Am 28. April 2013 feiern 4 Mädchen und 2 Jungs in der Herz-Jesu-Kirche ihre Erstkommunion. An Palmsonntag waren sie zum 1. Mal als Gruppe im Gehörlosengottesdienst. Der Gottesdienst hat den Kindern und ihren Familien gut gefallen. Mit den bunten Palmsträußchen haben sie gemeinsam „Jesus in die Stadt Jerusalem“ oder besser gesagt das Kreuz bei der Prozession durch die Kirche begleitet. Die Fürbitten für den Gottesdienst haben die Kinder ein wenig schüchtern aber stolz mit Gebärden und Stimme vorgetragen. Einmal ins Mikrofon sprechen dürfen – das war für alle ein großes Abenteuer. Manche waren von der Messe so begeistert, dass sie zu ihren Eltern sagten: Aber am Gründonnerstag gehen wir wieder hierher! (kg)
Weiterlesen
Archiv der Kategorie: zusammenkommen & feiern
Erstkommunionkinder in Trier: Eine lebendige Gruppe mit vielen Ideen!
4 Mädchen und 2 Jungs bereiten sich auf das Sakrament der Erstkommunion vor. Am Samstag, 23. März haben sie sich wieder im Pfarrhaus getroffen. Neugierig stürmen die Kinder das Pfarrhaus und fragen: „Was machen wir heute? Gehen wir auch in die Kirche?“
Gemeinsam Singen, Basteln, Spielen und Malen macht Spaß und es macht hungrig! Deshalb gab es zur Stärkung Pizza. Ein herzliches Dankeschön an Stefanie Könen und Beate Reichertz, die die Kinder gemeinsam mit Gemeindereferentin Katja Groß auf die Erstkommunion vorbereiten. (kg)
Weiterlesen
„Buntes Treiben“ in Koblenz – Josefsfest am 17. März
Trotz „Winter-Wetter-Warnung“ waren viele gekommen: aus dem Saarland, aus Trier, aus dem Raum Koblenz – Gehörlose und hörende Freunde, Mitarbeiterinnen aus den Sozialdiensten, Vereinsvorstände von Bleib treu Saarbrücken und Franz-von-Sales Trier, aus dem Vorstand des Pfarrgemeinderates der KGG.
Dank für das Leben von Pfr. i. R. Heinz Schmitt
Am 12. Februar 2013 ist Pfarrer i. R. Heinz Schmitt im Alter von 83 Jahren im Trierer Helenenhaus verstorben. Gemeinsam mit Hans Vössing und dem späteren Weihbischof Leo Schwarz war er einer der ersten drei Priester der Diözese Trier, die im Jahr 1962 vom damaligen Bischof Matthias Wehr nach Bolivien entsandt wurden. Aufgrund einer heimtückischen Erkrankung und nach einem langen Klinikaufenthalt kehrte Pfarrer i. R. Heinz Schmitt 6 Jahre später wieder nach Deutschland zurück und wirkte über 27 Jahre segensreich als Behindertenseelsorger im Bistum Trier. Sein Herz schlug besonders für blinde, gehörlose und taubblinde Menschen. Dem Verstorbenen war kein Weg zu weit, keine Stunde zu viel, wenn behinderte Menschen ihn gebraucht haben. In seinem priesterlichen Leben ist Pfarrer i. R. Heinz Schmitt Tausende von Kilometern gereist, innerhalb und außerhalb des Bistums Trier, um das Wort Gottes zu verkünden, die Sakramente zu feiern und den Menschen nahe zu sein. Vielen ist er als humorvoller Ansprechpartner in guter Erinnerung, auch über die Bistums- und Konfessionsgrenzen hinaus.
In seiner Amtszeit war Pfarrer i. R. Heinz Schmitt maßgeblich an der Entstehung der „Trierischen Tonpost“ beteiligt.
Mehr als 300 Personen kamen, um sich von dem beliebten Seelsorger zu verabschieden und ihm das letzte Weggeleit zu geben. Darunter waren mehr als 150 gehörlose Gottesdienstbesucher aus dem gesamten Bistumsgebiet, aus Stuttgart, Münster, Mainz und dem benachbarten Luxemburg.
In seiner Predigt vergegenwärtigte Dompropst Rössel das Leben und die Stationen des Verstorbenen: „Jeder kannte ihn, den stets dunkel gekleideten Mann mit der Umhängetasche.“
Heinz Schmitt, am 2. April 1929 in Saarburg geboren und am 3. April 1954 zum Priester geweiht, war als Priester außer in den erwähnten Bereichen als Rektor des Caritasverbands Koblenz (1958-1962), Caritaspfarrer im Bistum (1968-1971), Geistlicher Beirat des Malteser-Hilfsdienstes (1971-1978) tätig. (Zusammenstellung Katja Groß)
Link zum Nachruf für Pfr. Schmitt im Trierischen Volksfreund
Trotz Glatteis-Warnung: Gut besuchtes Franz-von-Sales-Fest
27. Januar 2013
Wie in vielen Jahren musste der Vorstand zittern: Wie wird das Wetter Ende Januar beim Franz-von-Sales-Fest in Trier? Der Festtag des Schutzpatrons der Gehörlosen ist am 24. Januar. Sein Fest wird an einem Sonntag in zeitlicher Nähe gefeiert. Auch in diesem Jahr gab eine Warnung für Glatteis. Aber es wurde nicht so schlimm und viele Gehörlose kamen trotzdem. Ein besonderer Gast war Pfarrer Michael Rompf aus Würzburg. Er feierte den Festgottesdienst zusammen mit Pfr. Ralf Schmitz. Pfr. Rompf war schon um 6.00 Uhr morgens losgefahren, um sicher nach Trier zu kommen. Bei der Messe am Grab des Apostels Matthias wirkte diesmal nur ein kleiner Gebärdenchor mit. Der Vorsitzende des KGV „Franz-von-Sales“ Trier Gerhard Schneble dankte für den schönen Gottesdienst mit „Ehrengast“ und lud ins Pfarrzentrum St. Matthias ein. Dort wurden weitere besondere Gäste begrüßt, darunter auch Kurt Stübiger, 1. Vorsitzender vom Landesverband der Gehörlosen in Rheinland-Pfalz (Frankenthal). Nach der Ehrung von langjährigen Mitgliedern wünschte Norbert Herres vom Pfarrgemeinderat der KGG wünschte dem Verein und allen Mitgliedern alles Gute und eine weiterhin gute Zusammenarbeit im Jahr 2013. (rs)
Vorstand des KGV St. Josef Koblenz neu gewählt
20. Januar 2013
Der Winter kam doch noch – zwar nicht an Weihnachten, dafür aber Mitte Januar. Viele ältere Mitglieder hatten Angst, zur Versammlung nach Koblenz zu kommen. Pfarrer Christian Enke aus Frankfurt feierte mit den Mitgliedern und Freunde die Heilige Messe. Er war zur Sicherheit mit dem Zug von Frankfurt nach Koblenz gekommen. Als Gehörlosenseelsorger des Bistums Limburg war schon öfter in Koblenz, so kennen ihn viele Gehörlose, auch von Veranstaltungen in Limburg. Nach der Hl. Messe wurde ein neuer Vorstand für 4 Jahre gewählt: Die „alte“ Vorsitzende ist die „neue“ Vorsitzende: Helga Kleefuß. Das weitere Ergebnis: Kassiererin ist Irmgard Krämer, Schriftführerinnen sind Annemarie Albrecht und Gisela Krämer, Beisitzer Reinhold Kemper, Renate Nedell und Gisela Stahl. Einige Ämter konnten nicht besetzt werden. Wir danken sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit des Kath. Gehörlosenvereins St. Josef mit der KGG – und wir sind sicher, dass wir auch in den nächsten Jahren gut und vertrauensvoll zusammenarbeiten können! (nh/rs)