Die Wallfahrtskirche in Saarburg-Beurig war das Ziel unserer diesjährigen Gemeinde-Wallfahrt.
Das Gnadenbild von Beurig zieht seit über 700 Jahren Menschen in seinen Bann. Unzählige Pilgerinnen und Pilger kamen und kommen zur „stillenden Gottesmutter“ (Maria lactans).
Es wurde der Legende nach von einem Müllerburschen gefunden. Er entdeckte die Figur in den Ästen eines Eichenbaumes. Dies soll im Jahr 1304 geschehen sein, das damit auch als Ursprungsjahr der Wallfahrt gilt. Das Fest ist am 2. Juli – Mariä Heimsuchung erinnert daran, dass Maria ihre Verwandte Elisabeth besucht hat. Am Sonntag nach dem Fest wird das Gnadenbild durch den Ort getragen und verehrt („Marientracht“). Das geschah zum ersten Mal 1512, im gleichen Jahr wurde der Heilige Rock zum ersten Mal ausgestellt.
Das Gnadenbild zeigt die Frau Maria, die ihr Kind stillt. Und es zeigt den Menschen Jesus, der von seiner Mutter mit der Brust genährt wird. Jesus war wirklich ein Mensch!
Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Gebärdensprache
Toller Familienausflug zum Wild- und Freizeitspark in Klotten/Cochem am 16. Juni
. . . Endlich war es soweit. Der Familientreff der Katholischen Gehörlosengemeinde Trier traf sich dieses Mal in Klotten/Cochem zum Wild- und Freizeitpark. Jung und Alt freuten sich und konnten es kaum erwarten, endlich zu starten. Pünktlich um 09:30 Uhr, nachdem die Kasse eröffnete, besuchten wir zuerst den Rundweg zu den Wildtieren. Die Erwachsenen erklärten den Kindern, welche Tiere dort zu finden sind und gebärdeten die Steckbriefe. Unter anderem welche Feinde z.B. die Strauße haben, woher die Braunbären stammen, wie lang die Flügel eines Kopfsteinseeadlers werden können und vieles mehr.
Weiterlesen
Inklusives Gemeindefest am 10. Juni in Trier „Was Jesus am Herzen liegt“
„So ein Fest haben wir in der KGG noch nicht gefeiert: Inklusiv, menschlich, kreativ, geist-lich!“ Das haben besonders die gehörlosen Teilnehmer des Herz-Jesu-Festes zurückgemeldet.
Hier ein paar Erfahrungen:
Gemeinsame Teams von Gehörlosen und Hörenden, keine Kommunikationsprobleme, gute Stimmung den ganzen Tag über, die Gebärdensprachler im Gottesdienst auf einem Podest, damit alle gut sehen können, die Hörenden haben oft mit gebärdet, auch die Ältereren haben es versucht; JOMI hat in der Messe und am Nachmittag mitgemacht – besonders die Hörenden waren begeistert; Cindy Klink hat ihre Gebärdenpoesie gezeigt, es gab keine Bons, jeder hat so viel gespendet, wie er konnte und wollte. Auch Gehörlose haben in aller Öffentlichkeit zu Trommelmusik getanzt. Zum Schluss gab es eine ganz lebendige Beleuchtung und Luftballons. Beim Dank haben sich viele Gehörlose zu Wort gemeldet.
Das Aufräumen hat noch nie gut geklappt. In 45 Minuten war alles erledigt. Was für ein Fest! Und: Vielen vielen Dank an alle, die dabei waren!
Hier der Bericht und viele Bilder und Clips auf der .sredna-Seite
„Verstehen Sie?“ Französischer Abend in Gebärdensprache am 2. Juni

„Französische Flair in der Herz-Jesu-Kirche oder auch als SREDNA-Kirche genannt.
Ob christliche oder nicht-christliche Glauben sind hier immer willkommen.
Auf Wunsch und Idee von Ralf Schmitz, dass wir an diesem Tag ein besonderes Anlass und zwar „Französische Verstehen, Leben und Essen.
So bin ich als Hobbykoch eingeladen.
Zuerst machen wir gemeinsam die Zwiebelsuppe und müssen die arme Küchenhelferinnen ihre Tränen brechen.
Nun war das Abend alles gelungen – steht auch den langen Tisch unter dem Freien im Himmel. Der Nacht war glasklar, wo von oben uns auch lieben….“
(Armin Hasselbach auf Facebook)
https://www.facebook.com/armn.hasselbach/videos/1766789503390033/
Ein „französischer Abend“ in Gebärdensprache…
CODA Vortrag/Workshop für gehörlose Eltern – hörende Kinder
Am Samstag 05.05.2018 war in der Liebfrauenkirche-Gemeindesaal Neuwied CODA Vortrag/Workshop für gehörlose Eltern – hörende Kinder.
Nach der Begrüßung hat Referentin Magdalena Grzyb aus Köln uns vorgestellt und ihre Erfahrung geschildert. In DGS ohne Stimme war die Kommunikation. Es verlief super.
Auch die CODA Kinder haben in DGS ohne Stimme mitgemacht. Weiterlesen
KOMMT NOCH: Vortrag „Zu Nebenwirkungen und Risiken fragen Sie ihre Apotheke“ im Alten- und Pflegeheim St. Martin, Ochtendung am 13. Juni
KOMMT NOCH: Vortrag „Zu Nebenwirkungen und Risiken fragen Sie ihre Apotheke“ im Alten- und Pflegeheim St. Martin, Ochtendung am 13. Juni, 19:00 – 20:30 Uhr
Wann und was soll ich meine Apotheke fragen? Kann der Apotheker alle Fragen beantworten? Was soll ich beachten? Dr. Wolfgang Schlags, Apotheker informiert und erklärt. Mit Gebärdensprachdolmetscher.
KOMMT NOCH: Vortrag „Dauerstress macht krank“ am 15. September in Saarbrücken
Katholischer Gehörlosenverein „Bleib Treu“ organisiert einen Vortrag „Dauerstress macht krank“. Mehr Information findet ihr hier.
KOMMT NOCH: JOMI – lautlos, aber nicht sprachlos, am 9. Mai in Luxemburg
Hier findet Ihr Flyer zum Lesen und Ausdrucken!
Workshop „taub und katholisch – Netzwerk pflegen!“ vom 20. – 22. April in Luxemburg
9 taube und 3 hörende katholische Frauen und Männer haben sich getroffen. Sie arbeiten zusammen an der Website „taub und katholisch“. Manchmal muss man sich auch persönlich treffen, nicht nur „online“. Das Kloster der Franziskanerinnen in Luxemburg ist dafür ein guter Ort. Super Haus, super Gastfreundschaft….
Hier ein paar Gedanken und Erfahrungen vom Wochendende.
taub und katholisch …ist anders
Am Freitagabend besuchten wir ein inklusives Konzert in Trier. Cindy Klink ist eine junge Coda mit langem blonden Haaren. Sie zeigte Gebärdenpoesie zu Songtexten. Gänsehautgefühl! Die KGG trägt ein Projekt in der der Herz-Jesu-Kirche mit: .sredna – anders sehen hören schmecken. „Sredna“ heißt „anders“ wenn man das Wort von rechts nach links liest.
Weitere Bilder und Videos hier.
taub und katholisch… bildet und stärkt
Am Vormittag war ein interessanter Vortrag von Kilian Knörzer über den Inhalt „Laudato Si- Die Sorge für unser gemeinsames Erdenhaus“- das Umwelt-Schreiben von Papst Franziskus. Was können wir für Nachhaltigkeit tun? Wie hängt das zusammen – Armut und Umweltzerstörung. Spannend.
Weiterlesen
KOMMT NOCH: Familientreff-Vortrag: „CODA – Hörende Kinder Gehörlose Eltern, Leben zwischen zwei Welten“ am 5. Mai in Neuwied
Familientreff-Vortrag: „CODA – Hörende Kinder Gehörlose Eltern, Leben zwischen zwei Welten“ am 5. Mai in Neuwied
Hier findet Ihr Information zum Ausdrucken!
Anmeldung bis 29.04.2018 bei Christine Becker