Am 5. Februar 2003 war Schwester Maureen Langton aus Chicago bei der Jahreskonferenz der Deutschen katholischen Gehörlosenseelsorge in Ludwigshafen zu Gast. Sie berichtete vom „MFP – Ministry Formation Program“, das sie vor einigen Jahren in Chicago gegründet hatte. Es war eine Ausbildung, die taube Frauen und Männer für die Seelsorge qualifizierte. Sie selbst ist taub, Lehrerin und hat später Gebärdensprache in Gallaudet studiert. Sie hat einige Jahre als Gehörlosenseelsorgerin gearbeitet.
Die damaligen Gehörlosenseelsorger*innen waren einerseits begeistert: „Großartige, gehörlose Menschen übernehmen selbst Verantwortung und haben ein anspruchsvolles Ausbildungsprogramm“. Andererseits hatten sie Zweifel: „Das klappt in Deutschland niemals!“ Weiterlesen
Archiv des Autors: Ralf
Gemeinde-Wochenende in Luxemburg und Esch vom 12. – 14. August
Freitag, 12. August. Heimkommen. Nach einigen Jahren waren wir mit 11 Personen aus der Kath. Gehörlosengemeinde nochmal im Mutterhaus der Franziskanerinnen auf dem Belair in Luxemburg. So viele schöne Erinnerungen, mit der KGG,Taub&Katholisch-Team, Effata-Lux.Vertraute Gesichter, Gebäude, die Kapelle, die Cafeteria, der Garten, die Blumen. Neue Bauten. Oft waren wir im Herbst hier. Jetzt im hohen Sommer. Ein Wochenende lang. Heimkommen. Die Wiedersehensfreude war groß! (rs) Weiterlesen
Führung in Gebärdensprache durch die Ausstellung „Im Zeichen des Kreuzes – Eine Welt ordnet sich neu“ im Museum am Dom am 4. September
Am 04. September 2022 findet um 14.30 Uhr innerhalb des Begleitprogrammes zur Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ eine Führung für Hörgeschädigte durch den Ausstellungsteil „Im Zeichen des Kreuzes – Eine Welt ordnet sich neu“ im Museum am Dom statt. Weiterlesen
KGG-Wochenende in Luxemburg und Esch – vom 12. – 14. August 2022
Am 12. – 14. August 2022 wollen wir im Franziskanerhaus in Luxemburg übernachten.
Am 13. August wollen wir die Kulturhauptstadt in Esch besuchen und besichtigen. Es gibt eine Führung vom Gehörlosen selbst.
Wann genau ankommen, wie hinkommen, genauere Programm kann Daniel ab Dienstag an die Teilnehmer*innen informieren.
Zum Programm geht hier weiter: Weiterlesen
Gehörlose auf dem Katholikentag 2022 in Stuttgart – Daniel Beinhoff dabei.
Daniel Beinhoff war am 27.05. bis 29.05. auf Katholikentag in Stuttgart. Das Thema war „Leben teilen“. Er hat dort am Stand auf der Straßenmeile mitgeholfen und viele Gehörlose und Taubblinde kennengelernt. Daniel konnte persönlich den Taubblinden Peter Hepp treffen und mit ihm unterhalten. Schwester Judith Beule war auch dort. Weiterlesen
„Wozu sind Kriege da?“ – Udo-Lindenberg-Song als Gebärdenvideo der WHC-Schule Trier
Am 24. Februar 2022 ist Russland in das Nachbarland Ukraine einmarschiert und führt seitdem mit einem blutigen Angriffskrieg. Nicht nur Regierungen und Staaten protestieren dagegen und unterstützen die Ukraine in ihrem Widerstand. Es sind auch viele künstlerische Proteste entstanden.
Im März wurde die Wilhelm-Hubert-Cüppers-Schule Trier vom Kooperations-Netzwerk „media.bildungspartner“ aufgerufen, kreativ die Stimme gegen den Krieg in der Ukraine und gegen alle anderen Kriege in dieser Welt zu erheben. Dazu sollte sich die Schüler mit dem Lied von Udo Lindenberg: „Wozu sind Kriege da?“ befassen und es bearbeiten. So entstand in den letzten zwei Monaten im Gebärden- und Rhythmik-Unterricht ein Gebärden-Theater-Musik-Video: WOZU SIND KRIEGE DA?
Da Friede/Krieg im Herzen von einzelnen Menschen entstehen, muss nicht nur der russische Präsident diesen Film und seine Botschaft zu Herzen nehmen – jede*r kann mit dem Frieden beginnen.
Danke für den Gänsehaut-Film!
„Viertel mit Herz“. Nachbarschaftsfest um die Trierer Herz-Jesu-Kirche am 26. Juni 2022. KGG ist mit dabei!
Es war Regen gemeldet – aber der kam erst gegen Abend und auch nur eine Schauer. Ansonsten war es das perfekte Wetter für unser Nachbarschaftsfest“ Viertel mit Herz“ in und um die Trierer Herz-Jesu-Kirche. Auch wenn es am Himmel erst noch grau war, wurden alle vom Regenbogen über der Tür begrüßt. Schon beim Aufbau war alles inklusiv: Tische und Zelte gemeinsam aufbauen – das geht auch ohne Dolmetschen!
Erstkommunion in Koblenz am 19. Juni – ein Fest!

Weiterlesen
VKGD-Wallfahrt nach Kevelaer – am 21. Mai 2022
Wallfahrt des Verbandes der Katholischen Gehörlosen Deutschlands. Nach 2 Jahren Corona-Zwangspause eine dezentrale Lösung: der Westen wallfahrtet nach Kevelaer – am 21. Mai 2022. Am Abend vorher geht’s los: Texte vorbereitet – Gewänder eingepackt.
Gottesdienst und Versammlung in Koblenz am 15. Mai
Die Messe in der Jugendkirche XGround in Koblenz – Melissa bereitet sich auf ihre Kommunion vor – und ihr Bruder Marwin schaut zu…