GEWESEN: Vortrag mit Gespräch in Gebärdensprache zum Thema Pflegegradmanagement am 27.9. in Trier

Vortrag mit Gespräch in Gebärdensprache zum Thema Pflegegradmanagement (Häusliche Pflege? Pflegegrad – wichtig für hörgeschädigte Menschen).

Veranstaltet wird er von der Kath. Gehörlosengemeinde im Bistum Trier in Zusammenarbeit mit der Kath. Erwachsenenbildung Trier.

Am Samstag, dem 27.09.2025, besuchten ca. 40 Personen aus Nah und Fern die Herz-Jesu-Kirche in Trier. Unser Referat kam trotz Zugverspätung gut an und der 1. Vorsitzende der Kath. Gehörlosengemeinde Trier begrüßte uns gleich. Er übergab an den Moderator Norbert Herres, der sich bei uns dafür bedankte, dass wir das Referat für den heutigen Vortrag gefunden haben. Norbert H. informierte die Gehörlosen, dass sie sich bei Fragen oder Unklarheiten gerne an ihn wenden können. Unser Referent David Demke aus Hamburg ist Diplom-Pflegewirt, Einrichtung/Fachdozent und informierte in Deutscher Gebärdensprache über die Leinwand über die Themen:

- Was ist der Unterschied zwischen Pflegestufen und Pflegegraden? Welche Personen haben Anspruch auf Pflegegrade, wenn sie pflegebedürftig sind? Wer kann die Familie bei der Antragstellung unterstützen?

Anschließend gab es viele Rückmeldungen und Fragen an das Referat D. Demke, die gerne beantwortet wurden.

Die Teilnehmer waren zufrieden mit dem Vortrag und der schönen Unterhaltung in der Herz-Jesu-Kirche in Trier.
N. Herres

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.