7. Juni, 20:30 Uhr: „tisch_gespräch“ mit der Trierer Aidshilfe
„Wenn Wege sich KREUZen…“
Zum zweiten Mal begeht die Trierer Aidshilfe ihre Solidaritätsnacht in Herz Jesu. Räumlich sind die beiden durch die Nikolausstraße verbunden.
Auch wenn die Solidaritätsnacht ursprünglich von Christinnen und Christen ins Leben gerufen wurde, so hatten es Aidshilfe und die offizielle (katholische) Kirche miteinander nicht einfach. Verhütung war dabei eines der größten Konfliktthemen.
Im letzten Jahr haben sich die Wege der Aidshilfe und der Herz-Jesu-Kirche gekreuzt, genauer gesagt die Wege der Menschen, die für die beiden Institutionen stehen. Sie sind einige Schritte gemeinsam gegangen.
Bei „Bananenbrot“, Sprudel, Cocktails und mehr soll das Gespräch durch Bernd Geller (Aidshilfe) und Ralf Schmitz (Herz Jesu) fortgesetzt werden.
Die Teilnehmer*innen sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Zusammen mit musikalische Unterbrechungen wird es ein interessanter Abend.
Die Solidaritätsnacht endet mit dem Entzünden der roten Erinnerungslichter in Form einer Schleife, auf den Stufen vor der Tür. Die Solidaritätsaktion kommt dem HOPE-Projekt des Trierer Priesters Stefan Hippler in Kapstadt und der Präventionsarbeit der Trierer Aidshilfe in Schulen zugute.
mit GebärdensprachdolmetscherIn.
10 Jahre Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier – Glückwünsche und Antwort
Am 24. Mai 2009 wurde Bischof Dr. Stephan Ackermann in sein Amt als Bischof von Trier eingeführt. Am Tag vorher machte er eine Wallfahrt nach St. Matthias und kam auch am Pfarrhaus der KGG vorbei. Die Gehörlosen begrüßten ihn freundlich.
Zufällig waren wir 10 Jahre später zur PGR-Sitzung zusammen. Spontan schrieben wir ihm eine Glückwunschkarte….

Weiterlesen
Hl. Messe und Versammlung der KGV „Franz von Sales“ am 26. Mai in Trier
Messe, Versammlung und Vortrag – alles in der Kirche!

Weiterlesen
Wahlaufruf zu Europa am 26. Mai in Leichter Sprache
Hier zum Ausdrucken!
Aufruf der Kirchen zur Teilnahme an der Europawahl 2019 in Leichter Sprache: Hier zum Ausdrucken!
Anfang Mai haben wir uns daran erinnert, dass vor 10 Jahren die Behindertenrechts-Konvention der Vereinten Nationen unterschrieben wurde und Ende März für Deutschland in Kraft trat. Es ist schon einiges geschehen, aber es bleibt auch noch viel zu tun – bis alle Menschen unsere Gesellschaft und unsere Kirche mitgestalten können, so wie sie es wollen. Inklusion ist ein Recht – keine „Sozialleistung“.
Am nächsten Wochenende ist Europa- und Kommunalwahl.
Wir haben einen Link zu Informationen der Kirchen zur Europawahl in Leichter Sprache: https://web.kgg-trier.de/wahlaufruf-zu-europa-in-leichter-sprache/15585/
In Rheinland-Pfalz und im Saarland werden auch die Stadt- Gemeinde- und Ortsbeiräte neu gewählt. Gehörlose, geht zur Wahl!
Video in Leichter Sprache zur Kommunalwahl gibt es hier!
Bitte prüft genau:
Wer will eine offene, freie, solidarische und menschliche Gesellschaft, in der die Starken gefördert und die Schwachen unterstützt werden? Wer unterstützt eine echte Inklusion?
Wer will die Rechte von Minderheiten einschränken, wer will, dass nur die Mehrheit unterstützt wird?
Prüft es genau, redet darüber – und dann: Wählt! Persönlich oder mit Briefwahl.

Viele Leuten denken: Wählen bringt doch nichts!
Das haben die Diktatoren auch gesagt…. Wenn viele so denken, bekommen Diktatoren wieder die Macht. Und wenn die anderen aufwachen, kann es zu spät sein.
Also: Wählt!
PGR-Frühjahrssitzung im Pfarrhaus-Garten am 25. Mai
Text folgt….
Stitung Anerkennung und Hilfe – Vortrag mit Gespräch in der Trierer Herz-Jesu-Kirche am 10. Mai, 15.00 Uhr

Am Freitag, 10. Mai fand das Seniorentreff im Pfarrhaus in Trier statt. Nach dem Mittagsessen gingen die Senioren in der Herz Jesu-Kirche. Dort gab Kaffee und Kuchen. Weitere Interessierte kamen dazu.
Frau Jacqueline Goldstein ist eine Mitarbeiterin von der Beratungs- und Anlaufstelle der Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ in Mainz. Sie war nach Trier gekommen und stellte die Stiftung vor.
Viele Leute mit der Behinderung haben damals im Internat, in einer Einrichtung oder in einer Pflegefamilie viel Unrecht erlitten. Auch haben viele schlechte oder wenig Bildung bekommen. Dafür wollen sich die großen Organisationen (Bund, Länder, Kirchen, Sozialverbände) entschuldigen. Deshalb haben sie zusammen die Stiftung gegründet. Frau Goldstein informierte, wie und wer den Antrag stellen kann. Anschliessend gab das Austausch und Erinnerung-Erzählungen. Mehr Informationen, siehe ganz unten!
(Text: Rebecca Mathes)
Hier die Infos zum Vortrag von Frau Goldstein zum Download
„Die Zukunft beginnt mit dir!“ Tag der Inklusion am 4. Mai in Trier
Weitere Fotos und Videos – Hier Klicken!
#MissionInklusion – Die Zukunft beginnt mit dir!
Am 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Protest für Gleichstellung ist immer noch wichtig und notwendig. Wir machen dabei mit. Auf unsere Weise.
In Herz Jesu zeigen wir: Inklusion geht!
Samstag, 4. Mai
12:00 Beginn, Begrüßung, Gebärdenlied, Mittagsgebet
12:30 Vorbereitung Mittagessen
14:00 Beginn des Trommel-Workshops
mit Sakiko Idei, Trier

Pause während des Workshops
16:30 auf_takt – Einstimmung auf die Messe
17:00 hoch_amt
Wer eine Djembe, einen Cajon oder ein anderes Instrument zum Trommeln hat, soll das bitte mitbringen!


Alle Elemente des Tages werden auch in Gebärdensprache angeboten bzw. übersetzt.
Gehörlose Menschen sind auch herzlich zum Trommeln eingeladen!
Anmeldung bis zum 1. Mai im Pfarrbüro der KGG
In Zusammenarbeit mit dem Projektteam „Inklusion“ des Dekanates Trier.
Ostermontag in Koblenz am 22. April
Am Ostermontag wurde in einem festlichen Gottesdienst die Auferstehung Jesu gefeiert.

Weiterlesen
Inklusive Ostertage 2019: „MENSCH, WO BIST DU?“
An Kar- und Ostertagen zum Thema „MENSCH, WO BIST DU?“ fanden interessante Programme statt. Es kamen viele Leute zu den Gottesdiensten am Gründonnerstag mit Abendmahl und Fußwaschung, am Karfreitag mit Gang durch Trierer Viertel und das spektakuläre Endprogramm am Ostersamstag, nämlich die Osternacht „Feier der Auferstehung Christi“ mit Taufen und Firmungen.
An Kar- und Ostertagen haben auch einige Gehörlose im Pfarrhaus übernachtet und das ganze Programm miterlebt.
Am Karfreitag haben die Gehörlosen Fürbitten erarbeitet. Diese Fürbitten war für die Station „Südbahnhof“ zum Gang im Trierer Viertel gedacht.
Am Samstag haben wir Osterkerzen gebastelt und zu Mittag für ca. 25 Personen gekocht, nämlich Nudeln mit Bolognese und Tomatensoße. Am Nachmittag war dann freie Verfügung, aber alle teilnehmende Gehörlose gingen in die Stadt und haben zum Schluss Eis gegessen bevor wir wieder ins Pfarrhaus gingen.
Am Sonntag gab es zum Abschluss Osterfrühstück draußen bei tollem Wetter. Jeder bekam ein Osterei, Osterlamm als Schokolade und paar Schokoladeneier. Danach ging es mit schöner Erinnerung an die Kar- und Ostertage an die Heimreise.
Text: Daniel Beinhoff
Gründonnerstag – Abendmahl und Fusswaschung
MACH WAS DRAUS – SEI ZUKUNFT! Fastenaktion MISEREOR 2019

Das Hilfswerk MISEREOR hat wieder viele Materialien für die Fastenaktion 2019 zusammengestellt. Viele sind untertitelt.
https://www.misereor.de/mitmachen/fastenaktion/



