Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Hörgeschädigten-Seelsorge,
morgen beginnt sie wieder: die Fastenzeit. Vielleicht haben Sie schon über andere Kanäle Informationsmaterialien zur diesjährigen Fastenaktion von MISEREOR erhalten oder sich bereits selber auf unseren Seiten nach für Sie passenden Materialien umgeschaut.
Julia Frielinghausen, Online-Redaktion
Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e. V.
Mozartstr. 9, 52064 Aachen
julia.frielinghausen@misereor.de
Alle Informationen zur Fastenaktion 2015 auf einen Klick:
http://www.misereor.de/aktionen/fastenaktion.html
Weiterlesen
Archiv der Kategorie: allgemein
Monats-Gottesdienste in Trier…. auch wenn keine Versammlung von „Franz-von-Sales“ ist…
Der Vorstand des KGV Franz-von-Sales hat beschlossen: die Versammlung des Vereins findet nur noch alle 2 Monate statt.
Unsere Gemeinde möchte aber weiter in jedem Monat einen Gottesdienst in Gebärdensprache anbieten. Sie finden weiter um 14.00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche statt.
Anschließend gibt es im Pfarrhaus „Kaffee wie zuhause“ – das heißt: alle arbeiten zusammen, decken Tisch, kochen Kaffee, es gibt keine Bons, sondern am Ende nur ein kleine Spende. Alles ist locker und unkompliziert – alle helfen mit… Mal sehen, ob das klappt…
Hier die Termine:
Weiterlesen
KOMMT NOCH: Neue Gebärdensprachkurse: im Pfarrhaus 23.2.-27.4. an der Universität Trier 20.4.-15.6.
Neuer Leiter im Dekanat Trier ab 1. April 2015

„Gott liebt auch das Schwarze Schaf“ – Fastnachtsfeier beim KGV St. Josef Koblenz in Neuwied am 15. Februar
Am Anfang war alles noch wie immer. 12 Gehörlose waren zur Messe und Versammlung zusammen gekommen. Der Pfarrsaal in Neuwied – Liebfrauen ist ein bisschen schwer zu finden – und einige Gehörlose wollten lieber anderswo Karneval feiern. Sie haben etwas verpasst…
Weiterlesen
Wie die Gehörlosen in Trier zu ihrer „Gehörlosen-Burg“ kamen – am Freitag, den 13. Februar
Es war einmal ein Burg in einer alten Stadt. Die Burg hieß Raphaelsburg. Dort lebte der starke Ritter Raphael, der niemanden in seine Burg hereinlassen wollte.
Aber eines Tages kam ein schlaues Volk, das die Burg erobern wollte. Die Leute überlegten, wie sie in die Burg herein kommen könnten, ohne dass der Ritter etwas merkte. Der Ritter hatte nämlich sehr gute Ohren und würde alles hören.
Da hatten die Leute aus dem schlauen Volk eine Idee. Sie sagten: „Wir denken uns eine andere Sprache aus. Wir sprechen jetzt nicht mehr mit unseren Stimmen, sondern mit unseren Händen. Und wir hören nicht mehr mit unseren Ohren, sondern mit unseren Augen!“
Weiterlesen
35 Leute feiern den Ersten Abendgottesdienst mit EFFATA am 9. Februar in Luxemburg
Die Kapelle im Mutterhaus der Franziskanerinnen auf dem Luxemburger Belair füllte sich – mit vielen jungen und älteren Gehörlosen aus Luxemburg und einigen hörenden Freunden…
Weiterlesen
Kindertagesstätten in Katholischer Trägerschaft – barrierefrei für gehörlose Eltern und hörendes Personal
Dolmetschen in Katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Trier
Infos in Gebärdensprache
Mehr Infos in Schriftsprache
Gute Nachrichten aus dem Bistum Trier!
Nachdem im vergangenen Jahr die Übernahme der Dolmetschkosten für Gottesdienst und Seelsorge in den Wohnort-Pfarreien von gehörlosen KatholikInnen im Bistum Trier geregelt werden konnte, folgt nun der nächste Schritt:
Die Kindertageseinrichtungen in katholischer Trägerschaft wollen ebenfalls inklusiver werden – und die Barriere „Kommunikation“ abbauen!
Weiterlesen
KOMMT NOCH: Heilige Messe mit persönlichem Segen am 9. Februar in Luxemburg
ACHTUNG: Neues Poloshirt für EFFATA Letzebuerg (Luxemburg)
Die Kath. Gebärdensprachliche Seelsorge EFFATA Letzebuerg (Luxemburg) hat sich für ein neues Logo entschieden. Dies ist auf dem Poloshirt zu sehen…
Weiterlesen