Regelmäßig treffen sich Gehörlose einmal im Monat im Altenheim St. Irminen zum Gottesdienst. Am 30. September haben sich Hörende und Gehörlose gemeinsame aus einem anderen Grund in der Cafeteria getroffen. Anita Hank hat zu ihrem 90. Geburtstag eingeladen. Sie hat sich sehr gefreut über die Geburtstagsfeier und den Besuch von nah und fern. Wir wünschen Anita Gottes Segen für die nächsten Jahre und hoffen, dass wir noch oft mit ihr in geselliger Runde zusammen beten und feiern können. (Bericht: Katja Groß)
Weiterlesen
Archiv der Kategorie: allgemein
Vortrag in Ochtendung: Wohnformen im Alter am 22. September
Zum Vortrag in Ochtendung waren 11 Gehörlose gekommen, natürlich auch zwei Gebärdensprach-Dolmetscherinnen. Es war schon interessant, wo und wie man im Alter wohnen soll bzw. was man empfehlen kann. Referent Marc Battenfeld von der Verbandsgemeinde Polch informiert und erklärt viele Einzelheiten. Weiterlesen
19. bis 23. September: IEWG-Konferenz in Budapest/Ungarn
Hier das Interview mit Rebecca Mathes auf youtube. Die Fragen stellte Maria Fiebus:
Alle zwei Jahren findet die Konferenz der IEWG-(International Ecumenical Working Group = International Ökumenische Arbeitsgruppe) statt.
In diesem Jahr war sie in Budapest/Ungarn.
100 Teilnehmer mit verschiedenen Berufsgruppen, z. B. PfarrerInnen, Studenten, ehren-und hauptlichen MitarbeiterInnen aus der Gehörlosenseelsorge aus Europa und Afrika haben teilgenommen. Die Hauptthemen waren die Arbeit mit Taubblinden und die Ausbildung Gehörloser. Ich war im Auftrag der Katholischen Gehörlosengemeinde im Bistum Trier dabei. Weiterlesen
Ein Altenheim-Bewohner und sein Begleiter: Ausflug nach Koblenz am 15. September
Am 15. September machten alle Bewohner des Alten- und Pflegeheims St. Martin einen Ausflug. Es ging nach Koblenz an die Mosel. Dort gab es leckeres Mittagessen und danach Kaffee und Kuchen. Danach gab es 3 Gruppen:
- Gondelfahrt zur Festung
- Stadtspaziergang
- Schiffsrundfahrt
Tolle Idee! ABER: Ein Bewohner des Altenheims ist gehörlos. Paul Fries. Und er sitzt im Rollstuhl. Wie soll er mitmachen? Mit wem kann er sich unterhalten? Die Leiterin Frau Herzog-Sauer versteht gut, was Gehörlose brauchen. Und sie findet (fast) immer eine Lösung. Ihre Lösung diesmal hat einen Namen: Günter Adams! Weiterlesen
KGV Koblenz besichtigt Bergwerk in Bochum am 31. August
Am 31. August hat der Katholische Gehörlosenverein Koblenz ein Tagesausflug gemacht. Es ging nach Bochum in ein Besucher-Bergwerk. Wir fuhren mit 20 Leute morgens los mit dem Zug bis nach Bochum. Wir machten einen kleinen Spaziergang zum Mittagessen. Das war in einem ganz vornehmen Kamin-Salon vorbereitet. Weiterlesen
„Stolpersteine“ erinnern an gehörlose Opfer der Nazi-Herrschaft – 8. September in Trier
Am 8. September wurden in Trier wieder einmal „Stolpersteine“ in einen Bürgersteig gelegt: diesmal in der Engelstraße, vor dem Eingang zum früheren Evangelischen Elisabeth-Krankenhaus.
Die Stolpersteine erinnern an Menschen, die von der Nazi-Herrschaft gequält und getötet wurden: Menschen mit jüdischem Glauben, anders Denkende, Sozialisten und Kommunisten, Roma und Sinti (die man früher „Zigeuner“ genannt hat) , Schwule und Lesben, viele andere mehr – und auch Menschen mit einer Behinderung, darunter gehörlose Menschen. Weiterlesen
KOMMT NOCH: Vortrag „Wohnformen im Alter“ am 22. September in Ochtendung
Vortrag „ Wohnformen im Alter“ im Alten- und Pflegeheim St. Martin, Ochtendung am 22. September 19.00 – 20.30 Uhr
Ob betreute Wohngemeinschaft, Mehrgenerationenhäuser, gemeinschaftliche Wohnprojekte, Senioren-WG oder Wohngruppen im Pflegeheim – die Möglichkeiten für bedarfsgerechtes Wohnen im Alter sind vielfältig. Wohnformen, die pflegebedürftigen Menschen eine umfassende Betreuung bieten und gleichzeitig ein möglichst selbstbestimmtes Leben erlauben, sind heute so gefragt wie nie.
Referent Marc Battenfeld von der Verbandsgemeinde Polch informiert und erklärt.
Mit Gebärdensprachdolmetscherinnen
In Zusammenarbeit mit:
KOMMT NOCH: Jubelkommunion in Trier am 25. September
Gemeindefest im Herbst: Erntedank am 3. Oktober
Hier das Plakat zum Runterladen und weiterleiten!
Hurra: Unsere neue Pfarrsekretärin ist da – seit dem 17. August!
Sie heißt Rebecca Mathes, wohnt in Mamer/Luxemburg und übernimmt nun unserer Pfarrbüro. Sie ist „Gebärden-Muttersprachlerin“. Die Verwaltung im Bistum Trier hat trotz Sommerferien so schnell wie möglich die Stelle von Anne Freitag nachbesetzt! Dafür sind wir sehr dankbar!
Heute war Rebeccas erster Arbeitstag. Wir haben sie mit einem Blumenstrauß und einer Schultüte für den Start begrüßt – so wie wir Anne Freitag mit einer Schultüte für ihren Start in der St.-Josef-Schule verabschiedet haben. Weiterlesen