Die Ostertage beginnen mit den Vorbereitungen für den Gründonnerstag. Der Chorraum der Herz-Jesu-Kirche wird leer geräumt, Bänke werden geschoben, Stühle gestellt – der 7armige Leuchter kommt auf den Altar, die Geräte für die Heilige Messe und für die Fußwaschung werden vorbereitet.
„Durch das Dunkel hindurch…“ ist die Überschrift unserer Ostertage 2015.
Und wenn die Sonne das Team bei den Vorbereitungen begleitet und bunte Bilder auf die Wände malt, kann man das Motto schon spüren: durch das Dunkel hindurch scheint der Himmel hell.
Es ist eine ganz eigene Erfahrung: Vorbereitung und Feier gehören zusammen. …
Weiterlesen
„Und das gab’s auch noch….“ Weitere Bilder von Ostertagen und Ostergästen im Pfarrhaus 2. – 4. April
Palmsonntag in Luxemburg am 28. März mit über 60 Personen und einem stolzem Gottesdienst-Leiter-Team
Die Kapelle im Mutterhaus der Franziskanerinnen ist perfekt für Gottesdienste in Gebärdensprache: sie ist hell, freundlich, gut ausgeleuchtet. Und Farben leuchten.
So auch am Gottesdienst zum Palmsonntag. Das Gottesdienst-Leiter-Team war sehr aufgeregt: Anfang März hatten sie bei der Gottesdienst-Leiter-Schulung den Gottesdienst vorbereitet. Aber in einem richtigen Gottesdienst ist alles ein bisschen anders. Außer dem Gottesdienst-Leiter-Team machte auch der Gebärdenchor unter der Leitung von Maisy Steinmetz mit.
Weiterlesen
KOMMT NOCH: Vortrag „Schwerbehinderung – Merkzeichen und ihre Vergünstigungen“, Alten- und Pflegeheim Ochtendung am 26. März, 19.00 – 20.30 Uhr
Referent Folker Rothbrust vom Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung in Koblenz erklärt die verschiedenen Merkzeichen im Behindertenausweis, welche Vergünstigungen die Behinderten in Anspruch nehmen können und wohin man sich wenden muss.
Mit Gebärdensprach-Dolmetscherinnen.
Bitte hier anmelden !
In Zusammenarbeit mit
Umfrage des Saarländischen Rundfunks: „Konzert unplugged mit Gebärdensprachdolmetscher?“
Der Saarländische Rundfunk prüft derzeit die Möglichkeit, ein Konzert der Reihe „SR1 Unplugged“, das auch in Gebärdensprache übersetzt wird, anzubieten. Im Vorfeld möchten wir herausfinden, ob es in unserer Region eine ausreichend große Zahl an Interessierten dafür gibt. Insofern bitte ich um Beachtung meines beigefügten Schreibens einschließlich der damit verbundenen Anfrage.
Susanne Hepperle, Bereichsleiterin, Saarländischer Rundfunk
Bereich Programmkoordination und Zentrale Aufgaben
Funkhaus Halberg, 66100 Saarbrücken
Hier die Umfrage zum Runterladen, Ausfüllen und an den SR faxen, mailen bis Ende April!!!
Herzlichen Glückwunsch, Erna Kröber! KGV St. Josef gratuliert langjährigem Mitglied
Die Passion (Leidensgeschichte) und Auferstehung von Jesus nach Markus – in DGS
Am Palmsonntag wird immer die Leidensgeschichte von Jesus vorgelesen.
In diesem Jahr ist sie aus dem Markus-Evangelium genommen.
Kilian Knörzer aus München zeigt den Text in DGS.
Herzlichen Dank und Frohe Ostern an Angelika Sterr und das gesamte Team nach München!
Passion Markus 14,10-72
Weiterlesen
Der neue Schwerbehindertenausweis – Infos für 25 Gehörlose und Schwerhörige im Altenheim Ochtendung am 26. März
Am 26. März besuchten über 25 gehörlosen und schwerhörigen Menschen zusammen mit einigen Altenbewohnern und Leuten aus Ochtendung einen Vortrag im Alten- und Pflegeheim St. Martin.
Herr F. Rothbrust referierte mit einer Powerpoint-Präsentation über die Feststellung der Behinderung (Feststellungsbescheid nach § 69 SGB IX), das Merkzeichen im Behindertenausweis, die Parkerleichterungen in drei Farben, Gleichstellung, Grundlage Versorgungsmedizinverordnung, welche Vergünstigungen durch die Behindertenausweise in Ansprüche nehmen können und wohin man sich wenden muss.
Unsere Gebärdensprachdolmetscherinnen den Vortrag von Herrn Rothbrust in Gebärdensprache. Anschließend haben auch einige Gehörlose (Bilder: Herr Böcking und Herr Bork) bei der Diskussion mitgemacht und Fragen gestellt.
Nach dem Vortrag hat die Leiterin Frau Margot Herzog-Sauer des Alten- und Pflegeheim uns zum gemütlichen Imbiss mit Getränken eingeladen. Dann sind wir mit vielen neuen Informationen zufrieden nach Hause gefahren (Bericht: Norbert Herres).
Kar- und Ostertage 2015 im Pfarrhaus der KGG vom 02. – 05. April
Seit 1999 gibt es zur Feier der Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen ein Begleitprogramm, ursprünglich „für junge Leute“ (ohne Altersbegrenzung). Das Begleitprogramm beginnt am Gründonnerstag und endet am Mittag des Ostersonntags. Unterkunft, Verpflegung und Programm-Einheiten finden im Pfarrhaus statt. Die Teilnahme an einzelnen Programm-Einheiten und die Übernachtung zuhause sind möglich.
Anmeldungen bitte im Pfarrbüro!
Ausstellung JOMI in Lebach vom 25. März bis 9. April
Unser Gemeindemitglied JOMI und die Stadt Lebach laden herzlich ein:
Am 24. März um 19.00 Uhr wird die Ausstellung eröffnet (Vernissage).
Informationen zur Ausstellung und vieles mehr auf JOMIs Website!