„Die Zukunft beginnt mit dir!“ Tag der Inklusion am 4. Mai in Trier

„Die Zukunft beginnt mit dir!“ Tag der Inklusion am 4. Mai

190504_workshop-inklusiv_15-768x576

Weitere Fotos und Videos – Hier Klicken!


#MissionInklusion – Die Zukunft beginnt mit dir!

Am 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Protest für Gleichstellung ist immer noch wichtig und notwendig. Wir machen dabei mit. Auf unsere Weise.
In Herz Jesu zeigen wir: Inklusion geht!

Samstag, 4. Mai 
12:00 Beginn, Begrüßung, Gebärdenlied, Mittagsgebet
12:30 Vorbereitung Mittagessen
14:00 Beginn des Trommel-Workshops
mit Sakiko Idei, Trier

Pause während des Workshops
16:30 auf_takt – Einstimmung auf die Messe
17:00 hoch_amt
Wer eine Djembe, einen Cajon oder ein anderes Instrument zum Trommeln hat, soll das bitte mitbringen!

Alle Elemente des Tages werden auch in Gebärdensprache angeboten bzw. übersetzt.

Gehörlose Menschen sind auch herzlich zum Trommeln eingeladen!

Anmeldung bis zum 1. Mai im Pfarrbüro der KGG
In Zusammenarbeit mit dem Projektteam „Inklusion“ des Dekanates Trier.

Familientreff: Frühstücksbuffet mit Tier-Erlebnispark-Besuch in Bell/Hunsrück am 7. April

20190407_Familientreff_Erlebnispark_03Am Sonntagvormittag, 07.04.2019 war das Treffen der Familien auf dem Parkplatz bei herrlichem Sonnenschein eine große Wiedersehensfreude.
Nach dem Bezahlen bei Tier- und Erlebnispark in Bell/Hunsrück sind wir bei den Papageien in einer Trainingshalle gelandet. Papageien haben eine kleine Show geführt.
Eine Schlange und eine Reptile war zu bestaunen und wir durften sie streicheln.
Weiter ging es zu den Kattas. Auf die Fütterung der Kattas waren die Kinder aber auch die Erwachsenen so gespannt. Weiterlesen

Vorbereitungszeit auf Ostern 2019

Wer ein Fest feiern will, muss sich vorbereiten, innerlich und äußerlich. Mit einem Glaubensfest ist das genauso. OSTERN ist unser größtes Glaubensfest: Jesus ist von den Toten auferstanden. Er zieht uns mit in sein neues anderes Leben.
Die Vorbereitungszeit auf OSTERN heißt „Fastenzeit“ oder „Österliche Bußzeit“. Sie ist eine große Chance: Wir können unser Verhalten überprüfen, verbessern und einen neuen Anfang machen…
Weiterlesen

EGG-Besuch in Nürnberg vom 8. bis 10. Februar

Am 8.2.19-10.2.19 haben 10 Gehörlose am Besuch bei der EGG in Nürnberg teilgenommen. EGG? Was bedeutet das? EGG = Evangelische Gebärdensprachliche (Kirchen-) Gemeinde

Am Freitag sind 2 Gehörlose mit dem Auto gefahren und die restlichen 8 Teilnehmer mit dem Zug. Die Zugfahrt erfolgte mit Ein-/Zustiegen in Saarbrücken, Trier, Koblenz, Mainz. In Nürnberg angekommen, übernachteten wir im Tagungshaus der Frauenwerk Stein.

Am Samstag fuhren wir nach dem Frühstück mit dem Bus, der automatisierten U-Bahn ohne Fahrer zur EGG. Die EGG hat ein großes Haus mit Sozialberatung, Familienhilfe, Treffpunkt der Mitglieder, Dolmetscherbüro, Pfarreibüro, JSB.

Die Pfarrerin Cornelia Wolf hat zuerst begrüßt und uns erzählt, wie die EGG entstanden ist, was die Aufgaben der EGG ist. Danach hat Katina Geißler über die Sozialberatung berichtet und uns die Räume gezeigt. Zum Mittagessen gab es Nudelsuppe, die Frau Wolf gekocht hat. Es war lecker.

Dann kam Biggi Schmidt dazu und erzählte über ihre Lektor-Arbeit, wie man die Gehörlosen wachmachen kann, wie man die Gehörlosengemeinde „retten“ kann, um weiter zu erhalten und nicht abzustürzen, wie man mehr Mitglieder holen kann, was für Angebote es gibt.

Anschließend gab es eine Vorstellung vom Vorstand der EGG, was ein Vorstand macht. Zum Schluss hat der Vorstand Randolph v. Hündeberg eine kleine Stadtführung mit Geschichten von früher und wie was entstand erzählt. Am Ende des langen Programms sind wir in einem Restaurant, der typisch nürnbergerisch ist, gelandet. Dort haben wir auch ausgetauscht und viel weiter unterhalten.

Am Sonntag war der Vormittag nach dem Frühstück freie Verfügung. So konnten wir alle nochmal in der Stadt spazieren und anschauen. Um 14 Uhr erfolgte der evangelische Gottesdienst. Dort gab auch eigene Kindergottesdienst, Angebot nur für Kinder. Es war sehr interessant. Danach gab es Kaffee und Kuchen und Kennenlernen mit anderen Gehörlosen.

Zum Schluss sind wir alle mit dem Zug zurück gefahren mit Verspätung.

Es war eine schöne, interessante Zeit. Gern wollen wir das wiederholen und auch gegenseitig besuchen und austauschen.

190209_egg-nuernberg_besuch_02   Weiterlesen

Inklusive Messe zu „Darstellung des Herrn/Mariä Lichtmess“ am 2. Februar in Trier

Es gab viel zu hören und sehen – in der Inklusiven Messe zum Fest der Darstellung des Herrn, im Volksmund „Maria Lichtmess“.
Das Projektteam „Inklusion“ des Dekanates Trier hatte den Gottesdienst vorbereitet. Viele Menschen brachten ihre unterschiedlichen Begabungen ein: Pastoralassistentin Theresa Heinz liest mit ihren Fingern, Beate und Rolf Reichertz spielten das Evangelium mit ihren Händen – zusammen mit Kathrin und Christian aus der Wohngemeinschaft „Smile“, die mit ihrer Stimme sprachen. Einige  Kinder, die am 4. November ihre erste Heilige Kommunion in Herz-Jesu gefeiert haben, waren auch dabei und hatten die Fürbitten vorbereitet – sie zündeten bunte Lichter auf dem Weg an…
Und wieder einmal war deutlich zu spüren: keiner kann alles, keiner kann nichts! Ganz inklusiv.

Weiterlesen

„Pfarreien gehen. Die Pfarrei Trier kommt. Mit uns.“ – Ideenwerkstatt in Trier am 26. Januar

„Pfarreien gehen. Die Pfarrei Trier kommt. Mit uns.“ – Ideenwerkstatt in Trier (Angela-Merici-Gymnasium Trier) am Samstag, 26. Januar, 9:30 – 16:00 Uhr mit GebärdensprachdolmetscherInnen

Erstes Seniorentreffen in Trier im neuen Jahr am 11. Januar

Das erste Seniorentreffen in Trier fand am Freitag, 11. Januar im Pfarrhaus Trier statt. Zum Beginn gab es ein Brunch. Anschließend einen Sektumtrunk für neues Jahr. Die Seniorenleiterin Beate Reichertz bedankte sich für die gute Zusammenarbeit im alten Jahr, dass  die Seniorentreffen im Pfarrhaus-Saal und Pfarrgarten (Grillen) stattfinden können. Das letzte  Jahr war sehr schön und alle waren zufrieden. So soll es auch in diesem Jahr weitergehen. Das Seniorentreffen Trier spenden  einen schönen Geldbetrag für die Nutzung im Pfarrhaus. Vielen Dank dafür!
 

Mattheiser Sternsinger im Pfarrhaus am 5. Januar

Pfarrer Ralf Schmitz hatte sie schon gesehen: die Sternsinger aus der Nachbarschaft. Für die Pfarrei St. Matthias zogen sie durch die Straßen rund um die Herz-Jesu-Kirche, schrieben den Segen an die Tür und wünschten ein Gesegnetes Neues Jahr 2019.
In diesem Jahr sammelten sie Geld für Projekte mit behinderten Kindern in Peru.
Die Sternsinger kennen die KGG sehr gut. Einige konnten sogar einige Gebärden. Die Kinder haben sich vor ihrer Erstkommunion in unserem Pfarrhaus getroffen. Im letzten Jahr haben sie auch beim Kirchenprojekt „sredna“ mit gemacht… Weiterlesen