Kräuterstrauß erzählt vom Leben – „Mariä Himmelfahrt“ in St. Irminen Trier am 14. August

Am Tag vor dem Fest „Aufnahme Mariens in den Himmel“ kamen die Senioren in St. Irminen in Trier zur Messe und Begegnung zusammen.
Beate Reichertz hatte wunderbare Blumen- und Kräutersträuße zusammengebunden – der Duft der Pfefferminze erfüllte die Kapelle.
Über den Tod der Gottesmutter Maria steht nichts in der Heiligen Schrift. Aber eine alte Legende erzählt, dass unbekannte Blumen und Kräuter  auf ihrem Grab wuchsen – aus dem Garten Gottes! Gott hat den Anfang und das Ende ihre Lebens gesegnet. Sie war ein besonderer Mensch, der zu Gott JA gesagt hat.
Herzlichen Dank an Beate für die schönen Sträußchen!

Nach der festlichen Messe blieben alle zusammen zu Kaffee und Kuchen. Dabei gab es eine lebhafte Diskussion: „Frauen als Priester(innen) in der Kirche?“ Alle sagte dazu ihre Meinung. Das Ergebnis: 2 „Nein“, 3 „Ja“, 1 sagte: „Nur als Vertretung, wenn der Priester nicht kommen kann“. 4 „Mir egal“. Wer welche Meinung hatte, wird nicht verraten! (Datenschutz!) Papst Franziskus hat gesagt: Die Kirche muss ganz neu herausfinden, wer die Frauen in der Kirche sind und sein können. Wir haben beim Seniorentreffen schon mit der Diskussion angefangen! Ein tolles Thema für „Mariä Himmelfahrt“!
Weiterlesen

Grillfest der Trierer Senioren im Pfarrhausgarten am 9. August

Das Wetter war perfekt: nicht zu heiß, nicht zu kalt, genug Schatten für die Unterhaltung: 20 Trierer Senioren mit ihren Gästen haben sich im Pfarrhausgarten sehr wohl gefühlt! Zum ersten Mal kamen sie zu ihrem Grillfest in den Pfarrhausgarten!
Rechtzeitig konnte die KGG 12 schöne neue Stühle für draußen anschaffen: Ein Schnäppchen zum Ende des Sommers und zum 10. Geburtstag des Pfarrhauses der KGG. Rolf Reichertz war der Grillmeister, Beate Reichertz sorgte mit dem Seniorenteam für Essen und Trinken. Nikolaus Schmitt erzählte unserem Praktikanten Dominic Lück viele Geschichten aus dem Leben von gehörlosen Menschen – aus Schule und Kirche! Das Leben hat sich sehr verändert! Jetzt schon: Herzlich willkommen im nächsten Jahr! (rs)
Weiterlesen

Sommerfest und Firmung am 21. Juli in Koblenz, St. Josef

Es war heißer Sommer-Sonntag. Trotzdem kamen ca. 60 Mitglieder und Gäste zum Sommerfest des KGV St. Josef nach Koblenz, dabei auch viele Gäste, die selten kommen. Der Vorstand hatte mit einigen Helfern wie immer im Garten der Pfarrei St. Josef ein Grill-Mittagessen vorbereitet.
In der Hl. Messe wurde Karten Degen gefirmt – zur Vorbereitung auf seine Hochzeit mit Melanie im August. Melanie Degen übernahm auch die Aufgabe der Firmpatin. Nach der Firmung von einigen jungen Leuten im April war dies die zweite Firmung im Bezirk Koblenz. Der Heilige Geist hat also an Rhein und Mosel viel zu tun.

Weiterlesen

Reisen in der KGG – Papst Franziskus auf Lampedusa – Alles inklusive!

Der Sommer ist die Zeit des Reisens. Auch in unserer Gemeinde:
Zu Fronleichnam im Hunsrück, zur Senioren-Wallfahrt auf den Spuren der Heiligen Hildegard, auf der Jugendreise in die Toskana, zum Goldenen Ordensjubiläum von Sr. Maureen nach St. Louis/USA. Dazu kommen noch verschiedene Fahrten der Gehörlosenvereine. Dabei begleitet uns das Thema „Inklusion“  bei vielen Gelegenheiten: Wie muss und kann ein Gesellschaft, eine Kirche aussehen, in der alle gleichberechtigt und selbstbestimmt mitmachen können? – Wie kann eine Gesellschaft, eine Kirche aussehen, in der Begabungen und Unterschiede willkommen sind?

Eine besondere Reise fand am 8. Juli statt: Die erste Auslandsreise von Papst Franziskus. Er reiste zu einer kleinen Insel mit dem Namen Lampedusa – sie ist so groß wie die ostfriesische Insel Langeoog, 100 km von Tunesien und 200 km von Italien entfernt. Hier versuchen viele Flüchtlinge aus Afrika nach Europa zu kommen. Die meisten werden wieder nach Afrika zurück gebracht. Man schätzt, dass über 20.000 Flüchtlinge ertrunken oder verdurstet sind. Der Papst wollte die Flüchtlinge besuchen und auf ihr Schicksal aufmerksam machen. Mit einem kleinen Blumenkranz ehrte er die Toten. In der Predigt stellte er harte Fragen: „Wer ist für das Schicksal der Flüchtlinge verantwortlich? Alle – nur nicht ich! Wir sehen den halbtoten Bruder – wir gehen vorbei und denken: Das ist nicht meine Aufgabe!“ Der Papst traf sich mit 50 Flüchtlingen, die gerade angekommen waren. Er dankte auch der Bevölkerung auf der Insel für ihre große Unterstützung für die Flüchtlinge! Papst Franziskus macht deutlich: Für Gott gibt es nur eine Welt: Alle inklusive!

Quellen:
http://www.sueddeutsche.de/panorama/papst-franziskus-auf-lampedusa-wer-ist-verantwortlich-fuer-das-blut-dieser-brueder-und-schwestern-1.1716221

http://www.tagesanzeiger.ch/leben/gesellschaft/Die-Revolution-des-Jorge-Bergoglio/story/18397933

Auf nach Spanien – mit Jozef, Philippe und Lars“ – Filmabend im Pfarrhausgarten am 5. Juli

Schöner hätte die Ferienzeit nicht beginnen können: Ein sonniger Abend, tolle Temperaturen. Filmbeginn um 22.30 Uhr, Ende um 0.00 Uhr.
Nach einem tollen Mitbring-Buffet suchten sich ca. 20 Personen – Gehörlose und Hörende, Kliene und Große, treue Pfarrhaus-Besucher und neue Gesichter – einen gemütlichen Platz im Pfarrhausgarten – vor der großen Leinwand.
Weiterlesen

10 Jahre Pfarrhaus – Dank und Bitte an Gott

Ein schöner Zufall: Am 3. Juli hatte das Leitungsteam des AK Politik – Soziales – Bildung eine Sitzung. Einige Mitglieder konnten schon etwas früher kommen. Dem Apostel Thomas verdanken wir die Gebärde für Jesus. An den Wunden in den Händen und in der Seite konnte Thomas Jesus erkennen. An seinem Fest feierten wir eine ganz einfache Heilige Messe – mit dem Dank für 10 Jahre im ehemaligen Pfarrhaus Herz Jesu – und mit der Bitte für eine gute Zukunft. (rs)

Ein Tag mit Hildegard – Senioren-Wallfahrt am 26. Juni

        
Ich wusste gar nicht, dass die Hl. Hildegard von Bingen gehörlos war oder gebärden konnte!“
Das war die große Überraschung des Tages! Die Heilige Hildegard begrüßte die über 40 Wallfahrer der Kath. Gehörlosengemeinde im Bistum Trier in der Hildegard-Kirche in Bingerbrück. Die Trierer waren mit dem Bus gekommen, die Koblenzer und die Saarländer jeweils mit dem Zug. In der Kirche erzählten Katja Groß und die Hildegard selbst aus dem Leben der Heiligen. Sie brauchte gar keinen Dolmetscher, weil sie selbst gebärdete…
Weiterlesen

Ausflug des KGV St. Josef Koblenz in den Tierpark Daun am 8. Juni

Unser kath.Gehörlosenverein Koblenz habt am 8.06.2013 einen Ausflug nach Daun zum Wilderlebnisspark gemacht und zwar mit 30 Personen,Um 9.30 Uhr sind wir hier von Koblenz abgefahren und über eine Stunde später in Daun angekommen. Unsere Vorsitzende Helga Kleefuss hat an unsere Mitglieder Tierfutter verteilt und als wir da ankamen und erst bei Falken, Habichtsflüge angeschaut,war sehr interessant und die Vögel haben alle gehorcht, was die 2 Mitarbeitern reden und kommen immer wieder zurück,sind sehr zahm.Danach stiegen wir wieder in den Bus für Weiterfahrt bis zum Affenschlucht, wir gingen spazieren und gucken  die Affen, lässt sich ganz nah fotografieren.dann weiter zum Park für Eseln,Lama,Strausse,Rehe,usw gaben die Futter und sie sind ganz nähe bei Menschen und fressen Futter aus Händen.Wir sind durch Wälder mit Busse gefahren bis an 4 Stellen und dann letzte Stadion sind wir ausgestiegen und essen dort zu Mittag, es gab Spätzle, Wildgulasch,bleiben dort für einige Stunden mit schöne Unterhaltung und tranken auch da Kaffee,Kuchen und sahen da auch Museum,Kiosk usw,anschließend fuhren wir um 17 Uhr ab nach Koblenz. Es war auch schöner Ausflugstag mit viel Sonnenschein. (Gisela Krämer, 2. Schriftführerin).
Weiterlesen

Fronleichnam am 30. Mai in und um die Jugendkirche auf dem Hahn: „ALLE(S) INKLUSIVE“


Der Tag fing etwas „holprig“ an: Am Bahnhof in Wittlich gab es Verwirrung: der Bus war pünktlich, aber die Hälfte der Teilnehmer fehlte. Leider gab es zwei verschiedene Anfangszeiten auf zwei verschiedenen Anmeldezetteln. Gut, dass die Pfadfinder vom Stamm St. Michael in Sohren einen VW-Bus haben. So kam auch die zweite Gruppe rechtzeitig zur Jugendkirche „crossport to heaven“ am Flughafen Hahn. Einige Gehörlose aus dem Saarland kamen mit Polizei-Begleitung an – sie hatten die Kirche nicht gefunden, die Polizei brachte sie persönlich dorthin!
Weiterlesen