Inklusives Gemeindefest am 23. Juni in und um die Kirche Herz Jesu, Trier

Inklusives Gemeindefest am 23. Juni in und um die Kirche Herz Jesu, Trier

Wie im letzten Jahr gab es ein Inklusives Gemeindefest in und um die Kirche Herz Jesu in Trier – zum Abschluss des Kirchenprojekts sredna 2019: Das große „Finale“.
Das Wetter spielte super mit. Zum Beginn feierten wir eine Inklusive Messe. Etwa 200 Leute waren gekommen. Viele hörende Freundinnen und Freunde gebärden selbstverständlich mit. Da braucht Ralf Schmitz gar nichts mehr zu sagen. Die Hörenden freuen sich immer sehr, wenn Gebärdensprache im Gottesdienst vorkommt. Weiterlesen

KOMMT NOCH: Vortrag „Sucht im (Alter) Genussmittel und Medikamente – Spagat zwischen Wohlgefühl und Abhängigkeit“ am 10. Juli, 19:00 Uhr in Ochtendung

Wann beginnt Genussmittel (= Alkohol, Tabak usw.) und Medikamente-Sucht? Was ist Unterschied zwischen Wohlgefühl und Abhängigkeit? Wie kann man die Grenze erkennen und umgehen? Lohnt die Beratung und Behandlung für Abhängige? Die Referentin Gabriele Meurer, Dipl. Sozialarbeiterin FH, psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Abhängige hat viele Erfahrungen. Die kann man Vortrag mit Gespräch in der Ochtendunger Vortragsreihe erfahren. Mit Gebärdensprachdolmetscher. In Zusammenarbeit mit:
ID_1228_Logo_KEB_Auge_KEB_Trier rechtsbündig

Logo-anmeldestreifen-ochtendung

10 Jahre Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier – Glückwünsche und Antwort

Am 24. Mai 2009 wurde Bischof Dr. Stephan Ackermann in sein Amt als Bischof von Trier eingeführt. Am Tag vorher machte er eine Wallfahrt nach St. Matthias und kam auch am Pfarrhaus der KGG vorbei. Die Gehörlosen begrüßten ihn freundlich.
Zufällig waren wir 10 Jahre später zur PGR-Sitzung zusammen. Spontan schrieben wir ihm eine Glückwunschkarte….
ackermann_10-jahre_gratulation-1
Weiterlesen

Wahlaufruf zu Europa am 26. Mai in Leichter Sprache

Europa-FlaggeStand: 17.05.2019

Hier zum Ausdrucken!

Aufruf der Kirchen zur Teilnahme an der Europawahl 2019 in Leichter Sprache: Hier zum Ausdrucken!

 

 

Anfang Mai haben wir uns daran erinnert, dass vor 10 Jahren die Behindertenrechts-Konvention der Vereinten Nationen unterschrieben wurde und Ende März für Deutschland in Kraft trat. Es ist schon einiges geschehen, aber es bleibt auch noch viel zu tun – bis alle Menschen unsere Gesellschaft und unsere Kirche mitgestalten können, so wie sie es wollen. Inklusion ist ein Recht – keine „Sozialleistung“.

Am nächsten Wochenende ist Europa- und Kommunalwahl.
Wir haben einen Link zu Informationen der Kirchen zur Europawahl in Leichter Sprache: https://web.kgg-trier.de/wahlaufruf-zu-europa-in-leichter-sprache/15585/

Im Auftrag des Landes Schleswig-Holstein erklärt Kilian Knörzer in einem Video,
wie man bei der Europawahl mitmachen kann.

In Rheinland-Pfalz und im Saarland werden auch die Stadt- Gemeinde- und Ortsbeiräte neu gewählt. Gehörlose, geht zur Wahl!
Video in Leichter Sprache zur Kommunalwahl gibt es hier!

Bitte prüft genau:
Wer will eine offene, freie, solidarische und menschliche Gesellschaft, in der die Starken gefördert und die Schwachen unterstützt werden? Wer unterstützt eine echte Inklusion?
Wer will die Rechte von Minderheiten einschränken, wer will, dass nur die Mehrheit unterstützt wird?
Prüft es genau, redet darüber – und dann: Wählt! Persönlich oder mit Briefwahl.

titelseite_Klaus-Stuttmann-Waehlen_gehen

Viele Leuten denken: Wählen bringt doch nichts!
Das haben die Diktatoren auch gesagt…. Wenn viele so denken, bekommen Diktatoren wieder die Macht. Und wenn die anderen aufwachen, kann es zu spät sein.

Also: Wählt!