6,-
Stadtgeschichte in einer Führung unmittelbar erleben – das ist für hörgeschädigte Besucherinnen und Besucher oftmals kaum möglich. In einer speziellen Veranstaltung für Museumsbesucher mit eingeschränktem Gehör bietet die hörgeschädigte Gästeführerin Traudel Theisen eine Führung in Gebärdensprache an. Der Rundgang beleuchtet die bewegte Geschichte der Stadt Trier – von der einstigen römischen Kaiserresidenz über das Mittelalter bis hin zu wichtigen Entwicklungen der Neuzeit und Gegenwart. Die Führung am Samstag, 16. November, beginnt um 15 Uhr und dauert ungefähr eine Stunde, der Eintritt beträgt € 6,-.
Abbildung: Gebärdensprachführung mit Traudel Theisen © Stadtmuseum Simeonstift
Und wieder war es soweit. Der Barfußpfad in Bad Sobernheim ist insgesamt 3500 m lang. Auf geht´s bei sonnigem Wetter ins große Abenteuer für Klein und Groß. Weiterlesen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Datenschutzhinweise
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.