Hier der Flyer zum Ausdrucken!
Archiv des Autors: Rebecca
Karfreitag
Karfreitag
Unsere Oster-Gruppe machte das Bild lebendig, das uns in dieser Fastenzeit und auch in den Ostertagen begleitet hat.
Zwei Menschen legen die Arme auf die Schultern des anderen. Am Anfang war alles gut. Was ist daraus geworden? Unsere Erfahrungen haben wir mit der Leidensgeschichte von Jesus zusammen gebracht. Weiterlesen
Gründonnerstag
Gründonnerstag
Viele Menschen waren am Gründonnerstag in die Herz-Jesu-Kirche gekommen, um das Abendmahl Jesu zu feiern und einander die Füße zu waschen, so wie Jesus es seinen Freunden gesagt hat.
In diesem Jahr war außer der Oster-Gruppe im Pfarrhaus ein Kreis von jungen Flüchtlingen aus dem Iran dabei. 8 Menschen wollen sich in der Osternacht taufen lassen. In diesem Gottesdienst entstand eine neue Gemeinschaft. Weiterlesen
KOMMT NOCH: Vortrag „Dürfen wir uns töten oder töten lassen“ am 30. März in Ochtendung
Vortrag: „Dürfen wir uns töten oder töten lassen“ im Alten- und Pflegeheim St. Martin, Ochtendung am 30. März 19:00 – 20:30 Uhr
Was bedeutet Sterbehilfe, Sterbebegleitung und Beihilfe zur Selbsttötung (Assistierten Suizid)? Was dürfen die Ärzte machen? Dürfen wir entscheiden, wie wir sterben wollen? Wie können wir besser verstehen und begreifen?
Referent Prof. Dr. Heribert Niederschlag von der Theologische Hochschule informiert und erklärt.
Mit Gebärdensprachdolmetscher.
In Zusammenarbeit mit:
Gebärden-Sprach-Rätsel bei den Pfadfindern DPSG – Mitmachen und gewinnen!
Gebärden-Sprach-Rätsel bei den katholischen Pfadfindern DPSG. Mitmachen und gewinnen!
Hier findest du das Rätsel!
Hier Text „Mit den Händen sprechen“ zum Lesen!
Quelle: http://dpsg.de/mittendrin.html
„Ich & Du – Selbstwertgefühl und Respekt“ – Vortragsnachmittag in Koblenz am 11. März
Am 11.03.2017 fand in Koblenz ein Vortrag zum Thema „Ich & Du – Selbstwertgefühl und Respekt“ statt. Sandra Friedrich (gl) hat in DGS referiert.
Wir waren sehr erfreut, daß über 70 Besucher für diesen Vortrag kamen. Der Vortrag war sehr interessant!
Vor allem wurden die Unterschiede von taub, gehörlos, schwerhörig und hörend ausführlich erklärt. Es wurde ebenfalls sehr gut erklärt, was das Selbstwertgefühl ist und wodurch es gesteuert wird. Nämlich durch die Gesellschaft, Erziehung, Denkstrukturen usw.
Für das leibliches Wohl wurde gesorgt. In den Pausen haben sich die Teilnehmer angeregt unterhalten, weil es viele Fragen gab.
Es war ein aufschlußreicher informativer Samstag. Wir gingen mit neuen Erkenntnissen und nachdenklich nach Hause. Es ist wirklich empfehlenswert, so einen Vortrag mal zu besuchen.
Das KGG Familienteam Koblenz/Neuwied möchte vor allem für die Unterstützung beim Essen/Getränke-Verkauf und Küchendienst Helga Kleefuß und Irmgard Krämer herzlich danken.
Bericht: Daniela Reininghaus/Christine Becker von KGG Familienteam Koblenz/Neuwied; Fotos: Daniela Reininghaus
KOMMT NOCH: Misereor-Fastenaktion 2017 – alle Materialien auf einen Blick
Wie in jedem Jahr hat das Hilfswerk Misereor gutes Material für die Fastenaktion vorbereitet. Diesmal gibt es viele Informationen – auch mit Untertiteln – über das Thema „Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen.“… Bitte weiterlesen und weiterklicken….
Alle Informationen zur Fastenaktion 2017 auf einen Klick:
https://www.misereor.de/mitmachen/fastenaktion/
Senioren-Adventfeier am 14. Dezember in Koblenz
Ökumenischer Gottesdienst und Adventsfeier am 11. Dezember in Koblenz
In diesem Jahr fand der ökumenische Gottesdienst und die Adventsfeier in der Herz Jesu Kirche und Pfarrsaal statt. Zuerst gab Mittagsbüffet statt Geschenke. Alle hatten guter Appetit und das Essen war sehr lecker.
Um 14 Uhr fand der ökumenische Gottesdienst in der Kirche Herz Jesu statt. Es kamen 50 Personen zur Feier…
Klausurwochenende des PGR vom 25. bis 26. November im Robert-Schuhmann-Haus in Trier
Wie jedes Jahr hat der PGR-Vorstand mit weiteren Mitgliedern die Jahresplanung für das Jahr 2017 vorbereitet.
Das Treffen war diesmal im Robert-Schuman-Haus über der Stadt Trier, auf dem Berg.
Der Jahreskalender wurde beschlossen. Er wird wie immer Ende Januar verschickt. Bis dahin müssen wir auf die Infos von den Kirchen und Sälen warten. Weiterlesen