„Alles neu – macht der Mai“ Arbeiten im Pfarrhaus und im Garten

Ein Sprichwort sagt: „Alles neu macht der Mai!“ Das gilt auch für das Pfarrhaus und den Garten im Jahr 2015.
Auf dem Dach, bei den Dachrinnen und den Fallrohren gab es ein paar Reparaturen – nach 12 Jahren in einem alten Haus nicht ungewöhnlich.
  
Das größte Projekt war der Aufbau eines neuen Geräteshauses im Garten. Erstens war das alte Haus zu klein, außerdem war es durch Wetter schon ein bisschen beschädigt. Diesmal sollte es eine Lösung geben, die länger hält.
Weiterlesen

KOMMT NOCH: „Gesundheitsforum Arthrose – unheilbar?“ in der VHS Trier am 21. Mai

Hallo gehörlosen Bildungsfreunde,
Gestern habe ich eine gute Mitteilung von der Volkshochschule Trier erhalten, dass der Gebärdensprachdolmetscher zum Vortrag zur Verfügung steht.
Leider muss ich kurz an euch schnell informieren:
Donnerstag: 21.05.2015               19:30 – 21:30 Uhr
Kursort: Volkshochschule Trier Domfreihof, Raum 5, in  Trier

Gesundheitsforum „ Arthrose unheilbar?“
Weiterlesen

KOMMT NOCH: „Frauen und Rente – Wichtiges auf den Punkt gebracht“ Vortrag in Konz am 20. Mai

Der Arbeitskreis „Politik-Soziales-Bildung-Gebärdensprache“ informiert:

Bitte weiterleiten ins besonders an alle Frauen, Über das beigefügtes Programm zum Thema „Frauen und Rente – Wichtiges auf den Punkt gebracht“
am Mittwoch, 20.05.2015 um 17:00 Uhr im Konzer-Doktor-Bürgersaal, Wiltinger Straße 12, 54329 Konz! – mit Gebärdensprachdolmetscher.

Hier der Flyer mit allen Infos

Trierer Bistumssynode – Interview mit den beiden gehörlosen Synodalen zum Stand der Dinge

Die 4. Vollversammlung der Synode fand in der Koblenz Jugendkirche „X ground“ statt. Hier wurden die ersten Arbeitsergebnisse der 10 Sachkommissionen vorgestellt. Beate Reichertz und Norbert Herres haben in 2 verschiedenen Sachkommissionen mitgearbeitet.
Nach einer kleinen Erholungspause erzählen sie ihre Eindrücke und Erfahrungen.
 

Norbert Herres hat noch einen Links zur SWR-Mediathek geschickt – leider ohne Untertitel. Link zum Clip: http://swrmediathek.de/player.htm?show=08cd42d0-fa68-11e4-828c-0026b975f2e6

 

 

Erst- und Jubelkommunion an der Saar an Christi Himmelfahrt

 

Eine bunte Gemeinschaft traf sich am 14. Mai (Christi Himmelfahrt) in der Kirche St. Hubertus in Saarbrücken-Jägersfreude. 4 Kommunionkinder aus der Ruth-Schaumann-Schule in Lebach waren mit ihren Familien gekommen. Dazu noch 8 Gemeindemitglieder, die vor etwa 50 Jahren zum ersten Mal zur Heiligen Kommunion gegangen sind.
Weiterlesen

Erste Inklusive Messe in der Muttergottes-Oktave in Luxemburg am 7. Mai mit Domchor und Gebärdenchor EFFATA

Die Luxemburger Gehörlosen feiern schon seit vielen Jahren zusammen mit anderen Menschen mit Behinderung einen Gottesdienst in der Muttergottes-Oktave. In diesem Jahr war es aber ganz besonders: Eine Schola (kleine Gruppe) aus der Maitrise (Domchor) unter der Leitung von Marc Dostert wollte zusammen mit dem Gebärden-Männer-Chor von EFFATA zusammen singen – mit Stimmen und Händen. Die hörenden Chormitglieder hatten sogar schon für 2 Lieder Gebärden geübt: für das HALLELUJA und das HEILIG.
 
Weiterlesen

Inklusive Messe bei der Muttergottes-Oktave in Luxemburg am 7. Mai – Chor der Kathedrale und Gebärdenchor EFFATA

Wie unsre Väter flehten, zu dir, o Trösterin

Probe

Messe

Gloria, Ehre sei Gott

Probe

Messe

Lesung

Halleluja

Probe

Messe

Gabenbereitung

Messe

Heilig, heilig, heilig Gott und Herr

Probe 1

Probe 2

Messe

Christus ist erstanden

Probe

Messe

Wir erzählen unser Leben (We come to share our story)

Probe

Messe

O Mamm, leif Mamm do uewen

Messe

Schluss-Halleluja

 

 

 

 

KOMMT NOCH: Erstkommunion 2015 in Saarbrücken und Trier

Am Donnerstag, 14. Mai 2015 (Christi Himmelfahrt) werden 4 Kinder aus der Ruth-Schaumann-Schule Lebach im Rahmen der Festmesse in St. Hubertus, Saarbrücken-Jägersfreude ihre Erstkommunion feiern. Die Kinder bereiten sich gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin Frau Petra Schneider und mit Gemeindereferentin Katja Groß auf diese Feier vor. Die Treffen finden ab dem 13. April 2015 regelmäßig montags im Rahmen des Religionsunterrichtes statt.
Weiterlesen