
GEWESEN: Inklusive Messe: Segen für mich – für dich – für uns am 28. Januar in Trier

Nachruf
Heinrich Rech
15. Juni 1934 – 03. Januar 2024
Heinrich Rech ist am 03. Januar 2024 verstorben. Obwohl bekannt war, dass es ihm
gesundheitlich nicht mehr so gut ging, kam sein Tod doch überraschend, auch weil er
bereits Pläne hatte, seinen 90. Geburtstag im Juni 2024 „richtig“ zu feiern.
Online-Veranstaltung der Erzdiözese Freiburg am 07.02.2024, 19:00–20:30 Uhr
„Demenz – Grundwissen & Beziehungsgestaltung“, wird in DGS gedolmetschtSie erfahren in dieser Veranstaltung Grundlegendes zu Demenz:
· Was ist Demenz?
· Wie gelingt Kommunikation mit Menschen mit Demenz?
Ziel ist: Den Alltag mit Menschen mit Demenz positiv gestalten.
Hier zum Herunterladen
Schwester Maureen Langton CSJ, St. Louis/USA hat uns geschrieben, dass ihre Schwester Susan am 03. Januar 2024 in den Morgenstunden friedlich gestorben ist. Sie hat lange mit verschiedenen Krankheiten kämpfen müssen – und Schwester Maureen war für sie da und an ihrer Seite. Am 11. Januar 2024 wird sie in ihrem Heimatort Peoria beerdigt. Susan hat sich immer sehr gern an die KGG Trier und ihre Deutschlandreise im Januar 2003 erinnert. Sie war eine große Freundin der deutschen Kultur und des deutschen Essens. Wir haben einmal bei einer Reise auch in ihrem Haus übernachtet (Wann?).
Wir danken für ihr Leben und ihre Freundschaft. Wir sind Schwester Maureen nahe, die um ihre Schwester trauert. Und wir sind in der Hoffnung verbunden, dass wir uns wiedersehen – im Reich Gottes, wo wir alle vereint sein werden und uns verstehen.
Wir werden in den nächsten Gottesdiensten an Susan und Maureen denken.
Ralf Schmitz
Pfarrer
Hier einige Foto-Erinnerungen an Susan:
Der Gedenkgottesdienst findet in Laut- und Gebärdensprache statt.
„Römische Antike in Gebärdensprache“ – Führung für gehörlose Menschen am Sonntag, 14. Januar 2024, um 14 Uhr,
im Rheinischen Landesmuseum Trier
Ein spannender Rundgang durch die Römische Abteilung erwartet hörgeschädigte und gehörlose Menschen am Sonntag, dem 14. Januar 2024, um 14 Uhr im Rheinischen Landesmuseum Trier: Der Gästeführer Norbert Herres stellt dabei in Gebärdensprache ausgewählte Grabdenkmäler vor, die lebendige Einblicke in das Leben der Menschen zur Römerzeit vermitteln. Farbenfrohe Mosaikkunst und ein Blick auf das Stadtmodell, das die Kaiserresidenz Trier im 4. Jahrhundert nach Christus veranschaulicht, runden das Programm ab.
Der Rundgang dauert etwa 90 Minuten, der Treffpunkt zur Führung ist im Museumsfoyer. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 12. Januar, 12 Uhr, an unter muspaed.rlmt@gdke.rlp.de oder Fax 0651/9774-222. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der ermäßigte Eintritt kostet 6,- € plus 2,- € für die Führung.
Bildnachweis:
Römische Grabmonumente im Landesmuseum
(Foto: GDKE-Rheinisches Landesmuseum Trier, Thomas Zühmer)
Liebe Freundinnen und Freunde der KGG Trier;
es ist schon wieder so weit: Das Jahr geht zu Ende. Es war ein schwieriges Jahr – mit großen weltweiten Krisen und Katastrophen: der Angriff von Russland auf die Ukraine geht weiter, der Terroranschlag von HAMAS am 7. Oktober gegen Israel forderte viele Tote und beginnt eine neue Spirale der Gewalt in Israel und Palästina.
Hier einige Bilder aus der Christmette in Eidenborn.
Herzlichen Dank an die Vorsitzende Sigrid Meiser und den Vorstand des Gehörlosenvereins „Bleib treu“… und besondern Josef Michael JOMI Keutzer für die schöne Gestaltung des Kulturzentrums und der Begegnung nach der Mette.
Herzlichen Dank auch an Daniel Beinhoff, JOMI, Beate Reichertz, Caroline Welter und Desirée für die Mitgestaltung des Gottesdienstes!
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Datenschutzhinweise
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.