Sie gehen weiter: die Online-Gottesdienste, mit denen wir von „taub-und-katholisch“ zu Ostern angefangen haben. Es gibt taube Menschen, die wollen sich weiter schützen und gehen deshalb nicht zu den Gebärdensprach-Gottesdiensten. Es gibt Bistümer, da werden (noch) keine gebärdensprachlichen Gottesdienste gefeiert.
Noch ein wichtiger Grund: es fängt an Spaß zu machen: Gebärdensprachliche Gottesdienste selbst zusammen zu stellen…

So trafen sich mitten im Sommer Maria, Beate, Rolf (Gast), Jochen, Rebecca, Daniel und Ralf zum Workshop mitten im Sommer – natürlich unter den AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Abdeckung – wenn notwendig). Morgens ist es im Garten noch schattig. Wir mussten uns also beeilen.
Weiterlesen →