KGV St. Josef in Koblenz berichtet über das Vereinsleben im ersten Halbjahr:

KGV St. Josef in Koblenz berichtet über das Vereinsleben im ersten Halbjahr:

Vortrag „Dürfen wir uns töten oder töten lassen“ im Alten- und Pflegeheim St. Martin, Ochtendung am 30. März
Die Überlegung zum Assistierten Suizid (Begleitung/Beihilfe für Selbstmord): Es geht um die schwerkranke Menschen, die keine Hoffnung haben oder nicht weiter Leid ertragen müssen. Das ist sehr schwere Entscheidung! Die Ärzte dürfen keine Medikamenten für Selbstmord geben und Menschen begleiten, weil es strafbar ist. In Deutschland ist verboten und in der Schweiz, Luxemburg und andere Länder ist erlaubt. Deutschland geht andere Wege: Die Medizin hilft, dass die Menschen keine Schmerzen haben und friedlich sterben können. (Palliativ-Medizin, Hospiz) Viele Leute machen viele große Gedanken und haben viele Fragen. Das war sehr interessant zu hören und sehen, wie man eine schwerkranken Menschen helfen möchte oder hilflos zusehen muss. Weiterlesen

KOMMT NOCH: Vortrag „Der unsichtbare Schmerz- Lebenswunden erkennen und heilen“ im Alten- und Pflegeheim St. Martin, Ochtendung am 5. Juli

Vortrag „Der unsichtbare Schmerz- Lebenswunden erkennen und heilen“ im Alten- und Pflegeheim St. Martin, Ochtendung am 5. Juli 19:00 – 20:30 Uhr


Wie kann man den unsichtbare Schmerz- und Lebenswunden erkennen? Kann man den unsichtbare Schmerz- und Lebenswunden heilen? Was muss man beachten? Referentin Dorothee Döring, Dozentin für Kommunikations- und Konfliktberatung informiert und erklärt. Mit Gebärdensprachdolmetscher. In Zusammenarbeit mit:

KOMMT NOCH: Große Moselfahrt mit Grillfest des KGV St. Josef Koblenz am 25. Juni

Weil die Schifffahrt mit Frühstücksbrunch im letzten Jahr so schön war, gibt es auch in diesem Jahr nochmals einen Schiffsausflug – aber nicht auf dem Rhein, sondern auf der Mosel – und nicht mit Frühstücksbrunch sondern als Grillfest! Treffpunkt ist Anlegestelle 10 am Koblenzer Rheinufer – um 10:45 Uhr. Das Schiff fährt um 11:15 Uhr ab. Auf dem Schiff ist das Grillfest. Helga Kleefuß hat Plätze reserviert. In Alken/Mosel macht das Schiff eine Pause von 2 Stunden für Spaziergang, Weinkeller oder Kaffeetrinken. Kosten: 10 Euro für Mitglieder KGV St. Josef, 37 Euro für Nichtmitglieder, Kinder 7 Euro. Weitere Infos und Anmeldung bei Helga Kleefuß, Niederzissen Fax 0 26 46 / 8 80 oder Kleefuss@ kgg-trier.de oder im Pfarrbüro info@kgg-trier.de. Bitte bis 1. April 2017 anmelden – wegen Reservierung auf dem Schiff.

Familienausflug zum OPEL-ZOO in Kronberg/Taunus am 17. Juni

Am Samstag, 17.06.2017 um 9:30 Uhr haben sich 5 Familien und 1 Freund der Familie am OPEL-Zoo Eingang getroffen.
Es gab ein großes Wiedersehenfreude. Einige lernten sich kennen. Das Wetter spielte an diesem Tag prima mit. Es war trocken, bedeckt und angenehm warm.
Die größeren Kinder haben sich in kleine Gruppen gebildet und begaben sich auf eigene Faust auf Entdeckungstour kreuz und quer im Zoo.
Die anderen blieben bei den Eltern, vor allem die Kleinen. Viele schöne Tiere konnten wir bestaunen und daran erfreuen.
Sogar mit Möhren durften die Kinder die Ziegen und Esel füttern. Unterwegs entdeckten die Kinder schönen Spielplatz und das Ballpool-Haus.
Natürlich waren sie hin und weg. So konnten wir Erwachsenen uns entspannen und unterhalten. Zum Abschluss waren wir in einem Zoo-Restaurant essen, danach durften die Kinder noch einmal auf dem Spielplatz gehen und sich auspowern.
Müde und kaputt traten wir die Heimfahrt an. In allem war es ein sehr schöner und stressfreier Tag.

Der nächste Familientreffen-Ausflug ist am Samstag 02.09.2017 in Bad Sobernheim (Barfußbad). Es ist natürlich auch wetterabhängig. Über zahlreiche Kommen würden wir uns sehr freuen.
Nun wünschen wir allen einen schönen Sommer und für die Kinder schöne Sommerferien.

Bericht: Daniela Reininghaus/Christine Becker von KGG Familienteam Koblenz/Neuwied
Fotos: Andreas Reininghaus/Christine Becker

Weiterlesen

KOMMT NOCH: Erstkommunion und Goldene Kommunion am 11. Juni in Jägersfreude, Saarbrücken

Am 11. Juni findet in Jägersfreude, Saarbrücken eine Erstkommunion und „Jubelkommunion“ statt. Gehörlose, die vor 50 Jahren (und mehr) zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfangen haben, treffen sich, um Gott zu danken und miteinander zu feiern. Oft möchten sie sich auch an Klassen-Kameraden und -Kameradinnen erinnern, die schon gestorben sind. Wer ist in den Jahren 1963-1967 in Saarbrücken oder Lebach zur Erstkommunion gegangen ist, soll sich bitte bei Rebecca Mathes bis 26. Mai melden. Fax 06 51 / 4 36 80 78 oder Email: info@kgg-trier.de