NEU: Messe, Versammlung und Vortrag zum Thema „Vorsorge-Vollmacht“ in Trier am Sonntag, 25. Mai

Bitte weitermailen!!!

 

Herzliche Einladung zur Messe, Versammlung und Vortrag!
Hier der Flyer zum Runterladen

Und nicht vergessen:
am 25. Mai ist noch etwas:
Europa- und Kommunalwahl!!!
Bitte auf jeden Fall wählen gehen!
Wir brauchen Europa!!!

 

KOMMT NOCH: Vortrag“Homöopathie-Möglichkeiten einer unterstützenden Therapie“ am 22. Mai in Ochtendung

Vortrag „Homöopathie – Möglichkeiten einer unterstützenden Therapie“ am 22. Mai 19.00-20.30 Uhr im Altenheim St. Martin Ochtendung,

Diese andere Form der Medizin soll helfen, Krankheiten sanft zu behandeln und die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen. Bei dieser ganzheitlichen Heilmethode werden Körper Seele und Geist berücksichtigt. Homöopathie wird auch genutzt als unterstützende Behandlung bei kleineren Infekten und Verletzungen.
Referent Arnd Göbel, Heilpraktiker.
In Zusammenarbeit mit
 

 

Erstkommunion und Taufe am 18. Mai in Neuwied

 
An einem strahlenden Nachmittag füllte sich die Neuwieder St. Matthiaskirche. 7 Kinder der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige mit ihren Familien und Freunden und die Mitglieder der Gehörlosengemeinde kamen zu einem lebendigen bunten Fest zusammen. Sie feierten die Taufe von Tabea Hain und die Erstkommunion von Tabea Hain aus Dernbach, Emily Hein aus Niederfell, Hannes Herbst aus Neuwied, Kevin Monzel aus Koblenz, Sophie Neiß aus Dernbach, Niklas Nöller aus Kaden, Noah Yoel Wolf aus Neuwied und Jonas Würker aus Mülheim-Kärlich.Schnell hatte die große und bunte Gemeinde die Gebärden für das Halleluja gelernt. So konnten auch die vielen Gäste mitmachen – mit ihren Stimmen UND mit ihren Händen. Die Feier fing an mit der Taufe von Tabea.
   
  
Nach der Taufe von Tabea erinnerten sich alle Kommunionkinder an ihre eigene Taufe und zündeten ihre Kommunionkerzen an. Dann spielten sie das Evangelium vom „Reichen Fischfang“ aus dem Johannesevangelium. Sie ruderten wie die Jünger im Boot, fingen aber keine Fische. Dann stand Jesus am Ufer. Er gab ihnen einen guten Tipp: Werft das Netz auf der anderen Seite aus. Ein großer Fang: 153 große Fische. Jesus hatte für die Jünger auf dem Kohlenfeuer Frühstück gemacht. Er gab ihnen zu essen. So spürten die Jünger: Jesus lebt. Er gibt uns zu essen.
   
Danach feierten alle zusammen das Mahl, das an Jesus erinnert und durch das wir in Verbindung sind mit dem lebendigen Jesus. Die Kinder waren zum ersten Mal Gast am Tisch von Jesus.
   
Nach der Kommunion der Gemeinde dankten die Kinder mit dem Lied „Die Erde ist schön“ in Gebärden- und Lautsprache. Es war ein sehr lebendiges und lebhaftes Fest der Ersten Heiligen Kommunion. Die Kinder brachten ihre Begabungen mit, ihre Aufregung und ihre Begeisterung! Schön, dass Gott eine so bute Gemeinschaft um seinen Tisch ruft. Im Evangelium des 5. Sonntags in der Osterzeit sagt Jesus: „Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen!“ Da ist Platz für alle! Ganz inklusiv!
Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben, besonder die Begleiterinnen Luzia Racke, Antje Lindner, Bärbel Jacobs, Claudia Arnold und Katja Groß. Danke an Irmgard Krämer für die Fotos. Danke an Herrn Herbst, der uns auf dem Keyboard begleitet hat. Danke an die Pfarrei St. Matthias Neuwied für die Gastfreundschaft in der schönen hellen Kirche und in den Gemeinderäumen!
 

Dank für Amanda Christmann (1934 – 2014)


27.09.1934 – 05.05.2014

Am frühen Morgen des 5. Mai 2014 hat Gott der Herr das Leben von Amanda Christmann auf Erden beendet und sie in sein Reich des Lichtes und des Friedens gerufen.

Sie gehörte zu den „Gründungsmüttern“ unserer katholischen Gehörlosengemeinde im Jahr 2000. Sie war der Motor, der Anker, das Herz und das Gesicht unserer Gehörlosenseelsorge im Saarland über viele Jahre und Jahrzehnte – und in vielen Bereichen unseres Gemeindelebens:
im Gottesdienst, im Gebärdenchor, im Pfarrgemeinderat, bei den Krankenbesuchen, bei Näh- und Hausarbeiten. Durch ihre Ertaubung war sie eine Brücke zwischen der Welt der Gehörlosen und der Hörenden. Ihre Lebensfreude, ihre Schaffenskraft und ihre Begeisterung waren ansteckend.
Unsere Studienreise im 2000 nach Chicago und Toronto war ein Höhepunkt ihres Lebens.
Das Foto zeigt sie an ihrem 75. Geburtstag, als sie unerwartet Besuch bekam – vom Vorstand der Verband der Katholischen Gehörlosen Deutschlands: Alfons Rogge aus dem Eichsfeld und Ursula Merz aus Würzburg.

Ihre Familie, viele Freunde, viele Gehörlosenvereine und -gemeinschaften und auch unsere Gemeinde sind jetzt in der Trauer und im Dank für Amanda und ihr Leben verbunden. Wir vertrauen sie dem Gott des Lebens an, dem sie ihr Leben lang vertraut hat!

Wir danken für ihr Leben in der Heiligen Messe
am Freitag, 16. Mai 2014 um 14.00 Uhr
in der Pfarrkirche St. Josef in Heusweiler-Holz.
Anschließend bestatten wir ihre Asche auf dem Holzer Friedhof.

Für die Katholische Gehörlosengemeinde im Bistum Trier
Norbert Herres, Pfarrgemeinderat       Ralf Schmitz, Pfarrer

 

 

„Begegnung durch Kunst“ – Kunstprojekt des Behindertenbeirats der Stadt Trier vom 5. – 17. Mai

Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai veranstaltet der Behindertenbeirat der Stadt Trier zwei Aktionswochen unter dem Thema „Begegnung durch Kunst“: Menschen mit und ohne Behinderung kommen zusammen, um gemeinsam an schönen Orten mitten in Trier Kunst zu genießen. Das ist das Ziel der Aktion. Das Thema Behinderung und zugleich die Leistung, die Menschen mit Behinderung erbringen, werden von den ausstellenden Künstlern gezeigt – entweder weil sie selbst betroffen sind oder weil sie diese Inhalte bearbeiten.
Danke an die ausstellenden Künstler, die Musiker und die Lokale, die dafür sorgen, dass das Thema dahin kommt, wo es hingehört: mitten in die Gesellschaft. Das Programm steht auf dem Plakat (hier download).

Der Eintritt ist frei. Getränke, Verzehr muss jeder selbst zahlen!
Herzliche Einladung – Nancy Poser vom Behindertenbeirat der Stadt Trier

ps: in den Lokalen liegen die Aktionskarten des Netzwerkes Gleichstellung und Selbstbestimmung aus. Bitte sofort ausfüllen und in die Sammelbox werfen!

 


Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai – in Trier

Auch in diesem Jahr lädt der Club Aktiv wieder zu einer Aktion ein, mit der wir auf die Situation und die Forderungen der Menschen mit Behinderung aufmerksam machen.

Unsere diesjährige Aktion ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu kommunalen Aktionsplänen in Trier und Trier-Saarburg. Von der großen Fachtagung „Gleichstellung vor Ort“, die am 13. und 14. Februar in Trier statt fand, hat der Club Aktiv eine Dokumentation erstellt, die alle Inhalte und auch die Ergebnisse der Arbeitsgruppen mit den Vorschlägen zum kommunalen Aktionsplan enthält.
Diese wollen wir am 5. Mai dem Landrat des Kreises Trier-Saarburg und dem Oberbürgermeister der Stadt Trier überreichen. Damit das aber nicht nur im stillen Kämmerlein sondern etwas öffentlichkeitswirksamer von statten geht, wäre es schön, wenn viele Menschen bei der Überbringung der Dokumentation und unserer Forderungen dabei wären.
Deshalb treffen wir uns um 10:00 Uhr zu einem kleinen Frühstück in der Cafeteria der Club Aktiv-Tagesförderstätte in der Pfützenstraße 7 in Trier. Dort werden wir die Dokumentation vorstellen. Dann machen wir gemeinsam einen „Inklusionsspaziergang“ zur Kreisverwaltung, sprechen unterwegs Passanten an und verteilen Flyer mit unserem Anliegen. Inklusiv ist unser Spaziergang, unabhängig von seiner Zielsetzung der Erstellung kommunaler Aktionspläne für Inklusion in den Gemeinden auch deshalb, weil jeder mitmachen kann und wir so schnell oder langsam voran kommen, dass keiner zurück bleibt.
Um ca 11:15 Uhr überreichen wir dem Landrat die Dokumentation mit den Forderungen und Anregungen.
Von dort geht es weiter zur Stadtverwaltung, wo uns zwischen 12:30 Uhr und 13:00 Uhr der Oberbürgermeister erwartet. Wem die Wege zu weit sind, kann mit unserem Fahrdienst fahren, der in der Pfützenstraße und bei der Kreisverwaltung bereit steht.

Bitte kurz rückmelden per mail, damit die Kreisverwaltung und die Stadtverwaltung wissen, welche Raumgröße sie vorsehen müssen. Und auch für den Kaffee-Treff vorher wäre es gut, zu wissen, wie viele dabei sind!
Herzliche Grüße, Klaudia Klaus-Höhl, Club Aktiv e.V. Schützenstraße 20, 54295 Trier
www.clubaktiv.de