Letztes Jahr wurde in der Teamsitzung des KGV St. Josef Koblenz entschieden, dass wir dieses Jahr ein Oktoberfest veranstalten wollten. So haben wir es auch durchgeführt, auch wenn wenig Helfer am Anfang war.
Der Anfang ist etwas schiefgelaufen. Ich, Daniel Beinhoff (Organisation) hat in KONTAKTE den Termin im Bereich TERMINE geschrieben. Dazu mit Anmeldestreifen. ABER: viele Gehörlose waren unsicher und dachten, Oktoberfest ist in Trier, weil das Logo von KGG drauf war.
Ich muss aber sagen. In KONTAKTE bei TERMINE steht klar, dass das Oktoberfest in Koblenz stattfindet. Da müsste man auch im KONTAKTE LESEN und NICHT nur auf Anmeldesteifen schauen und denken und einfach wegen Logo KGG folgen.
Dann habe ich überlegt und eine Idee gehabt, ein Plakat zu machen als WhatsApp. Dann kamen langsam mehrere Anmeldungen, bis dahin 27 Personen angemeldet.
Dann war der Tag so weit. Ich fuhr früher als sonst immer ab Trier nach Koblenz, um dort vorzubereiten. Ich habe auch die Tage vorher Weißwürste, bayrische Leberkäse, Brezeln, Radler und alkoholfreien Bier besorgt. In Koblenz haben Helga Kleefuß, Maria Fiebus und ich die Tische aufgebaut, Stühle hingestellt, dekoriert, alles hergerichtet. Birgit Langenhorst-Kersten mit ihrem Mann kam später und hat auch mitgeholfen. Die Zeit rückte immer näher und wir waren immer noch nicht fertig. So haben Birgit Langenhorst-Kersten und Beate Reichertz während der Wortgottesfeier noch Brezeln aufgebacken und Bayrische Leberkäse im Ofen gebacken, auch Kaffee gekocht.
Es war eine schöne Wortgottesfeier, alle saßen am Tisch und Stühlen und das Altar stand daneben. Ralf Schmitz hat das damals auch so gemacht, gleich ein Gottesdienst am Tisch, wie früher auch Jesus mit anderen zusammen das Abendmahl gefeiert haben. Ein Grund dieses mal war auch, dass der Raum in der Jugendkirche beschränkt war, weil eine Bühle vom Tanzen bzw. Theater da stand. In der Wortgottesfeier ging es um Thema DANKE, wie Danke sagen an jemanden. Habt ihr jemals überlegt, wie oft ihr Danke sagt? Und mit Lebenspartner oder Frau/Mann sieht man sich jeden Tag, aber wann jemals Danke gesagt? Auch überlegt, seid ihr dankbar, geboren zu sein? Seid ihr dankbar, Schwerbehindertenausweis zu haben? Es gibt so viele Situationen, wofür man auch wirklich dankbar sein soll. Ebenfalls auch im Glauben bzw. dankbar zu Gott, Jesus.
Nach der Wortgottesfeier konnten alle wählen, ob zuerst Kuchen und Kaffee, dann anschließend Weißwurst oder Bayrische Leberkäse mit/ohne Brezel ODER umgekehrt. Viele haben sofort zuerst Kuchen geholt. Helga Kleefuß hatte zuerst 2 Kuchenbleche hingestellt, war ziemlich sehr schnell alle. Da musste sie dann noch einen Kuchen aus dem Auto holen und da war dann noch ¾ übrig.
Später haben sie, wer Appetit hatte, dann noch Bier oder Radler geholt, ebenfalls auch Fanta, Cola und Wasser.
Einzige Person, der bayrisch angezogen war, war er….
Am Schluss haben viele mitgeholfen, aufzuräumen. Vielen Dank dafür, an alle, die an diesem Tag mitgeholfen haben.