Am 26. März besuchten über 25 gehörlosen und schwerhörigen Menschen zusammen mit einigen Altenbewohnern und Leuten aus Ochtendung einen Vortrag im Alten- und Pflegeheim St. Martin.

Herr F. Rothbrust referierte mit einer Powerpoint-Präsentation über die Feststellung der Behinderung (Feststellungsbescheid nach § 69 SGB IX), das Merkzeichen im Behindertenausweis, die Parkerleichterungen in drei Farben, Gleichstellung, Grundlage Versorgungsmedizinverordnung, welche Vergünstigungen durch die Behindertenausweise in Ansprüche nehmen können und wohin man sich wenden muss.
Unsere Gebärdensprachdolmetscherinnen den Vortrag von Herrn Rothbrust in Gebärdensprache. Anschließend haben auch einige Gehörlose (Bilder: Herr Böcking und Herr Bork) bei der Diskussion mitgemacht und Fragen gestellt.

Nach dem Vortrag hat die Leiterin Frau Margot Herzog-Sauer des Alten- und Pflegeheim uns zum gemütlichen Imbiss mit Getränken eingeladen. Dann sind wir mit vielen neuen Informationen zufrieden nach Hause gefahren (Bericht: Norbert Herres).
Kar- und Ostertage 2015 im Pfarrhaus der KGG vom 02. – 05. April
Seit 1999 gibt es zur Feier der Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen ein Begleitprogramm, ursprünglich „für junge Leute“ (ohne Altersbegrenzung). Das Begleitprogramm beginnt am Gründonnerstag und endet am Mittag des Ostersonntags. Unterkunft, Verpflegung und Programm-Einheiten finden im Pfarrhaus statt. Die Teilnahme an einzelnen Programm-Einheiten und die Übernachtung zuhause sind möglich.
Anmeldungen bitte im Pfarrbüro!
Ausstellung JOMI in Lebach vom 25. März bis 9. April
Unser Gemeindemitglied JOMI und die Stadt Lebach laden herzlich ein:

Am 24. März um 19.00 Uhr wird die Ausstellung eröffnet (Vernissage).
Informationen zur Ausstellung und vieles mehr auf JOMIs Website!
KOMMT leider nicht: Osterbasteln mit kgg-Hunsrück-Team im Pfarrhaus am Sonntag, 29. März muss wegen KRANKHEIT leider ausfallen!!!
Nach einem tollen Start des „kgg-Hunsrück-Teams“ mit der Nikolausfeier in der Jugendkirche am Flughafen Hahn kommen die Hunsrücker jetzt nach Trier:
zum Osterbasteln mit Beate Reichertz ins Pfarrhaus…
Im Bilder-Archiv der KGG finden sich ein paar schöne Fotos aus dem Jahr 2004, also vor 11 Jahren… Da gab es schon mal ein Osterbasteln – mit bekannten Gesichtern…

Weiterlesen
KOMMT NOCH: Hl. Messe zum Palmsonntag am Samstag, 28. März in Luxemburg

Wer möchte, kann von Zuhause Palmzweige mitbringen!
Es gibt aber auch Palmzweige für alle bei der Heiligen Messe.
In der Heiligen Messe stellen die Teilnehmer der „Ausbildung für Gottesdienstbeauftragte“ ihre Erarbeitung vor. So wird die Heilige Messe ein wenig anders als sonst! Hier das Plakat zum Ausdrucken!
Heilige Woche 2015 in der KGG
„Was die Polizei über Gehörlose wissen sollte – um umgekehrt!“ Polizei-Studierende treffen Gehörlose in Ochtendung am 20. März
Die Hochschule der Polizei in Rheinland-Pfalz liegt in der der Nähe des Flughafens Hahn. Die KGG hat sie schon einmal an Fronleichnam 2013 besucht. Jetzt sucht die Hochschule den Kontakt zu gehörlosen Menschen. So kam Christine Telser zum Franz-von-Sales-Fest Ende Januar nach Trier. Ein Gespräch mit Pfr. Ralf Schmitz brachte ein paar Ideen und Kontaktmöglichkeiten: Ab Mai wird es in der Hochschule einen Kurs in Gebärdensprache geben – auf den Bedarf der Polizei abgestimmt. Gebärdensprach-Dozentin Klaudia Bork wird diesen Kurs durchführen. Wir werden davon berichten!
Das 2. Projekt: Am 20. März kamen 2 Studierende zu einem Vortrag mit Gespräch ins Altenheim St. Martin in Ochtendung. Beide haben sich schon mit den Bedürfnissen von Menschen mit Hörschädigung beschäftigt.

Weiterlesen
Stellenausschreibung für Beratung in Gebärdensprache bei der Kath. Beratungsstelle Köln
Preis für ARCHE-Gründer „Jean Vanier“: Frei, manchmal verrückt zu sein….
Bei der Großen Rock-Wallfahrt 2012 hat die KGG zusammen mit der ARCHE-Gemeinschaft die „Stationskirche Herz Jesu“ mit Leben erfüllt. Hier gehts zur damaligen Web-Site.
Der Gründer der ARCHE-Gemeinschaft heißt Jean Vanier und lebt in Frankreich. Er hatte damals wunderbare einfache Texte für die Wallfahrt geschrieben.
Jetzt hat er einen großen Preis für sein Lebenswerk bekommen: Den Templeton-Preis. Das ist so was wie der „Oscar“ – für den Bereich „Gesellschaft und Glaube“. Er wird in England verliehen. Wir gratulieren Jean Vanier und der ARCHE-Gemeinschaft sehr herzlich. Wir sind dankbar für die gute Verbindung, die immer noch lebendig ist.
Im Sommer wird die ARCHE-Gemeinschaft Landsberg in unserem Pfarrhaus zu Gast sein.
Hier der Bericht von Radio Vatikan.
„Eltern mit Behinderung“ haben ein Recht auf Unterstützung – Elternassistenz – in Leichter Sprache!
Viele in unserer Gesellschaft und in unserer Kirche können es sich nicht vorstellen:
Auch Menschen mit einer Behinderung haben das Recht, ihre Sexualität zu leben und eine Familie zu gründen.
Vielleicht brauchen sie dazu Unterstützung.Diese nennt man „Elternassistenz“.
Wir haben ein sehr interessantes Heft zugeschickt bekommen – in Leichter Sprache. Wir danken dafür und stellen es gern zur Diskussion!
Hier runterladen.

