Weihnachtsmesse am 4. Weihnachtstag in Koblenz – 28. Dezember

Die Sonne stand über der Krippe in der Koblenzer St. Josefs-Kirche. 15 Gehörlose waren zur Feier des „4.“ Weihnachtstages gekommen. Im letzten Jahr 2017 haben wir mit Dirk und Ivonne Hochzeit gefeiert – und alle Paare und Familien gesegnet. In diesem Jahr waren wir „unter uns“.


Weiterlesen

Inklusive Weihnachtsmesse am 2. Weihnachtstag in Trier

„Was ist denn das?“ haben einige Gottesdienstbesucher gedacht, als sie in die Kirche kamen. „Pfarrer Schmitz sieht aus wie ein Reisebegleiter von einer Fluggesellschaft!“
Richtig. Das Bistum Essen kam auf die Idee. Zu Weihnachten kommen viele Leute in die Kirche, die sich nicht mehr so richtig auskennen im Gottesdienst. Sie sollen sich aber auch wohl fühlen. Deshalb gibt es vor der Messe ein paar witzige Erklärungen. Die haben wir für unsere Inklusive Messe am 2. Weihnachtstag ein bisschen angepasst und in Gebärdensprache (LBG) übersetzt. Seht selbst….

Hier die Startansage zum Nachlesen.
Weiterlesen

100 Jahre KGV – Bleib treu am 13. Oktober in Saarbrücken

Das wunderbare Fest des KGV Bleib treu für Saarbrücken und Umgebung begann mit der Festmesse um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Eligius, Saarbrücken.
Viele Mitglieder und Freunde waren zum Gottesdienst gekommen. Weihbischof Jörg Michael Peters war aus Trier gekommen um die Messe und das Fest mitzufeiern…
Bericht der Bischöflichen Pressestelle Saar

Weiterlesen

Traubenlese im Pfarrhausgarten

Traubenlese ist normalerweise erst im Herbst. Auch in der KGG? Nein!
Zum ersten Mal trägt unser Weinstock im Pfarrhausgarten richtig viele Trauben.
Nach dem heißen, trockenen Sommer sind die Trauben schon reif. Sogar unsere!

Die Amseln und Wespen haben schon mit der Traubenlese angefangen.
Wir sind diesmal schneller!
Heute hat das Hausteam und Matthew aus dem „DGS für Gebärdensprachler mit anderer Muttersprache“ die Traubenlese gemacht.
Für Wein reicht es noch nicht…. Mal sehen, was draus wird…
Das Ergebnis seht Ihr demnächst hier!
 

Gemeindewallfahrt nach Saarburg-Beurig und Besuch auf dem Roscheider Hof am 4. Juli

Die Wallfahrtskirche in Saarburg-Beurig war das Ziel unserer diesjährigen Gemeinde-Wallfahrt.
Das Gnadenbild von Beurig zieht seit über 700 Jahren Menschen in seinen Bann. Unzählige Pilgerinnen und Pilger kamen und kommen zur „stillenden Gottesmutter“ (Maria lactans).
Es wurde der Legende nach von einem Müllerburschen gefunden. Er entdeckte die Figur in den Ästen eines Eichenbaumes. Dies soll im Jahr 1304 geschehen sein, das damit auch als Ursprungsjahr der Wallfahrt gilt. Das Fest ist am 2. Juli – Mariä Heimsuchung erinnert daran, dass Maria ihre Verwandte Elisabeth besucht hat. Am Sonntag nach dem Fest wird das Gnadenbild durch den Ort getragen und verehrt („Marientracht“). Das geschah zum ersten Mal 1512, im gleichen Jahr wurde der Heilige Rock zum ersten Mal ausgestellt.
Das Gnadenbild zeigt die Frau Maria, die ihr Kind stillt. Und es zeigt den Menschen Jesus, der von seiner Mutter mit der Brust genährt wird. Jesus war wirklich ein Mensch!
     
Weiterlesen

PGR-Sitzung IN der Herz-Jesu-Kirche am 23. Juni in Trier

     
Das hatten wir auch noch nicht in der 18jährigen Geschichte unseres Pfarrgemeinderates: die Sommersitzung fand IN der Herz-Jesu-Kirche statt. Die KGG hatte sich an die Kirchenprojekt .sredna – anders sehen hören schmecken beteiligt. Das Projekt ist mit einem großen inklusiven Fest am 10. Juni zu Ende gegangen. Viele Bilder und Banner erinnern in die Kirche an die erlebnisreiche Zeit.
Weiterlesen

Toller Familienausflug zum Wild- und Freizeitspark in Klotten/Cochem am 16. Juni

. . . Endlich war es soweit. Der Familientreff der Katholischen Gehörlosengemeinde Trier traf sich dieses Mal in Klotten/Cochem zum Wild- und Freizeitpark. Jung und Alt freuten sich und konnten es kaum erwarten, endlich zu starten. Pünktlich um 09:30 Uhr, nachdem die Kasse eröffnete, besuchten wir zuerst den Rundweg zu den Wildtieren. Die Erwachsenen erklärten den Kindern, welche Tiere dort zu finden sind und gebärdeten die Steckbriefe. Unter anderem welche Feinde z.B. die Strauße haben, woher die Braunbären stammen, wie lang die Flügel eines Kopfsteinseeadlers werden können und vieles mehr.
Weiterlesen