Wallfahrt nach Lourdes mit Weihbischof Robert Brahm
Hier findet Ihr mehr Information.
Anmeldschluss ist am 15. März 2018 bei Pfarrbüro.
Archiv der Kategorie: glauben & leben lernen
Besinnungstage der Klassen BR 8a und BR8b und der QS 9 auf der Marienburg
Besinnungstage der Klassen BR 8a und BR8b und der QS 9 auf der Marienburg
Vom 31. 01. –02-02.2018 durften wir mit unseren Klassen auf die Marienburg fahren.
1.Tag
Als wir nach einer kurzen Fahrt auf der Burg ankamen, wurden wir von Frau Groß und Herrn Kogge auf der Burg empfangen und gleich an die Arbeit gesetzt. Frau Groß und Herr Kogge hatten viele Kisten mit Bastelmaterial, Tüchern, Basballschlägern, Farbe, Holz und Rohren dabei, die erst einmal alle in den Gruppenraum gebracht werden mussten. Hier stellten sich Frau Groß und Herr Kogge vor, wir verteilten die Zimmer und konnten unsere Betten beziehen. Nach dem sehr leckeren Abendessen trafen wir uns im Gruppenraum zu Spielen. Solche Spiele haben wir noch nie gespielt! Es gab ein Spiel, bei dem wir hinterher alle aufeinandersaßen, ein Pullover- Spiel mit nur einem Pullover für eine ganze Gruppe und ein Laufspiel, bei dem wir ganz schnell verschiedene Dinge aus den Zimmern holen mussten. Am Abend haben wir in der Bar gesessen und Karten gespielt oder im Spieleraum Kicker, Airhockey oder Tischtennis gespielt. Um 10 Uhr sollten wir schlafen gehen, haben aber noch sehr lange miteinander geredet. Vor den Zimmern gab es einen kleinen Balkon, man konnte sich prima heimlich besuchen- die Lehrer haben nichts bemerkt… .
Weiterlesen
PGR-Klausurwochenende in Trier vom 24. bis 25. November
Ein ungemütlicher Freitag Ende November – da kann man sich eigentlich nur mit netten Menschen treffen – und schöne Sachen miteinder tun. So war es bei der Klausur (geschlossene Veranstaltung) unseres Pfarrgemeinderates. Am Freitagabend waren 15 Personen aus Koblenz, Trier, Saarbrücken und Luxemburg im Gästehaus der Barmherzigen Brüder in Trier angekommen….
„Alle Knospen springen auf „- ein Hoffnungslied im Winter!
Hier unser Hoffnungslied im Winter – entstanden für die Klausur des Pfarrgemeinderates – 24./25. November 2017 in Trier:
In unserem Liederbuch SALVE: Nr. 592
„Heute schon die Welt verändert?“ Aktionstag mit Misereor in München am 20. Januar
Stolpersteine reinigen – PGR-Frühjahrssitzung am 4. März in Trier
Im Frühjahr machen viele Leute „Haus-Putz“. Der ist gründlicher als sonst. Der Winterdreck wird abgekratzt. Dazu passt auch die Fastenzeit in der Kirche: Man muss die Seele auch mal gründlich reinigen, von der Dreck-Kruste der vergangenen Zeit befreien….
Weiterlesen
Gemeindefest 2017 am 26. August – „mit Herzen – Mund – Händen – beten, danken, feiern!“
Die Heilige Messe -
mit Herzen, Mund und Händen beten – danken – feiern
Feuchte schwere Luft lag über dem Pfarrhaus-Garten. Es hatte in der Nacht ein ziemlich starkes Sommer-Gewitter gegeben. Aber die Wolken verzogen sich – die Sonne kam heraus: Unser Gemeindefest konnte anfangen. 80 Menschen kamen von nah und fern, gehörlos, hörend, in Deutschland geboren, aus anderen Ländern zu uns geflüchtetet, katholisch, evangelisch – alle wollten wir zusammen „beten, danken, feiern – mit Herzen, Mund und Händen“.
Weiterlesen
Workshop „Taub und Katholisch“, 18.-20. August 2017, Mutterhaus der Franziskanerinnen in Luxemburg
In der Mitte des Raumes brennt eine Kerze. Da liegen Bücher aufgeschlagen, zu sehen sind Bilder, die Jesus zeigen wollen. Bunte Zettel liegen auch dort und Stifte. Hier in diesem Raum wird gemeinsam gedacht und sich unterhalten. Im Stuhlkreis sitzen zwölf Menschen. Sie sind gekommen um ein Wochenende gemeinsam zu verbringen. Jetzt in der Mitte des Wochenendes, es ist Samstag halb vier, feiert die Gruppe Eucharistie. In der Messe danken sie und bitten für einen guten weiteren Weg. Weiterlesen
Inklusion im Nationalpark Hunsrück-Hochwald: „Sinn(e)frei“!
Feier der Erstkommunion am 11. Juni in St. Hubertus, Jägersfreude-SB
Jeder Tag ist ein Geschenk! Fröhlich klingen 6 starke Kinderstimmen durch die Kirche: „Jeder Tag ist ein Geschenk, jeder Tag hat etwas Gutes“ und ihre Hände gebärden begeistert: „Das Fest kann jetzt beginnen, wenn wir zusammen singen!“ Schon beim ersten Lied konnte man spüren: die Kinder freuen sich von ganzem Herzen, dass der Festtag ihrer Erstkommunion nun endlich da ist. Lange haben sie sich auf den Empfang der Hostie vorbereitet. Immer wieder montags trafen sie sich in der Ruth-Schaumann-Schule, um Jesus und den Ablauf der Heiligen Messe besser kennenzulernen. Und natürlich wollten sie nicht nur Jesus kennenlernen, sondern sie wollten auch, dass Jesus möglichst viel von ihnen weiß. Deshalb erzählten sie wer alles zu ihrer Familie gehört, was sie später von Beruf werden wollen, wie die Menüfolge am Festtag sein wird, welche Gäste kommen und wie schnell deren Autos fahren und vieles Andere. Ein Kind sagte: „Ich weiß noch nicht, was es zu essen geben wird und ich weiß auch nicht, welche Gäste kommen. Aber eines weiß ich ganz sicher: Jesus kommt – auf jeden Fall!“
Wir wünschen den Kindern und ihren Familien, dass diese Begeisterung bleibt und dass sie in Jesus einen Freund fürs Leben gefunden haben.