KOMMT NOCH: Karl-Marx-Ausstellung: Führung in Gebärdensprache in Trier

Barrierefreie Angebote zur großen Landesausstellung im Stadtmuseum Simeonstift
Sa, 02.06. und 11.08.2018, 15 – 16:15 Uhr
Führung in Gebärdensprache
Trier, Paris, London – verfolgen Sie die bewegte Biographie von Karl Marx. Welche Rolle spielten diese Stationen im Leben von Marx und seiner Familie? Welche Personen und Umstände prägten den jungen Denker? Wie stand er zu seinen Bewunderern und Kritikern? Epochenbilder und persönliche Zeitdokumente machen wichtige Entwicklungen und Wendepunkte seines Lebens anschaulich und zeichnen ein lebendiges Bild des Menschen Marx hinter der Ikone. Die Führung wird von einem Gebärdensprachdolmetscher synchron übersetzt.
75 Minuten, max. 15 Personen
Eintritt + 5,-€
Information und Anmeldung unter museumspaedagogik@trier.de

Barrierefreie Angebote zur großen Landesausstellung im Rheinischen Landesmuseum
Sa, 22.09.2018, 16.30 – 18 Uhr
Führung für Hörgeschädigte, mit Gebärdensprachdolmetscher
Lernen Sie Karl Marx und sein Jahrhundert kennen! Der geführte Rundgang durch die Ausstellung „Leben. Werk. Zeit.“ zeigt Marx‘ spannenden Werdegang vom Philosophen, Journalisten, Revolutionär bis hin zum Ökonomen.
Es ist uns wichtig, allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt in unserer Ausstellung zu ermöglichen. Die spezielle Führung richtet sich an hörgeschädigte Menschen und geht auf die entsprechenden Bedürfnisse ein. Ein Gebärdensprachdolmetscher übersetzt das gesprochene Wort.
90 Minuten, max. 15 Personen
Eintritt + 5, – €
Information und Anmeldung unter museumspaedagogik@karl-marx-ausstellung.de

LebensWert Arbeit. Führung für Hörgeschädigte im Museum am Dom
22.09.2018 18:00 Uhr – 19:00 Uhr
Museum am Dom
Führung durch die Sonderausstellung mit Gebärdensprachen-Dolmetscher.

Mehr Informationen finden Ihr hier.

Josefsfest im Koblenz mit Taufe für Paula Günter am 18. März in Koblenz

Ein Sprichwort sagt: „Man muss die Feste feiern, wie sie fallen!“
Und so kann man auch in der Fastenzeit ein schönes Fest feiern!
Die Farbe violett zeigt: es ist Fastenzeit – aber trotzdem feiert der KGV St. Josef Koblenz „seinen“ Namenspatron: den Heiligen Josef.
Diesmal mal die Josefskirche und der Pfarrsaal besetzt – so mussten wir in das „Brüderkrankenhaus Koblenz“ ausweichen. In der Kapelle wurden wir sehr freundlich empfangen und unterstützt, genauso in der Cafeteria zum anschließenden Fest-Empfang. Helga Kleefuß, der Vorstand, die Mitglieder und Gäste waren begeistert!
Aber das Josefest war nicht das einzige Fest – Familie Martina und Thorsten Günter brachten ihre zweite Tochter Paula zur Taufe. Alina war schon vor einigen Jahren in der Josefskirche getauft worden. So gab es ein frohes Wiedersehen mit der ganzen Familie.
  
Die Kinder waren bei der Taufe von Paula ganz nah dabei dabei und schauten zu. Sie wurden selbst als Babys getauft – es ist immer wieder schön zu sehen, dass der Glaube weitergeht, auch in der Gehörlosengemeinde.
 
Die große Gemeinde des KGV St. Josef und von Familie Günter gratulierten mit einem kräftigen Applaus in Gebärdensprache und Lautsprache. Anschließend wurde gefeiert – die Taufe von Paula und der Heilige Josef. Mitten in der Fastenzeit. „Man muss eben die Feste feiern, wie sie fallen!“

Besinnungstage der Klassen BR 8a und BR8b und der QS 9 auf der Marienburg

Besinnungstage der Klassen BR 8a und BR8b und der QS 9 auf der Marienburg

Vom 31. 01. –02-02.2018 durften wir mit unseren Klassen auf die Marienburg fahren.

1.Tag
Als wir nach einer kurzen Fahrt auf der Burg ankamen, wurden wir von Frau Groß und Herrn Kogge auf der Burg empfangen und gleich an die Arbeit gesetzt. Frau Groß und Herr Kogge hatten viele Kisten mit Bastelmaterial, Tüchern, Basballschlägern, Farbe, Holz und Rohren dabei, die erst einmal alle in den Gruppenraum gebracht werden mussten. Hier stellten sich Frau Groß und Herr Kogge vor, wir verteilten die Zimmer und konnten unsere Betten beziehen. Nach dem sehr leckeren Abendessen trafen wir uns im Gruppenraum zu Spielen. Solche Spiele haben wir noch nie gespielt! Es gab ein Spiel, bei dem wir hinterher alle aufeinandersaßen, ein Pullover- Spiel mit nur einem Pullover für eine ganze Gruppe und ein Laufspiel, bei dem wir ganz schnell verschiedene Dinge aus den Zimmern holen mussten. Am Abend haben wir in der Bar gesessen und Karten gespielt oder im Spieleraum Kicker, Airhockey oder Tischtennis gespielt. Um 10 Uhr sollten wir schlafen gehen, haben aber noch sehr lange miteinander geredet. Vor den Zimmern gab es einen kleinen Balkon, man konnte sich prima heimlich besuchen- die Lehrer haben nichts bemerkt… .
Weiterlesen

Ausstellung-Führung mit Gebärdensprachdolmetscher am 10. Februar in Luxemburg

Steichen-Heavy-Roses-Voulangis Am 10. Februar 2018 um 11:00 Uhr findet eine Besichtigung mit Gebärdensprachdolmetscher in der Villa Vauban statt.
Die Ausstellung „Time Space Continuum“ wird besichtigt. Es ist eine Ausstellung mit Fotografien von Edward Steichen.
Edward Steichen war ein bekannter Fotograf, er wurde 1879 in Luxemburg geboren.

Die Besichtigung ist gratis, sie dauert +- 1.5 Stunden.  Anmeldung per Mail: visites@2musees.vdl.lu bis zum 8. Februar 2018!

Weitere Informationen über diese und andere Veranstaltungen für hörgeschädigte Menschen finden Sie auf unserer Internetseite.

Samedi le 10 février 2018 à 11h00 aura lieu une visite guidée avec interprète en langue des signes à la Villa Vauban.
L’exposition « Time Space Continuum » sera visitée. C’est une exposition de photographies d’ Edward Steichen.
Edward Steichen était un photographe connu, il a été né au Luxembourg en 1879.

La visite guidée est gratuite, elle durera +- 1.5 heures. Réservation par mail : visites@2musees.vdl.lu jusqu’au 8 février 2018.

Plus d’informations sur cet événement et d’autres événements pour personnes déficientes auditives se trouvent sur notre site internet.

PGR-Klausurwochenende in Trier vom 24. bis 25. November

Ein ungemütlicher Freitag Ende November – da kann man sich eigentlich nur mit netten Menschen treffen – und schöne Sachen miteinder tun. So war es bei der Klausur (geschlossene Veranstaltung) unseres Pfarrgemeinderates. Am Freitagabend waren 15 Personen aus Koblenz, Trier, Saarbrücken und Luxemburg im Gästehaus der Barmherzigen Brüder in Trier angekommen….

       Weiterlesen

Workshop „Taub und Katholisch“, 18.-20. August 2017, Mutterhaus der Franziskanerinnen in Luxemburg

In der Mitte des Raumes brennt eine Kerze. Da liegen Bücher aufgeschlagen, zu sehen sind Bilder, die Jesus zeigen wollen. Bunte Zettel liegen auch dort und Stifte. Hier in diesem Raum wird gemeinsam gedacht und sich unterhalten. Im Stuhlkreis sitzen zwölf Menschen. Sie sind gekommen um ein Wochenende gemeinsam zu verbringen. Jetzt in der Mitte des Wochenendes, es ist Samstag halb vier, feiert die Gruppe Eucharistie. In der Messe danken sie und bitten für einen guten weiteren Weg. Weiterlesen