Wie in jedem Jahr, gab es auch vom 24. bis 26. Februar wieder Besinnungstage auf der Marienburg. Eingeladen waren Jugendliche aus Lebach, Trier und Neuwied, deren Schulzeit 2017 endet. Leider konnten die Lebacher in diesem Jahr aus schulinternen Gründen nicht teilnehmen. Obwohl die Gruppe im Vergleich zu früheren Jahren auffallend klein war, war die Stimmung sehr gut und schnell wurden neue Freundschaften geschlossen. Am ersten Tag haben wir uns bei kreativen Spielen näher kennengelernt. Man hörte Jugendliche laut schreiend durch das Haus rennen, um schnell rote Schnürsenkel, Schlafanzug oder Haargel zu bringen…. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: glauben & leben lernen
DGS-Brennpunkt: Besuch der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer (Grüne) am 3. Februar im Pfarrhaus

Das gab es in der KGG zum ersten Mal: Der Besuch einer Abgeordneten des Deutschen Bundestages: Corinna Rüffer von den Grünen ist aus Trier. Sie wollte die KGG und ihre sozialpolitische Arbeit kennen lernen.
Norbert Herres, der Leiter des Arbeitskreises „Politik-Soziales-Bildung-Gebärdensprache“ begrüßte Frau Rüffer und führte ins Thema ein. Die Moderation hatte Christian Wagner. Michael Schmauder-Reichert war der Gebärdensprach-Dolmetscher. 10 Teilnehmer aus der KGG waren gekommen… Weiterlesen
Gemeinde-Wochenende: „Das Jahr der Barmherzigkeit“ am 30. Januar
Papst Franzikus hat ein Jahr der Barmherzigkeit ausgerufen. Am 8. Dezember 2015 hat er die Heilige Pforte geöffnet. Sie bleibt offen bis Christkönigsonntag. Viele Bistümer haben auch eine Heilige Pforte geöffnet. Die Trierer Pforte findet man zwischen Dom und Liebfrauenkirche.
Gemeinsam haben wir beim Pfarrgemeinderatswochenende überlegt:
Was bedeutet Barmherzigkeit? Was sagt die Bibel? Was ist der Unterschied zwischen Barmherzigkeit und Gerechtigkeit? Warum werden die Heiligen Pforten nach einem Jahr wieder geschlossen? Muss man dann nicht mehr barmherzig sein?
Viele Fragen haben uns beschäftigt und es wurde eifrig diskutiert. Alle haben gesagt: Das Thema ist sehr interessant, aber Barmherzigkeit ist nicht so einfach.
Trotzdem im Pfarrgemeinderat haben wir gemerkt: Vieles machen wir schon. Und es gibt schon 3 neue Ideen wie wir im Juni weiterarbeiten möchten.
Landtagswahl in Rheinland-Pfalz – Info-Veranstaltung von und mit Gehörlosen in Mainz am 2. März
Da waren sie…. 20 * C + M + B * 16
… die Sternsinger von St. Matthias!
„Respekt für dich, Respekt für mich, Respekt für andere – in Bolivien und weltweit!“
heißt in diesem Jahr das Thema. Die Sternsinger haben für Kinder in Bolivien gesammelt.
Und sie haben den Segen gebracht:
20 * C+M+B * 16:
Möge Christus unser Haus segnen, auch im Jahr 2016! Danke!
Danke auch an das Team der Ehrenamtlichen, die in diesem Jahr in St. Matthias die ganze Sternsinger-Aktion vorbereitet und durchgeführt haben. Danke vor allem den Kindern und Familien, die mitmachen!

Videobotschaft mit UT „Gespräche zwischen den Religionen“ – für Januar 2016 von Papst Franziskus
Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit – Was ist das? Mit Video in Gebärdensprache
KOMMT NOCH: Bus-Wallfahrt mit EFFATA nach Lourdes vom 15. – 23. Juli 2016
EFFATA – die gebärdensprachliche Seelsorge in Luxemburg – fährt mit einer Reisegruppe des Erzbistums Luxemburg nach Lourdes.
„Nicht-Luxemburger“ sind auch herzlich eingeladen!
Weitere Informationen und Anmeldung bei Maisy Steinmetz.










