Quelle: Traueranzeigen von Saarbrücker Zeitung
Vergrößern: Direkt Bild klicken!
Online-Veranstaltung der Erzdiözese Freiburg am 07.02.2024, 19:00–20:30 Uhr„Demenz – Grundwissen & Beziehungsgestaltung“, wird in DGS gedolmetscht
Sie erfahren in dieser Veranstaltung Grundlegendes zu Demenz:
· Was ist Demenz?
· Wie gelingt Kommunikation mit Menschen mit Demenz?
Ziel ist: Den Alltag mit Menschen mit Demenz positiv gestalten.
Hier zum Herunterladen
„Römische Antike in Gebärdensprache“ – Führung für gehörlose Menschen am Sonntag, 14. Januar 2024, um 14 Uhr,
im Rheinischen Landesmuseum Trier
Ein spannender Rundgang durch die Römische Abteilung erwartet hörgeschädigte und gehörlose Menschen am Sonntag, dem 14. Januar 2024, um 14 Uhr im Rheinischen Landesmuseum Trier: Der Gästeführer Norbert Herres stellt dabei in Gebärdensprache ausgewählte Grabdenkmäler vor, die lebendige Einblicke in das Leben der Menschen zur Römerzeit vermitteln. Farbenfrohe Mosaikkunst und ein Blick auf das Stadtmodell, das die Kaiserresidenz Trier im 4. Jahrhundert nach Christus veranschaulicht, runden das Programm ab.
Der Rundgang dauert etwa 90 Minuten, der Treffpunkt zur Führung ist im Museumsfoyer. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 12. Januar, 12 Uhr, an unter muspaed.rlmt@gdke.rlp.de oder Fax 0651/9774-222. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der ermäßigte Eintritt kostet 6,- € plus 2,- € für die Führung.
Bildnachweis:
Römische Grabmonumente im Landesmuseum
(Foto: GDKE-Rheinisches Landesmuseum Trier, Thomas Zühmer)
In diesem Jahr ist das Thema der Misereor-Fastenaktion „Es geht! Anders.“. Im Mittelpunkt steht der Bolivien. Es gibt dort große Herausforderungen – aber auch die Erfahrung, dass Anders möglich ist. Hier folgen Links zu interessanten Materialien der Misereor-Aktion.
Fastenaktion: Es geht! Anders. | MISEREOR Fastenaktion
Das neue MISEREOR-Hungertuch 2021 | MISEREOR | MISEREOR
Informationen zu den Fastenaktionsprojekten in Bolivien | MISEREOR Fastenaktion
Politische Aktion: #esgehtanders | MISEREOR Fastenaktion
Die Künstlerin Juliette Pita aus Vanuatu malt das Titelbild zum Weltgebetstag 2021
Film mit UT https://youtu.be/XisE5eHF6nU
„Juliette Pita hat den Zyklon Pam, der am 13. März 2015 ganz Vanuatu zerstört hat, in einem Container überlebt.
Sie schildert ihre Erfahrungen, während sie das Titelbild für den Weltgebetstag 2021 aus Vanuatu malt.
Besonders innig ist ihre Beziehung zur Kokospalme – sie ist ein wahrer Überlebensbaum, eine Begleiterin in den schlimmsten Stunden, ein Geschenk Gottes.
Die Frauen aus Vanuatu gestalteten den Gottesdienst unter dem Titel: „Worauf bauen wir?“ , den wir trotz Corona am 5.3.2021 überall auf der Welt feiern.“ Zitat
Zum Entdecken, mitmachen, ausprobieren. nachdenken…
5 Wochen anders fasten!

Advent und Weihnachten ist dieses Jahr anders.
Trotzdem „Fürchtet euch nicht – denn Gott ist bei euch“
Darum haben wir dieses Jahr einen etwas anderen Advent- und Weihnachtskalender
12 Hoffnungsbildern – für jeden Sonntag und Feiertag eines
vom 1. Advent (29.11.20) bis „Taufe des Herrn“ (10.01.21)
Es gibt einen Telegram-Kanal.
Zu abonnieren über https://t.me/taubundkatholisch
oder suchen über TuK-12-Hoffnungsbilder.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Datenschutzhinweise
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.