Messe in Gebärdensprache mit Totengedenken im November in Koblenz. Wir waren zu acht. Immerhin. Statt Kaffee und Kuchen gab’s ein Beutelchen Käsegebäck. Die gab es am Vorabend in Trier: die Verwaltungsratsvorsitzende Petra Weiland hatte Geburtstag und wollte alle Gottesdienstbesucher*innen mitfeiern lassen. So kamen auch noch einige Beutelchen mit Käsegebäck (corona-sicher verpackt) nach Koblenz. Ein schönes Zeichen der Verbundenheit. Hoffentlich geht aber auch bald wieder mehr. Weiterlesen
Christkönig am 22. November in Trier – Besuch aus dem Internet
Schön, dass Kilian Knörzer und Schwester Judith gestern mit uns Gottesdienst gefeiert haben. Das Internet macht es möglich. Ralf Schmitz hat aber auch noch von einem anderen Besuch erzählt: „Jesus war zu Besuch, heute Mittag. Ich habe ihm eine Bahnfahrtkarte nach Münster gekauft! Zuerst habe ich es auch nicht gemerkt – aber dann, als ich das Evangelium von heute gelesen habe. Da sagt Jesus: Ich hatte kein Zuhause – aber ihr habt mir weitergeholfen!“
Online-Vortrag „Häusliche Pflege? Pflegegrad“ in DGS am 2. Dezember
Wir bieten einen kostenlosen Online-Vortrag über Zoom an.
Was: Thema „Häusliche Pflege? – Pflegegrad“ an
Wann: Mittwoch, 02.12.2020, 18 – 19.30 Uhr
Wie: Zoom (ohne DGS-Dolmetscher, nur in DGS)
Der Vortrag dauert ca. 60 Min, danach wird es 30 Minuten Zeit für Fragen und Diskussion geben.
Die Information ist auch nochmal PDF-Datei und Video in DGS anbei.
Ich freue mich, wenn du/Sie unser Angebot bewerben und möglichst viele online zuschauen.
Anmeldung per Mail bis 25.11.2020 an huckemeier@martineum-essen.de
ACHTUNG: WortGottesFeier am 8. November in Saarbrücken fällt aus!
KOMMT NOCH: Offene Führung mit Gebärdensprachdolmetscher durch die Dauerausstellung, Römische Antike im Landesmuseum, 21. November
Samstag 21. November, 15 Uhr
Römische Antike im Landesmuseum
Offene Führung für Hörgeschädigte mit Gebärdensprachdolmetscher durch die Dauerausstellung
Bildnachweis: Besonderes Führungsangebot in Gebärdensprache für Hörgeschädigte.
Bei diesem besonderen Rundgang durch die römische Abteilung im Landesmuseum werden ausgewählte Highlights der Antike vorgestellt. Meterhohe Grabdenkmäler mit lebensnahen Alltagsbildern, prachtvolle Mosaike und das Stadtmodell von Trier als Kaiserresidenz erwarten die Teilnehmenden. Das gesprochene Wort wird dabei von einem Gebärdensprachendolmetscher übersetzt.
Dauer: ca. 60 Minuten. Kostenbeitrag: 6,00 € Eintritt plus 2,00 € für die Führung.
Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung bis Freitag, 20. November, 12 Uhr, erforderlich unter: muspaed.rlmt@gdke.rlp.de.
Allgemeiner Hinweis: Das Programm ist vorläufig! Es gelten die allgemeinen Hygieneregelungen und Maßnahmen zum Infektionsschutz. Änderungen und aktuelle Informationen finden Sie auf unseren Webseiten www.landesmuseum-trier.de und www.zentrum-der-antike.de.
ACHTUNG: WortGottesFeier am 18. Oktober in Koblenz fällt aus!
„Markus. Und ich ?!“ – Bibelwochenende vom 23. – 25. Oktober in Vallendar
Multi-Media-Messe am 27. September in Trier
Die meisten Gottesdiensthelfer konnten nicht kommen – am 27. September zur Monatsmesse und Begegnung in Trier. Ausfallen lassen? Kommt nicht in Frage!
Inzwischen haben wir gute technische Möglichkeiten, um einen Online-Gottesdienst zu feiern. Immerhin hatten wir den Gottesdienst für „Taub-und-katholisch“ am letzten Sonntag in Koblenz vorbereitet. So gab es Gebärdenlieder aus dem Internet, ebenso ein Bibelspiel. Weiterlesen
Ein Mutter-Tag ganz besonderer Art: Totengedächtnis für Rosemarie Schneider und Helene Neuhäuser am 20. September in Koblenz
Es war ein Mutter-Tag im Herbst: zwei Mitglieder unserer Gemeinde wollten für ihre verstorbenen Mütter beten – für Rosemarie Schneider und Helene Neuhäuser, die wir in Corona-Zeiten beerdigen mussten. Jetzt war Zeit, im Sonntagsgottesdienst für sie zu danken und für die Familien zu beten.
Uns hat auch die Nachricht erreicht, dass Winfried Klauk – langjähriger Lehrer an der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige Neuwied und guter Freund der Gebärdensprachgemeinschaft – am 2. September gestorben ist. Für ihn und für alle, die um ihn trauern haben wir ebenfalls gebetet – besonders für seine Frau Hildegard.
Abschied von Mia Lieser – im Gemeindegottesdienst in der Jugendkirche „eli.ja“ in Saarbrücken am 13. September
Am 26. August wurde unser langjähriges treues Gemeindemitglied Maria Lieser beerdigt, die am 21. August im Alter von 88 Jahren gestorben ist. Sie war im Juni noch beim Gottesdienst in der Jugendkirche Eli.ja beim ersten Gottesdienst nach der Corona-Schließung. Heute hatten wir das Gefühl, dass sie sich damals von der Gemeinde verabschiedet hat.
Weiterlesen