Nach einem tollen Start des „kgg-Hunsrück-Teams“ mit der Nikolausfeier in der Jugendkirche am Flughafen Hahn kommen die Hunsrücker jetzt nach Trier:
zum Osterbasteln mit Beate Reichertz ins Pfarrhaus…
Im Bilder-Archiv der KGG finden sich ein paar schöne Fotos aus dem Jahr 2004, also vor 11 Jahren… Da gab es schon mal ein Osterbasteln – mit bekannten Gesichtern…
Weiterlesen
KOMMT NOCH: Hl. Messe zum Palmsonntag am Samstag, 28. März in Luxemburg
Wer möchte, kann von Zuhause Palmzweige mitbringen!
Es gibt aber auch Palmzweige für alle bei der Heiligen Messe.
In der Heiligen Messe stellen die Teilnehmer der „Ausbildung für Gottesdienstbeauftragte“ ihre Erarbeitung vor. So wird die Heilige Messe ein wenig anders als sonst! Hier das Plakat zum Ausdrucken!
Heilige Woche 2015 in der KGG
„Was die Polizei über Gehörlose wissen sollte – um umgekehrt!“ Polizei-Studierende treffen Gehörlose in Ochtendung am 20. März
Die Hochschule der Polizei in Rheinland-Pfalz liegt in der der Nähe des Flughafens Hahn. Die KGG hat sie schon einmal an Fronleichnam 2013 besucht. Jetzt sucht die Hochschule den Kontakt zu gehörlosen Menschen. So kam Christine Telser zum Franz-von-Sales-Fest Ende Januar nach Trier. Ein Gespräch mit Pfr. Ralf Schmitz brachte ein paar Ideen und Kontaktmöglichkeiten: Ab Mai wird es in der Hochschule einen Kurs in Gebärdensprache geben – auf den Bedarf der Polizei abgestimmt. Gebärdensprach-Dozentin Klaudia Bork wird diesen Kurs durchführen. Wir werden davon berichten!
Das 2. Projekt: Am 20. März kamen 2 Studierende zu einem Vortrag mit Gespräch ins Altenheim St. Martin in Ochtendung. Beide haben sich schon mit den Bedürfnissen von Menschen mit Hörschädigung beschäftigt.
Weiterlesen
Stellenausschreibung für Beratung in Gebärdensprache bei der Kath. Beratungsstelle Köln
Preis für ARCHE-Gründer „Jean Vanier“: Frei, manchmal verrückt zu sein….
Bei der Großen Rock-Wallfahrt 2012 hat die KGG zusammen mit der ARCHE-Gemeinschaft die „Stationskirche Herz Jesu“ mit Leben erfüllt. Hier gehts zur damaligen Web-Site.
Der Gründer der ARCHE-Gemeinschaft heißt Jean Vanier und lebt in Frankreich. Er hatte damals wunderbare einfache Texte für die Wallfahrt geschrieben.
Jetzt hat er einen großen Preis für sein Lebenswerk bekommen: Den Templeton-Preis. Das ist so was wie der „Oscar“ – für den Bereich „Gesellschaft und Glaube“. Er wird in England verliehen. Wir gratulieren Jean Vanier und der ARCHE-Gemeinschaft sehr herzlich. Wir sind dankbar für die gute Verbindung, die immer noch lebendig ist.
Im Sommer wird die ARCHE-Gemeinschaft Landsberg in unserem Pfarrhaus zu Gast sein.
Hier der Bericht von Radio Vatikan.
„Eltern mit Behinderung“ haben ein Recht auf Unterstützung – Elternassistenz – in Leichter Sprache!
Viele in unserer Gesellschaft und in unserer Kirche können es sich nicht vorstellen:
Auch Menschen mit einer Behinderung haben das Recht, ihre Sexualität zu leben und eine Familie zu gründen.
Vielleicht brauchen sie dazu Unterstützung.Diese nennt man „Elternassistenz“.
Wir haben ein sehr interessantes Heft zugeschickt bekommen – in Leichter Sprache. Wir danken dafür und stellen es gern zur Diskussion!
Hier runterladen.
Die „Gottes-Wort-Feier“ in der KGG Trier und EFFATA Luxemburg
Hier ist der Abblauf der „Gottes-Wort-Feier“/“Wort-Gottes-Feier“ zu sehen
und die Gebete, die in jedem Gottesdienst vorkommen – erst als Text, dann als Video.
Hier der Download des Heftes „Wort-Gottes-Feier“
Hier Download Vorbereitungsblatt als pdf
Hier Download Vorbereitungsblatt als Word-Dokument zum Ausfüllen
ANFANG
1. Einzug
2. Anfangslied
3. Eröffnung und Begrüßung Text
Weiterlesen
Beten – Feiern – Leiten – Lernen – Teil 2 der Ausbildung für Gottesdienstbeauftragte am 6. und 7. März in Luxemburg
24 Stunden volles Programm: der 2. Teil der Ausbildung für Gottesdienst-Beauftragte fand im Mutterhaus der Franziskanerinnen in Luxemburg statt – dem 5 Sterne Kloster, wie eine Teilnehmerin sagte. In einem großen Raum hatten wir viel Platz für die Arbeit in der Gesamtgruppe, in Kleingruppen, für Vorträge und Einzelgespräche.
Wir lernten den Ablauf des Gottesdienstes kennen und überlegten zusammen, wie sich ein Gottesdienst-Leiter verhalten muss, damit der Gottesdienst „schön“ und „intensiv“ wird.
Weiterlesen
Synode im Bistum Trier – Leitsätze, wie das „Miteinander“ gelingen kann…
Die Synode hat auf der 2. Vollversammlung im April 2014
„Leitsätze“ beschlossen, wie die Beratungen gut gelingen können und wie eine gute Gemeinschaft wächst.
Die gehörlosen Synoden-Mitglieder haben mitgeholfen – und die Leitsätze in verständliche Sprache übersetzt.
Diese wurden dann von der Synode übernommen. Hier können die Leitsätze herunter geladen werden.
Norbert Herres und Beate Reichertz haben vorgeschlagen: Wir wollen die Leitsätze auch für unsere Beratungen in der KGG und für ein gutes Miteinander übernehmen.