Messe, Versammlung und Vortrag – alles in der Kirche!
Weiterlesen
Archiv des Autors: Rebecca
Wahlaufruf zu Europa am 26. Mai in Leichter Sprache
Hier zum Ausdrucken!
Aufruf der Kirchen zur Teilnahme an der Europawahl 2019 in Leichter Sprache: Hier zum Ausdrucken!
Anfang Mai haben wir uns daran erinnert, dass vor 10 Jahren die Behindertenrechts-Konvention der Vereinten Nationen unterschrieben wurde und Ende März für Deutschland in Kraft trat. Es ist schon einiges geschehen, aber es bleibt auch noch viel zu tun – bis alle Menschen unsere Gesellschaft und unsere Kirche mitgestalten können, so wie sie es wollen. Inklusion ist ein Recht – keine „Sozialleistung“.
Am nächsten Wochenende ist Europa- und Kommunalwahl.
Wir haben einen Link zu Informationen der Kirchen zur Europawahl in Leichter Sprache: https://web.kgg-trier.de/wahlaufruf-zu-europa-in-leichter-sprache/15585/
In Rheinland-Pfalz und im Saarland werden auch die Stadt- Gemeinde- und Ortsbeiräte neu gewählt. Gehörlose, geht zur Wahl!
Video in Leichter Sprache zur Kommunalwahl gibt es hier!
Bitte prüft genau:
Wer will eine offene, freie, solidarische und menschliche Gesellschaft, in der die Starken gefördert und die Schwachen unterstützt werden? Wer unterstützt eine echte Inklusion?
Wer will die Rechte von Minderheiten einschränken, wer will, dass nur die Mehrheit unterstützt wird?
Prüft es genau, redet darüber – und dann: Wählt! Persönlich oder mit Briefwahl.
Viele Leuten denken: Wählen bringt doch nichts!
Das haben die Diktatoren auch gesagt…. Wenn viele so denken, bekommen Diktatoren wieder die Macht. Und wenn die anderen aufwachen, kann es zu spät sein.
Also: Wählt!
„Die Zukunft beginnt mit dir!“ Tag der Inklusion am 4. Mai in Trier
Weitere Fotos und Videos – Hier Klicken!
#MissionInklusion – Die Zukunft beginnt mit dir!
Am 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Protest für Gleichstellung ist immer noch wichtig und notwendig. Wir machen dabei mit. Auf unsere Weise.
In Herz Jesu zeigen wir: Inklusion geht!
Samstag, 4. Mai
12:00 Beginn, Begrüßung, Gebärdenlied, Mittagsgebet
12:30 Vorbereitung Mittagessen
14:00 Beginn des Trommel-Workshops
mit Sakiko Idei, Trier
Pause während des Workshops
16:30 auf_takt – Einstimmung auf die Messe
17:00 hoch_amt
Wer eine Djembe, einen Cajon oder ein anderes Instrument zum Trommeln hat, soll das bitte mitbringen!
Alle Elemente des Tages werden auch in Gebärdensprache angeboten bzw. übersetzt.
Gehörlose Menschen sind auch herzlich zum Trommeln eingeladen!
Anmeldung bis zum 1. Mai im Pfarrbüro der KGG
In Zusammenarbeit mit dem Projektteam „Inklusion“ des Dekanates Trier.
Osterbrunch der Senioren in Koblenz am 10. April
Am Mittwoch, den 10. April war das Seniorentreff in Koblenz. 22 Personen sind gekommen und haben Osterbrunch gemacht.
Familientreff: Frühstücksbuffet mit Tier-Erlebnispark-Besuch in Bell/Hunsrück am 7. April
Am Sonntagvormittag, 07.04.2019 war das Treffen der Familien auf dem Parkplatz bei herrlichem Sonnenschein eine große Wiedersehensfreude.
Nach dem Bezahlen bei Tier- und Erlebnispark in Bell/Hunsrück sind wir bei den Papageien in einer Trainingshalle gelandet. Papageien haben eine kleine Show geführt.
Eine Schlange und eine Reptile war zu bestaunen und wir durften sie streicheln.
Weiter ging es zu den Kattas. Auf die Fütterung der Kattas waren die Kinder aber auch die Erwachsenen so gespannt. Weiterlesen
KOMMT NOCH: Römische Geschichte entdecken – Öffentliche Führung für Hörgeschädigte im Rheinischen Landesmuseum Trier, am Samstag, den 16. März 2019, um 15 Uhr
Führung für Hörgeschädigte im Rheinischen Landesmuseum Trier,
am Samstag, den 16. März 2019, um 15 Uhr
Entdecken und erleben Sie die Römer im Rheinischen Landesmuseum Trier! Am Samstag, den 16. März, gibt eine spezielle Führung für hörgeschädigte und taube Menschen spannende Einblicke in die römische Vergangenheit der Stadt Trier. Das gesprochene Wort wird dabei simultan von einem Gebärdensprachdolmetscher vom Caritasverband Trier e. V. übersetzt.
Von alltäglichen römischen Gegenständen bis hin zu prachtvollen Mosaiken und dem größten römischen Goldmünzenschatz der Kaiserzeit gibt es viel zu entdecken. Auch herausragende Funde aus den Barbarathermen sowie die monumentalen Neumagener Grabdenkmäler kommen dabei nicht zu kurz. Seien Sie gespannt auf eine besondere Entdeckungstour durch das Landesmuseum! Bitte melden Sie Ihren Besuch unter muspaed.rlmt@gdke.rlp.de an. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
Dauer: ca. 60 Minuten. Kosten: Eintritt zzgl. 2,00 € Führungsgebühr. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.
Bildnachweis: Vor rund 2 000 Jahren: riesige Grabdenkmäler aus Stein geben Einblick in das Leben zur Römerzeit (GDKE, Rheinisches Landesmuseum Trier, Thomas Zühmer)
Hier zum Ausdrucken!
KOMMT NOCH: Vortrag „Umgang mit Schmerzen- Möglichkeiten der Schmerzbehandlung“ am 13. März in Ochtendung
Vortrag „Umganz mit Schmerzen- Möglichkeiten der Schmerzbehandlung“
Wie kann man die Schmerzen erkennen und umgehen? Welche Möglichkeiten der Schmerzbehandlung gibt es? Lohnt die Schmerzbehandlung? Was muss man die Behandlung beachten? Die Referentin Sabrina Maurer, Schmerzexpertin und Palliativ Care hat viele Erfahrungen. Die kann man Vortrag mit Gespräch in der Ochtendunger Vortragsreihe erfahren. Mit Gebärdensprachdolmetscher. In Zusammenarbeit mit:
Am 13. März, 19:00 Uhr, Alten- und Pflegeheim Ochtendung, Heinrich-Heine-Str. 7-11, 56299 Ochtendung
Vorbereitungszeit auf Ostern 2019
Wer ein Fest feiern will, muss sich vorbereiten, innerlich und äußerlich. Mit einem Glaubensfest ist das genauso. OSTERN ist unser größtes Glaubensfest: Jesus ist von den Toten auferstanden. Er zieht uns mit in sein neues anderes Leben.
Die Vorbereitungszeit auf OSTERN heißt „Fastenzeit“ oder „Österliche Bußzeit“. Sie ist eine große Chance: Wir können unser Verhalten überprüfen, verbessern und einen neuen Anfang machen…
Weiterlesen