„Marc Aurel“ in Gebärdensprache erleben
Führung für gehörlose und hörgeschädigte Menschen durch die Landesausstellung
Die Landesausstellung „Marc Aurel“ soll für alle ein Erlebnis sein und Wissen rund um den antiken Herrscher und seine Zeit vermitteln. Daher ergänzen verschiedene barrierefreie Angebote und Veranstaltungen den Museumsbesuch. Das Rheinische Landesmuseum Trier bietet in diesem Rahmen am Samstag, 18. Oktober, eine Führung in Deutscher Gebärdensprache durch den dortigen Ausstellungsteil an.
In 90 Minuten erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in das Leben und die Zeit des römischen Kaisers Marc Aurel. Neben biographischen Details widmet sich der Gästeführer Norbert Herres auch Aurels Liebe zur Philosophie sowie seinem Werk „Selbstbetrachtungen“, für das er bis heute bekannt ist.
Treffpunkt zur Führung ist am Kassencontainer vor dem Rheinischen Landesmuseum Trier. Informationen und Anmeldung unter muspaed.rlmt@gdke.rlp.de oder Fax 0651 9774 222 bis zum Vortag, 12 Uhr. Weitere Informationen unter www.marc-aurel-trier.de
Die Veranstaltung ist Teil des umfangreichen Begleitprogramms zur Landesausstellung „Marc Aurel“ im Rheinischen Landesmuseum Trier und Stadtmuseum Simeonstift Trier, die vom 15. Juni bis zum 23. November 2025 mit mehreren hundert Ausstellungsobjekten das Leben des römischen Kaisers skizziert und sich mit der Frage „Was ist gute Herrschaft?“ beschäftigt.
Tipp: Im Ausstellungsteil „Marc Aurel. Kaiser, Feldherr, Philosoph“ verschiedene Medienstationen, die die Gäste der Führung entdecken können. Für hörgeschädigte Menschen steht zudem jederzeit eine Video-Führung in Deutscher Gebärdensprache zur Verfügung.
Extra: Samstag, 18.10.2025 | 14 Uhr (90 min) Rheinisches Landesmuseum Trier | ermäßigter Eintritt + 6,- € Kaiser, Feldherr, Philosoph Führung in Gebärdensprache Max. 12 Personen Informationen und Anmeldung unter muspaed.rlmt@gdke.rlp.de oder Fax 0651 9774 222 bis zum Vortag, 12 Uhr
Quelle: Fotos: GDKE, Rheinisches Landesmuseum Trier, Foto: Th. Zühmer
