„Wozu sind Kriege da?“ – Udo-Lindenberg-Song als Gebärdenvideo der WHC-Schule Trier

Am 24. Februar 2022 ist Russland in das Nachbarland Ukraine einmarschiert und führt seitdem mit einem blutigen Angriffskrieg. Nicht nur Regierungen und Staaten protestieren  dagegen und unterstützen die Ukraine in ihrem Widerstand. Es sind auch viele künstlerische Proteste entstanden.
Im März wurde die Wilhelm-Hubert-Cüppers-Schule Trier vom Kooperations-Netzwerk „media.bildungspartner“ aufgerufen, kreativ die Stimme gegen den Krieg in der Ukraine und gegen alle anderen Kriege in dieser Welt zu erheben. Dazu sollte sich die Schüler mit dem Lied von Udo Lindenberg: „Wozu sind Kriege da?“ befassen und es bearbeiten. So entstand in den letzten zwei Monaten im Gebärden- und Rhythmik-Unterricht ein Gebärden-Theater-Musik-Video: WOZU SIND KRIEGE DA?
Da Friede/Krieg im Herzen von einzelnen Menschen entstehen, muss nicht nur der russische Präsident diesen Film und seine Botschaft zu Herzen nehmen – jede*r kann mit dem Frieden beginnen.

Danke für den Gänsehaut-Film!

Einladung zum Wallfahrt in Karlsruhe am 23.07.2022

Dieses Jahr findet kein Gemeinde-Wallfahrt statt. Dafür haben wir uns entschieden, als Alternative ein Wallfahrt im Rahmen des VKGD zu nutzen, nämlich in Karlsruhe.

 

Programm:
11:00 Uhr Hl. Messe in der Kirche St. Stephan (Erbprinzenstr. 14, 76133 Karlsruhe)
Anschl. freie Zeit zum Mittagessen
14:00 Uhr Vortrag von Generalpräses Josef Rothkopf in der Kirche St. Stephan
15:30 Uhr Dankandacht in der Kirche St. Stephan
16:00 Uhr Verabschiedung

Anmeldung siehe hier: Anmeldung.pdf

 

„Viertel mit Herz“. Nachbarschaftsfest um die Trierer Herz-Jesu-Kirche am 26. Juni 2022. KGG ist mit dabei!

Es war Regen gemeldet – aber der kam erst gegen Abend und auch nur eine Schauer. Ansonsten war es das perfekte Wetter für unser Nachbarschaftsfest“ Viertel mit Herz“ in und um die Trierer Herz-Jesu-Kirche. Auch wenn es am Himmel erst noch grau war, wurden alle vom Regenbogen über der Tür begrüßt. Schon beim Aufbau war alles inklusiv: Tische und Zelte gemeinsam aufbauen – das geht auch ohne Dolmetschen!

Weiterlesen

Erstkommunion in Koblenz am 19. Juni – ein Fest!

Erstkommunion mit Melissa Degen – in großer Gemeinschaft von Gebärdensprachler*innen und Hörenden. Zum Schluss sagte Helga Kleefuss zum Kommunionkind Melissa: „Danke, dass Du Deine Erstkommunion in unserer Gemeinde gefeiert hast und nicht mit Deinen hörenden Klassenkameraden! So konnten auch Deine Eltern voll und ganz mitfeiern – in ihrer Sprache und Kultur!“ Super! Sie geht Inklusion! Schön, dass Claudia Steck Christof und Paul auch da waren. Marwin, Du bist der nächste! Vorbereitet bist Du ja schon. Nach der Feier: 8. Sakrament im kleinen Kreis! Danke an Daniel Beinhoff und alle, die mitgemacht haben!
Weiterlesen

Inklusives Tisch_gespräch zum Thema „Demenz“ am 29. April, 19.30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche, Trier

Sie kann jede und jeden treffen – persönlich oder einen lieben Menschen in der Familie und im Freundeskreis. DEMENZ macht Angst. Umso wichtiger ist es, mehr über die Krankheit zu erfahren – und wie wir damit umgehen können.
Der Arbeitskreis inklusiv@sredna-herzjesu.de  hat das Thema der „Woche für das Leben 2022“ aufgegriffen. Zusammen mit dem Demenz-Zentrum Trier und mit der Kath. Gehörlosengemeinde bietet der Arbeitskreis im  „Inklusiven tisch_gespräch“ Informationen an und lädt zum Austausch ein. Mit Gebärdensprachdolmetscher*in. Weiterlesen