KOMMT NOCH: „Gebärdensprache als Mutterprache“ am 14. Januar 2016 um 18.00 Uhr im ZsL Mainz, Rheinallee 79-81, 55118 Mainz mit Prof. Dr. Markus Steinbach (Georg-August-Universität Göttingen)

Gebärdensprachen sind natürliche Sprachen mit denselben komplexen grammatischen Strukturen und derselben Aussagekraft wie Lautsprachen. Linguistische Untersuchungen zu einer Vielzahl verschiedener Gebärdensprachen belegen, dass diese auf allen grammatischen Ebenen trotz einiger Besonderheiten im Wesentlichen denselben grundlegenden Regeln und Prinzipien folgen wie Lautsprachen. Dies bedeutet, dass Menschen für die Kommunikation zwei äußerst verschiedene Modalitäten der Produktion und Wahrnehmung zur Verfügung stehen. Unsere Sprachfähigkeit ist demnach nicht auf eine bestimmte Modalität festgelegt, weder auf die akustisch-auditive Modalität von Lautsprachen, noch auf die gestisch-visuelle Modalität von Gebärdensprachen. Für gehörlose Menschen sind Gebärdensprachen jedoch die natürliche Muttersprache, die ihnen eine barrierefreie Kommunikation ermöglicht. In diesem Vortrag werde ich zuerst einen kurzen Einblick in die grammatischen Strukturen von Gebärdensprachen geben. Dabei werden anhand ausgewählter Phänomene wesentliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Laut- und Gebärdensprachen aufgezeigt. Danach werde ich zeigen, wie Gebärdensprachen als natürliche Muttersprache von gehörlosen und hörenden Kindern erworben werden. Abschließend gehe ich dann auf die Frage ein, wie eine moderne bilinguale Erziehung aussehen könnte.

Die Veranstaltung wird durch Schriftdolmetscher und Gebärdensprachdolmetscher übersetzt.

Anmeldung an meibauer@uni-mainz.de

Veranstalter: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS), Zweig Mainz

PREDIGTEN in ASL von P. Mike Depcik

Wir kennen Pater Mike Depcik schon seit vielen Jahren. Er ist taub und stammt aus einer tauben Familie in der Nähe von Chicago. Er war schon ein paar Mal bei uns in Trier, wir haben ihn in Chicago besucht.
Auf seiner Website „Fr. Mike’s Kitchen Table“ (P. Mike’s Küchentisch) kann man jeden Sonntag einen neuen Vlog sehen: In einem Videoclip predigt Pater Mike über das Evangelium und seine Bedeutung für das Leben.

Link: From Father Mike’s Kitchen Table

LESUNG und EVANGELIUM in einfacher Sprache

LESUNG  und EVANGELIUM in einfacher Sprache für den nächsten Sonntag:

13. Sonntag im Jahreskreis C 26. Juni 2016

Frühere Texte:
12. Sonntag im Jahreskreis C 19. Juni 2016
11. Sonntag  im Jahreskreis C 12. Juni 2016

10.Sonntag  im Jahreskreis C 5. Juni 2016

9.Sonntag  im Jahreskreis C 29. Mai 2016
8. Sonntag im Jahreskreis C 22. Mai 2016

7. Sonntag im Jahreskreis C 8. Mai 2016

6. Sonntag in der Osterzeit im Jahreskreis C 1. Mai 2016
5. Sonntag in der Osterzeit im Jahreskreis C 24. April 2016

4. Sonntag in der Osterzeit im Jahreskreis C 17. April 2016
3. Sonntag in der Osterzeit im Jahreskreis C 10. April 2016

2. Sonntag in der Osterzeit im Jahreskreis C 3. April 2016
5. Fastensonntag im Jahreskreis C 13. März 2016

4. Fastensonntag im Jahreskreis C 6. März 2016
3. Fastensonntag im Jahreskreis C 28.Februar 2016
2. Fastensonntag im Jahreskreis C 21. Februar 2016
1. Fastensonntag im Jahreskreis C

5. Sonntag im Jahreskreis C 7. Februar 2016

4. Sonntag im Jahreskreis C 31. Januar 2016
3. Sonntag im Jahreskreis C
17. Januar 2016
Taufe des Herrn 
10. Januar 2016
Erscheinung des Herrn
6. Januar 2016
Neujahr – Hochfest der Muttergottes 1. Januar 2016

EVANGELIUM in DGS mit Kilian Knörzer

Hier das Evanglium vom nächsten Sonntag:

Ältere Filme, Kommentare und weitere Beiträge auf der Seite der
Kath. Gehörlosenseelsorge im Erzbistum München und Freising

LESUNG  und EVANGELIUM in einfacher Sprache

für den nächsten Sonntag, finden Sie hier »

PREDIGTEN in ASL von P. Mike Depcik

Wir kennen Pater Mike Depcik schon seit vielen Jahren. Er ist taub und stammt aus einer tauben Familie in der Nähe von Chicago. Er war schon ein paar Mal bei uns in Trier, wir haben ihn in Chicago besucht.
Auf seiner Website „Fr. Mike’s Kitchen Table“ (P. Mike’s Küchentisch) kann man jeden Sonntag einen neuen Vlog sehen: In einem Videoclip predigt Pater Mike über das Evangelium und seine Bedeutung für das Leben.

Link: From Father Mike’s Kitchen Table

„Zusammen wurde es ein Fest!“ Vorweihnachtliche Messe mit Versammlung am 19. Dezember in Luxemburg

 
Eine schöne vorweihnachtliche Atmosphäre erwartete das Team EFFATA und die Gottesdienstbesucher am 19. Dezember in der Kapelle der Franziskanerinnen auf dem Belair. Diesmal waren auch einige der Schwestern gekommen, um den Gesang der Hörenden zu verstärken. Eine schöne Gottesdienst-Gemeinschaft mit Stimmen und Händen.
Weiterlesen

Wahl zum Verwaltungsrat – Informationen und Suche nach Kandidaten

Der Pfarrgemeinderat wählt in seiner Sitzung Ende Januar zwei neue Mitglieder für den Verwaltungsrat. Die folgenden Informationen liegen bei den Monatsgottesdiensten in Trier (20.12. und 26.12), Koblenz (20.12.) und Saarbrücken(24.12.) aus. Dort können auch Kandidatenvorschläge gemacht werden.
Kandidatenvorschlag zum download Weiterlesen

Nikolaus-Feier der Hunsrücker und Koblenzer Familien auf dem Hahn am 5. Dezember

Es war ein toller Nikolaus-Familientreff in der Jugendkirche auf dem Hahn mit vollem Programm!
Es haben 23 Kinder (1-12 Jahre) mit Eltern, Großeltern, Verwandten teilgenommen. Insgesamt waren ungefähr 60 Personen auf dem Treff….

Weiterlesen