19. bis 23. September: IEWG-Konferenz in Budapest/Ungarn

Hier das Interview mit Rebecca Mathes auf youtube. Die Fragen stellte Maria Fiebus:

Alle zwei Jahren findet die Konferenz der IEWG-(International Ecumenical Working Group = International Ökumenische Arbeitsgruppe) statt.

In diesem Jahr war sie in Budapest/Ungarn.
100 Teilnehmer mit verschiedenen Berufsgruppen, z. B. PfarrerInnen, Studenten, ehren-und hauptlichen MitarbeiterInnen aus der Gehörlosenseelsorge aus Europa und Afrika haben teilgenommen. Die Hauptthemen waren die Arbeit mit Taubblinden und die Ausbildung Gehörloser. Ich war im Auftrag  der Katholischen Gehörlosengemeinde im Bistum Trier dabei. Weiterlesen

„Stolpersteine“ erinnern an gehörlose Opfer der Nazi-Herrschaft – 8. September in Trier

Am 8. September wurden in Trier wieder einmal „Stolpersteine“ in einen Bürgersteig gelegt: diesmal in der Engelstraße, vor dem Eingang zum früheren Evangelischen Elisabeth-Krankenhaus.
Die Stolpersteine erinnern an Menschen, die von der Nazi-Herrschaft gequält und getötet wurden: Menschen mit jüdischem Glauben, anders Denkende, Sozialisten und Kommunisten, Roma und Sinti (die man früher „Zigeuner“ genannt hat) , Schwule und Lesben, viele andere mehr – und auch Menschen mit einer Behinderung, darunter gehörlose Menschen.  Weiterlesen

Religiöse Kinderwoche (inklusiv) in Dreilützow vom 29. Juli bis 7. August

Es war eine schöne interessante erfahrungsreiche Religiöse Kinderwoche im Schloss Dreilützow, ca. 30 km von Schwerin entfernt. Zur Kinderwoche mit insgesamt 75 Personen haben sich die 3 Gruppen zusammen getroffen, ausgetauscht, gespielt und Gottesdienste zusammen gefeiert. Die folgenden Gruppen haben daran teilgenommen: Gemeinde St. Matthias in Trier, Kath. Gehörlosengemeinde in Trier, Gemeinde in Huysburg (Sachsen-Anhalt). Weiterlesen

Interessante Vorträge rund um die Gesundheit: „montags-im-Mutterhaus-Trier“ – neue Reihe: August – Dezember 2016

Die erfolgreiche Vortrags-Reihe „montags im Mutterhaus“ wird fortgesetzt!
Hier sind die neuen Termine 29. August bis 12. Dezember 2016.
Das „Klinikum Mutterhaus Trier“ bezahlt wieder Gebärdensprach-Dolmetscher, wenn sich mindestens 8 gehörlose Menschen fest für einen Vortrag anmelden.
Hier der Flyer zum Ausdruck.
Bitte bis zum 15. August anmelden bei:
Norbert Herres
Das Klinikum Mutterhaus wird dann versuchen, DolmetscherInnen für die Vorträge zu finden, wenn sich mindestens 8 Personen fest angemeldet haben.
Weitere Infos hier!

NERO – Ausstellung in Trier vom 14. Mai – 16. Oktober – mit Gebärdensprache

Nero – Kaiser, Künstler und Tyrann
Führungen für Gebärdensprachler-Innen
Die Stadt Trier ist Feuer und Flamme für Nero: Am 14. Mai 2016 eröffnete die spektakuläre Sonderausstellung „Nero – Kaiser, Künstler und Tyrann‟
im Rheinischen Landesmuseum,
dem Museum am Dom und
dem Stadtmuseum Simeonstift.

Bis zum 16. Oktober 2016 wird die Ausstellung geöffnet sein. 774 Ausstellungsstücke von 175 Leihgebern aus ganz Europa sind dort zu sehen.
Die drei Museen bieten ein buntes Begleitprogramm an.

Speziell für GebärdensprachlerInnen veranstalten die drei Häuser jeweils eine 60-minütige Führung mit Gebärdensprachdolmetscher durch ihre Ausstellungen.
Termine:

27. August, 18.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift: Der Mythos Nero in der Kunst
Führung mit Gebärden-Dolmetscher, ca. 60 min
Weiterlesen

KOMMT NOCH: Vereinsausflug des KGV St. Josef Koblenz nach Bochum am 31. August

Liebe Mitglieder und Freunde des kath. Gehörlosenverein St. Josef!

Wir laden Dich/ Euch zur einem Tagesausflug nach Bochum/ Bergbau         am 31. August 2016 ein.

Der voraussichtliche Tagesablauf:
Treffen am Bahnhof   8.00 Uhr in Koblenz
Zugabfahrt 8.16 Uhr in Koblenz HBF
Bitte Wertmarke nicht vergessen. Wer hat mit Begleitperson?
(Bitte mir Bescheid geben, wenn du keine Wertmarke hast!)
Bergbau Museum incl. Führung mit Dolmetscher
für Mitglieder 10 €, für Nichtmitglieder 25 € , Kinder bis 12 Jahre frei.
Wer wieder sagen möchte : „Wir sind dabei“ überweist den kompletten Preis auf das Konto bei Kreissparkasse Koblenz Kath. Gehörlosenverein St. Josef  De 82 5705 0120 0041 0043 91. Damit erfolgt automatisch die Festbuchung. Bitte im Text aufschreiben, wie viele Personen mitfahren. Wegen Anschauungswerk bitte Jacke mitnehmen , da ist Temperatur von 12 Grad.  Ich freue mich auf Eure Rückmeldung. Anmeldeschluss: 1.08.2016
Mit freundlichen Grüßen,  Helga Kleefuß
Hier die Anmeldung

KOMMT NOCH: Aktionstag 5. Mai 2016 – Infos von der „aktion-mensch“

Einfach für alle – Gemeinsam für eine barrierefreie Stadt
„Am 5. Mai 2016 dreht sich alles um die Barrierefreiheit. Unter dem Motto „Einfach für alle – Gemeinsam für eine barrierefreie Stadt“ geht es nicht nur um bauliche Barrieren, sondern auch um andere Lebensaspekte, in denen Teilhabe ermöglicht werden soll.

Alle Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und –selbsthilfe sind dazu aufgerufen im Zeitraum vom 30. April bis 15. Mai 2016 eine öffentlichkeitswirksame Aktion durchzuführen.

Wo findet wann welche Aktion statt?

Podiumsdiskussion, Konzert oder Infostand. Hier finden Sie alle Aktionen zum 5. Mai 2016.“

https://www.aktion-mensch.de/themen-informieren-und-diskutieren/kampagnen-und-aktionen/aktionstag-5-mai/aktionsfinder.html

Besinnungstag der WHC Schule am 5.April

Eine Gruppe von 23 Schülern und Lehrern der WHC-Schule war im Pfarrhaus zu Gast. Seit einigen Jahren verbringen die EntlassschülerInnen einen gemeinsamen Tag in der Gehörlosengemeinde. Ziel war es auch in diesem Jahr, die Entlassfeier und den Schulgottesdienst gemeinsam vorzubereiten. Am Anfang noch still und schüchtern saßen alle dichtgedrängt im Salon Salve und im Wintergarten. Nach einer kleinen Stärkung bei kalten und warmen Getränken mit Gebäck fühlten sich alle schnell heimisch.
Aber wir haben auch intensiv gearbeitet. In einer Einzelarbeit konnten alle Jugendlichen auf ihre Schulzeit zurückblicken. Manche sind bereits seit 10 Jahren an der WHC-Schule und haben viele Höhen und Tiefen miteinander gemeistert.
Weiterlesen