Zum Vortrag in Ochtendung waren 11 Gehörlose gekommen, natürlich auch zwei Gebärdensprach-Dolmetscherinnen. Es war schon interessant, wo und wie man im Alter wohnen soll bzw. was man empfehlen kann. Referent Marc Battenfeld von der Verbandsgemeinde Polch informiert und erklärt viele Einzelheiten. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: helfen & sich einsetzen
19. bis 23. September: IEWG-Konferenz in Budapest/Ungarn
Hier das Interview mit Rebecca Mathes auf youtube. Die Fragen stellte Maria Fiebus:
Alle zwei Jahren findet die Konferenz der IEWG-(International Ecumenical Working Group = International Ökumenische Arbeitsgruppe) statt.
In diesem Jahr war sie in Budapest/Ungarn.
100 Teilnehmer mit verschiedenen Berufsgruppen, z. B. PfarrerInnen, Studenten, ehren-und hauptlichen MitarbeiterInnen aus der Gehörlosenseelsorge aus Europa und Afrika haben teilgenommen. Die Hauptthemen waren die Arbeit mit Taubblinden und die Ausbildung Gehörloser. Ich war im Auftrag der Katholischen Gehörlosengemeinde im Bistum Trier dabei. Weiterlesen
Ein Altenheim-Bewohner und sein Begleiter: Ausflug nach Koblenz am 15. September
Am 15. September machten alle Bewohner des Alten- und Pflegeheims St. Martin einen Ausflug. Es ging nach Koblenz an die Mosel. Dort gab es leckeres Mittagessen und danach Kaffee und Kuchen. Danach gab es 3 Gruppen:
- Gondelfahrt zur Festung
- Stadtspaziergang
- Schiffsrundfahrt
Tolle Idee! ABER: Ein Bewohner des Altenheims ist gehörlos. Paul Fries. Und er sitzt im Rollstuhl. Wie soll er mitmachen? Mit wem kann er sich unterhalten? Die Leiterin Frau Herzog-Sauer versteht gut, was Gehörlose brauchen. Und sie findet (fast) immer eine Lösung. Ihre Lösung diesmal hat einen Namen: Günter Adams! Weiterlesen
„Stolpersteine“ erinnern an gehörlose Opfer der Nazi-Herrschaft – 8. September in Trier
Am 8. September wurden in Trier wieder einmal „Stolpersteine“ in einen Bürgersteig gelegt: diesmal in der Engelstraße, vor dem Eingang zum früheren Evangelischen Elisabeth-Krankenhaus.
Die Stolpersteine erinnern an Menschen, die von der Nazi-Herrschaft gequält und getötet wurden: Menschen mit jüdischem Glauben, anders Denkende, Sozialisten und Kommunisten, Roma und Sinti (die man früher „Zigeuner“ genannt hat) , Schwule und Lesben, viele andere mehr – und auch Menschen mit einer Behinderung, darunter gehörlose Menschen. Weiterlesen
Flucht – Fluchtgründe – und die KGG?
Am Anfang der Sommerferien haben viele Menschen Angst
wegen Amok-Lauf und IS-Terror in München, Ansbach und Würzburg.
Angst entsteht durch eine „echte“ Bedrohung und durch das, was die Medien daraus machen.
Wir kennen die Psychologin Christine Telser (Hochschule der Polizei auf dem Hahn) von einigen Veranstaltungen. Sie hat heute im Trierischen Volksfreund auf einige Fragen geantwortet.
Einige suchen jetzt die Schuld bei den Flüchtlingen. Oder bei der Bundeskanzlerin, die im vorigen Jahr in Ungarn eine „menschliche Katastrophe“ verhindert hat. Viele Mitbürger haben geholfen. Sie helfen jetzt auch bei der Integration von Flüchtlingen. Auch in unserer Gehörlosengemeinde.
Es gibt viele Gründe, die eigene Heimat zu verlassen. Das passiert niemals freiwillig.
Hier sind einige Flucht-Gründe dargestellt.
Wahrscheinlich sind bei den Flüchtlingen auch einige Straftäter dabei. Trotzdem darf man nicht alle Flüchtlinge verdächtigen.
Der beste Schutz ist Integration: Die Flüchtlinge, die bei uns bleiben, müssen schnell in der Gesellschaft ankommen und mitmachen können. Gut, dass einige aus der KGG gehörlose Flüchtlinge sehr gut unterstützen!
Gebet des Papstes für bedrohte Völker – auch für die Völker der GebärdensprachlerInnen in den verschiedenen Ländern der Erde?

„Ich möchte für die tiefsten Sehnsüchte der indigenen ( = einheimischen) Völker Sprecher sein.
Der 1. Entwurf für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz wurde im Bundestag beraten – was jetzt?
Hier die Stellungnahme des Pfarrgemeinderates der KGG an Ministerin Andrea Nahles:

PGR-Stellungsnahme zum Download
Stellungnahme des „Paritätischen Gesamtverbandes“ zum Download
5. Trierer Inklusionsgespräch am 17. Mai: „Teil-hätte-Gesetz“ – viel versprochen bald gebrochen?
Hier der Flyer zum Runterladen und Weiterleiten!
Viel versprochen, bald gebrochen? Veranstaltung zum neuen Bundesteilhabegesetz für Menschen mit Behinderung Weiterlesen
KOMMT NOCH: Aktionstag 5. Mai 2016 – Infos von der „aktion-mensch“
Einfach für alle – Gemeinsam für eine barrierefreie Stadt
„Am 5. Mai 2016 dreht sich alles um die Barrierefreiheit. Unter dem Motto „Einfach für alle – Gemeinsam für eine barrierefreie Stadt“ geht es nicht nur um bauliche Barrieren, sondern auch um andere Lebensaspekte, in denen Teilhabe ermöglicht werden soll.
Alle Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und –selbsthilfe sind dazu aufgerufen im Zeitraum vom 30. April bis 15. Mai 2016 eine öffentlichkeitswirksame Aktion durchzuführen.
Wo findet wann welche Aktion statt?
Podiumsdiskussion, Konzert oder Infostand. Hier finden Sie alle Aktionen zum 5. Mai 2016.“
https://www.aktion-mensch.de/themen-informieren-und-diskutieren/kampagnen-und-aktionen/aktionstag-5-mai/aktionsfinder.html