Wortgottesfeier an Heiligabend am 24.12.2024 im Kulturzentrum in Eidenborn

Dieses Jahr hielten wir eine Wortgottesfeier an Heiligabend im Kulturzentrum in Eidenborn. Ohne Ralf dieses Jahr? Ja, wir wollten trotzdem ein Wortgottesfeier machen. Gebärdenchor hat mitgemacht. Caroline Welter hat mit gebärdet.
Es war eine sehr schöne Feier, vielen Dank an alle, die mit geholfen, mit gebaut, mit gestaltet haben und auch vielen Dank an das Gebärdenchor.

Weiterlesen

Adventsfeier KGV St. Josef und Ökumenische Gottesdienst mit Friedenslicht von Bethlehem in Koblenz am 15.12.2024

An diesem Tag haben wir, KGV St. Josef Koblenz, wieder eine Adventsfeier im Ristorante Kolpinghaus gehabt. Es waren viele Leute dabei.

Weiterlesen

Wortgottesfeier zum Hl. Lucia nach der Weihnachtsfeier Seniorentreffen am 13.12.2024

Nach langer Überlegung und Absprache mit Beate Reichertz und Daniel Beinhoff haben sie entschieden und eine Wortgottesfeier zum Hl. Lucia vorbereitet und gehalten.

Beate Reichertz und Rolf Reichertz haben 1 Tag voher zusammen Lucia-Gebäck gebacken. Weiterlesen

GEWESEN: Inklusive Messe: Segen für mich – für dich – für uns am 28. Januar in Trier

 Es war eine schöne Messe. Ein Segen für dich – für mich – für alle. Die Kerzen wurden auch gesegnet. Am Ende der Messe konnten alle nach vorn kommen und von Bruni Werner und Uschi Mai mit einer Segenskerze gesegnet werden. Jeder konnte auch Segenskärtchen mitnehmen, zum Lesen, oder auch Segenskärtchen „Segen jetzt“ mit QR-Code mitnehmen. Von „Segen Jetzt“ kann man dort lesen, hören oder auch in Gebärdensprache schauen.
Nach der Messe gab es 2 verschiedene Suppen, Tomatensauce und Französische Kartoffelsuppe, dazu auch Kaffee und Apfelkuchen.
Danach wurden alle eingeladen zur Demo „NIE WIEDER JETZT“ gegen Rechtsradikale auf Porta Nigra zu gehen. Wir waren natürlich dabei. Es waren sehr viele Leute, geschätzt 10.000 Demonstranten, dabei.
Vielen Dank für die Vorbereitung an das Team sredna@inklusion, fürs Suppe kochen an Bruni Werner und Uschi Mai, fürs Apfelkuchen an Beate Reichertz.

Weiterlesen

KOMMT NOCH: Führung mit DGS in Trier am 14. Januar

„Römische Antike in Gebärdensprache“ – Führung für gehörlose Menschen am Sonntag, 14. Januar 2024, um 14 Uhr,
im Rheinischen Landesmuseum Trier

Ein spannender Rundgang durch die Römische Abteilung erwartet hörgeschädigte und gehörlose Menschen am Sonntag, dem 14. Januar 2024, um 14 Uhr im Rheinischen Landesmuseum Trier: Der Gästeführer Norbert Herres stellt dabei in Gebärdensprache ausgewählte Grabdenkmäler vor, die lebendige Einblicke in das Leben der Menschen zur Römerzeit vermitteln. Farbenfrohe Mosaikkunst und ein Blick auf das Stadtmodell, das die Kaiserresidenz Trier im 4. Jahrhundert nach Christus veranschaulicht, runden das Programm ab.

Der Rundgang dauert etwa 90 Minuten, der Treffpunkt zur Führung ist im Museumsfoyer. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 12. Januar, 12 Uhr, an unter muspaed.rlmt@gdke.rlp.de oder Fax 0651/9774-222. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der ermäßigte Eintritt kostet 6,- € plus 2,- € für die Führung.

Bildnachweis:
Römische Grabmonumente im Landesmuseum
(Foto: GDKE-Rheinisches Landesmuseum Trier, Thomas Zühmer)

Palmsonntag, 5. April

Gebet über die Zweige 

Allmächtiger Gott, segne diese grünen Zweige.
Sie sind ein Zeichen des Lebens und der Hoffnung.
Mit ihnen ehren wir Jesus von Nazareth,
mit dem Deine Herrschaft angebrochen ist.
Stärke und ermutige uns,
deinem Sohn zu folgen
in unserem Leben und in der Welt, in der wir leben.
Darum bitten wir durch ihn, Christus, unsern Herrn.

Mehr sieht Ihr bei Homepage: taub-und-katholisch!

Corona: Verschiedene Möglichkeiten und Ideen – Alternative Gottesdienste

Gottesdienste fallen aus – aber die Kirchen sind geöffnet zum Beten, Kerzenanzünden…
Hier findet Ihr weitere verschiedene Möglichkeiten und Ideen – Alternative Gottesdienste

Schaut Ihr bitte regelmäßig unter: www.taub-unt-katholisch.de
Dort posten wir nach und nach.