Online-Vortrag „Häusliche Pflege? Pflegegrad“ in DGS am 2. Dezember

Wir bieten einen kostenlosen Online-Vortrag über Zoom an.
Was:  Thema „Häusliche Pflege? – Pflegegrad“ an
Wann: Mittwoch, 02.12.2020, 18 – 19.30 Uhr
Wie: Zoom (ohne DGS-Dolmetscher, nur in DGS)

Der Vortrag dauert ca. 60 Min, danach wird es 30 Minuten Zeit für Fragen und Diskussion geben.

Die Information ist auch nochmal PDF-Datei und Video in DGS anbei.

Ich freue mich, wenn du/Sie unser Angebot bewerben und möglichst viele online zuschauen.

Anmeldung per Mail bis 25.11.2020 an huckemeier@martineum-essen.de

KOMMT NOCH: Offene Führung mit Gebärdensprachdolmetscher durch die Dauerausstellung, Römische Antike im Landesmuseum, 21. November

Samstag 21. November, 15 Uhr
Römische Antike im Landesmuseum

Offene Führung für Hörgeschädigte mit Gebärdensprachdolmetscher durch die Dauerausstellung


Bildnachweis: Besonderes Führungsangebot in Gebärdensprache für Hörgeschädigte.

Bei diesem besonderen Rundgang durch die römische Abteilung im Landesmuseum werden ausgewählte Highlights der Antike vorgestellt. Meterhohe Grabdenkmäler mit lebensnahen Alltagsbildern, prachtvolle Mosaike und das Stadtmodell von Trier als Kaiserresidenz erwarten die Teilnehmenden. Das gesprochene Wort wird dabei von einem Gebärdensprachendolmetscher übersetzt.

Dauer: ca. 60 Minuten. Kostenbeitrag: 6,00 € Eintritt plus 2,00 € für die Führung.

Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung bis Freitag, 20. November, 12 Uhr, erforderlich unter: muspaed.rlmt@gdke.rlp.de.

Allgemeiner Hinweis: Das Programm ist vorläufig! Es gelten die allgemeinen Hygieneregelungen und Maßnahmen zum Infektionsschutz. Änderungen und aktuelle Informationen finden Sie auf unseren Webseiten www.landesmuseum-trier.de und www.zentrum-der-antike.de.

 

Neuer Weg: „Taub und Katholisch“-Workshop per Zoom mit Teilnehmern aus USA, Kanada, Luxemburg und Deutschland vom 24. – bis 25. Juli 2020

Normalweise sollte vom 10. bis 14. Juni 2020 ein „Taub und Katholisch“-Workshop in Luxemburg stattfinden. Wegen der aktuellen Corona-Situation mussten wir umplanen. Die Gehörlosenseelsorgerin Kate Slosar aus Ohio/USA sollte zu uns kommen, das war durch Corona nicht möglich. Außerdem konnten wir uns nicht so einfach treffen. Andererseits haben wir gedacht: einfach absagen ist nicht gut – wer weiß, wann und wie eine „persönliche“ Konferenz wieder möglich ist. Dann hatte Ralf Schmitz eine Idee: Wir machen den Workshop ONLINE. Weiterlesen