KOMMT NOCH: Ökumenisches Christusfest am 5. Juni in Koblenz

Ökumenisches Christusfest am Pfingstmontag, 5. Juni in Koblenz
auf die Festung Ehrenbreitstein

9:30 Uhr Eintreffen
Veranstaltungen mit Gebärdensprachdolmetschern:
10:00 Uhr Gottesdienst
11:30 Uhr Podium Europa, Diskussion über kirchliche Verantwortung für Europa mit internationalen Gästen
12:30 Uhr Tischreden von Frau Luther
15:30 Uhr Podium Ökumene mit Bischof Ackermann, Präses Rekowski und anderen
oder

15:30 Uhr Der Luther ist los, Kirchenkabarett

DGS-Feedback – Was ist das?

In der letzten Sitzung des Pfarrgemeinderates der KGG wurde über „DGS-Feedback“ gesprochen. Im Herbst soll es dazu einen Vortrag mit Peter Schaar geben.
Hier sind erste Infos:
http://www.sign-lang.uni-hamburg.de/dgs-korpus/index.php/fokusgruppe.html
http://www.sign-lang.uni-hamburg.de/dgs-korpus/index.php/dgs-korpus.html
Weitere Infos folgen!

Feier der Erstkommunion am 28. Mai in Herz Jesu Kirche, Trier

 

Regelmäßig samstags kamen die 5 Kommunionkinder mit ihren Eltern ins Pfarrhaus zum Kommunionunterricht. Neben den Geschichten von Jesus war es spannend, zu wissen: Wie funktioniert die Klingel im Pfarrhaus und wer läuft am schnellsten zur Kamera? Und eines wussten die Kinder ganz schnell: Wenn Jesus sich mit Freunden getroffen hat, gab es immer auch was zu essen – und wenn es „nur“ Brot war…
Weiterlesen

“.sredna – anders. sehen hören schmecken“ – Kirchenprojekt vom 12. April bis 14. Juni in der Herz-Jesu-Kirche Trier

Das Leben gibt oft Rätsel auf, die wir auf den ersten Blick nicht verstehen.
Manchmal muss man die Richtung, den Blickwinkel, die Perspektive ändern. Anders hinschauen. Anders hören. Anders schmecken. Anders wahrnehmen.

Der erste Blick kann sehr unbequem sein. Ungewohnt. Fremd. Mit etwas Geduld und Neugier erleben wir dann vielleicht auch Überraschungen, neue Einsichten, neuen Glaubens- und Lebensmut. Das wollen wir in unserer Herz-Jesu-Kirche ausprobieren. Anders sehen, hören, schmecken. Hier das ganze Programm

Hier die ersten Bilder aus der umgestalteten Herz-Jesu-Kirche:

           
  
        

Weiterlesen

KOMMT NOCH: Vortrag „Dürfen wir uns töten oder töten lassen“ am 30. März in Ochtendung

Vortrag: „Dürfen wir uns töten oder töten lassen“ im Alten- und Pflegeheim St. Martin, Ochtendung am 30. März 19:00 – 20:30 Uhr

Was bedeutet Sterbehilfe, Sterbebegleitung und Beihilfe zur Selbsttötung (Assistierten Suizid)? Was dürfen die Ärzte machen? Dürfen wir entscheiden, wie wir sterben wollen? Wie können wir besser verstehen und begreifen?
Referent Prof. Dr. Heribert Niederschlag von der Theologische Hochschule informiert und erklärt.
Mit Gebärdensprachdolmetscher.
In Zusammenarbeit mit:

„Mitleid rettet!“ Online-Gottesdienst zum 5. Sonntag in der Fastenzeit – in DGS

Für den 5. Sonntag in der Fastenzeit hat das Team EFFATA von der Gebärdensprachlichen Seelsorge in Luxemburg einen Online-Gottesdienst vorbereitet.
Das Evangelium wurde von Kilian Knörzer aus dem Münchner DGS-Evangelium übernommen. Jesus hat Mitleid – sein Mitleid rettet: Er erweckt seinen toten Freund Lazarus zu neuem Leben.
Der Gottesdienst wurde Mitte Februar auf der Marienburg/Mosel aufgezeichnet. Dort lag noch Schnee… Herzliche Einladung zum Zuschauen und Mitbeten!

„Ich & Du – Selbstwertgefühl und Respekt“ – Vortragsnachmittag in Koblenz am 11. März

Am 11.03.2017 fand in Koblenz ein Vortrag zum Thema „Ich & Du – Selbstwertgefühl und Respekt“ statt.  Sandra Friedrich  (gl) hat in DGS referiert.
Wir waren sehr erfreut, daß über 70 Besucher für diesen Vortrag kamen. Der Vortrag war sehr interessant!

Vor allem wurden die Unterschiede von taub, gehörlos, schwerhörig und hörend ausführlich erklärt. Es wurde ebenfalls sehr gut erklärt, was das Selbstwertgefühl ist und wodurch es gesteuert wird. Nämlich durch die Gesellschaft, Erziehung, Denkstrukturen usw.
Für das leibliches Wohl wurde gesorgt. In den Pausen haben sich die Teilnehmer angeregt unterhalten, weil es viele Fragen gab.
Es war ein aufschlußreicher informativer Samstag. Wir gingen mit neuen Erkenntnissen und nachdenklich nach Hause. Es ist wirklich empfehlenswert, so einen Vortrag mal zu besuchen.
Das KGG Familienteam Koblenz/Neuwied möchte vor allem für die Unterstützung beim Essen/Getränke-Verkauf und Küchendienst Helga Kleefuß und Irmgard Krämer herzlich danken.
Bericht: Daniela Reininghaus/Christine Becker von KGG Familienteam Koblenz/Neuwied; Fotos: Daniela Reininghaus
     
   
 

     

Hier der Flyer zum Runterladen
 
   

Das Misereor-Hungertuch 2017 in der KGG Trier

Das ist das Hungertuch 2017 des Hilfswerks Misereor. Der Künstler Chidi Kwukiri aus Nigeria hat es gemacht. Die Überschrift ist ein afrikanisches Sprichwort: „Ich bin, weil du bist“.

Ich bin, weil du bist.
Das sagt ein Kind zu seiner Mutter, seinem Vater.
Ich bin, weil du bist.
Das sagen zwei Menschen zueinander, die sich lieben.
Ich bin, weil du bist.
Das sagt der Mensch zur Natur.
Ich bin, weil du bist.
Das sagt ein Mensch zu Gott.

Ich bin, weil du bist.
Du bist nicht mein Feind, mein Gegner, mein Konkurrent.
Du bist der Anfang, die Grundlage meines Lebens.
Ich bin, weil du bist.
Es gibt mich, weil es dich gibt.
Ich lebe, weil du lebst.
Ich lache, spreche, gebärde, freue mich, kämpfe, träume,
weil du da bist.
Ich habe keine Angst,
weil du da bist.

Ich bin, weil du bist.
Diese Botschaft ist sehr einfach –
und sehr anders als die Botschaften in unserer Welt.
Es gibt viele Menschen, die sagen:
ICH zuerst! MEIN Land, MEIN Glaube,
MEINE Hautfarbe, MEINE Sprache, MEINE Kultur. ICH.

Das Tuch sagt: DU zuerst.
Nicht: Du bist, weil ich bin, sondern:
Ich bin, weil DU bist.

Diese andere Perspektive (=Blickwinkel) wollen wir in der Zeit vor Ostern und in der Zeit nach Ostern neu einüben.
Wir wünschen Euch eine lebendige Fastenzeit und ein Frohes Osterfest!
WIR sind, weil GOTT ist!

Ralf Schmitz und das KGG-Website-Team

KOMMT NOCH: Misereor-Fastenaktion 2017 – alle Materialien auf einen Blick

Wie in jedem Jahr hat das Hilfswerk Misereor gutes Material für die Fastenaktion vorbereitet. Diesmal gibt es viele Informationen – auch mit Untertiteln – über das Thema „Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen.“… Bitte weiterlesen und weiterklicken….

Alle Informationen zur Fastenaktion 2017 auf einen Klick:
https://www.misereor.de/mitmachen/fastenaktion/

Weiterlesen

Vorbereitungszeit auf Ostern 2017

Wer ein Fest feiern will, muss sich vorbereiten, innerlich und äußerlich. Mit einem Glaubensfest ist das genauso. OSTERN ist unser größtes Glaubensfest: Jesus ist von den Toten auferstanden. Er zieht uns mit in sein neues anderes Leben.
Die Vorbereitungszeit auf OSTERN heißt „Fastenzeit“ oder „Österliche Bußzeit“. Sie ist eine große Chance: Wir können unser Verhalten überprüfen, verbessern und einen neuen Anfang machen…
Weiterlesen